Erzielen Sie eine höhere Effizienz durch KI-basierte, prozessgesteuerte Automatisierung, die die Abläufe an den Anforderungen der EU-Taxonomie ausrichtet. Der osapiens HUB optimiert die Einhaltung von Vorschriften, indem er die Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten automatisiert und die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien sicherstellt. <\/span><\/span> <\/span><\/p>\n<\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/span>Implementieren Sie einen ganzheitlichen Ansatz, um der wachsenden Nachfrage nach Transparenz bei Produkten und Geschäftspartnern gerecht zu werden. Der osapiens HUB ermöglicht eine nahtlose Datenintegration und Berichterstattung, gewährleistet die Einhaltung der EU-<\/span>Taxonomieanforderungen<\/span> und fördert gleichzeitig Vertrauen und Verantwortlichkeit. <\/span><\/span> <\/span><\/p>\n<\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/span>Der osapiens HUB wurde für Unternehmen jeder Größe und Branche entwickelt und bietet eine skalierbare Lösung für die Einbettung des EU-Taxonomie-Rahmens in Unternehmensstrategien, sodass Unternehmen nachhaltige Wachstumschancen erschließen können. <\/span><\/span> <\/span><\/p>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>Ihr Partner für nachhaltige Berichterstattung: osapiens<\/span><\/span> <\/span><\/h2>\n<\/div><\/div><\/div>Bei <\/span>osapiens<\/span><\/b> verstehen wir, dass die <\/span>EU-Taxonomie<\/span><\/b> eine Herausforderung darstellen kann – vor allem, wenn es darum geht, die Konformität zu gewährleisten und die Berichterstattung gemäß der <\/span>Taxonomie Verordnung der EU<\/span><\/b> zu organisieren. Mit unserer innovativen Softwarelösung unterstützen wir Sie dabei, alle Anforderungen zu erfüllen und Ihre Nachhaltigkeitsziele effizient zu erreichen.<\/span> <\/span><\/p>\nUnser Versprechen<\/span><\/b>: Mit unserer CSRD-Lösung machen wir die komplexen Anforderungen der EU-Taxonomie und der <\/span>CSRD<\/span><\/b> für Ihr Unternehmen einfach und umsetzbar. Unsere Tools bieten Ihnen eine einfache und transparente Möglichkeit, Nachhaltigkeitsdaten zu erfassen, Berichte zu erstellen und Ihre Aktivitäten <\/span>taxonomie-konform<\/span><\/b> auszurichten.<\/span> <\/span><\/p>\nErfahren Sie mehr darüber, wie <\/span>osapiens<\/span><\/b> Ihnen helfen kann, sich erfolgreich an die <\/span>EU-Taxonomie<\/span><\/b> und die zukünftigen Anforderungen der <\/span>CSRD<\/span><\/b> anzupassen.<\/span> <\/span><\/p><\/div><\/div><\/div><\/div>Was ist die EU-Taxonomie?<\/span><\/span> <\/span><\/h2>\n<\/div><\/div><\/div>Die <\/span><\/span>EU-Taxonomie<\/span><\/span> ist eine Klassifizierung von umweltfreundlichen und nachhaltigen wirtschaftlichen Aktivitäten. Sie wurde entwickelt, um Transparenz zu schaffen und sicherzustellen, dass Investitionen mit den <\/span><\/span>Umweltzielen der EU-Taxonomie<\/span><\/span> im Einklang stehen. Die <\/span><\/span>EU-<\/span>Taxonomieverordnung<\/span><\/span> definiert Kriterien, die Unternehmen dabei helfen, ihre Aktivitäten zu bewerten und sich an den strengen Nachhaltigkeitsanforderungen der EU zu orientieren.<\/span><\/span> <\/span><\/p>\n
Taxonomie einfach erklärt<\/span><\/span>: Im Wesentlichen handelt es sich um ein Regelwerk, das wirtschaftliche Aktivitäten anhand ihrer Auswirkungen auf Umwelt und Nachhaltigkeit bewertet. Die <\/span><\/span>Bedeutung der Taxonomie<\/span><\/span> liegt darin, dass sie als Leitfaden für Investoren und Unternehmen dient, um Investitionen in nachhaltige Projekte zu lenken.<\/span><\/span> <\/span><\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>
Ziele der EU-Taxonomie<\/span> <\/span> <\/span><\/h2>\n<\/div><\/div><\/div>Die <\/span>EU-Taxonomie Ziele<\/span><\/b> sind klar definiert: Der Fokus liegt darauf, das Wirtschaftssystem der EU umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehören unter anderem:<\/span> <\/span><\/p>\n\n- Klimaschutz<\/span><\/b> und Anpassung an den Klimawandel<\/span> <\/span><\/li>\n
- Der nachhaltige Umgang mit Wasserressourcen<\/span> <\/span><\/li>\n
- Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft<\/span> <\/span><\/li>\n
- Der Schutz von Ökosystemen<\/span> <\/span><\/li>\n<\/ul>\n
Diese <\/span>Umweltziele der EU-Taxonomie<\/span><\/b> sind ein entscheidender Schritt hin zu einem nachhaltigen und zukunftsorientierten Europa.<\/span> <\/span><\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>
Konformität und Anforderungen<\/span><\/span> <\/span><\/h2>\n<\/div><\/div><\/div>Um <\/span>taxonomie-konform<\/span><\/b> zu handeln, müssen Unternehmen spezifische <\/span>Kriterien der EU-Taxonomie<\/span><\/b> erfüllen. Das bedeutet, dass sie nachweisen müssen, dass ihre Tätigkeiten einen positiven Beitrag zu mindestens einem der definierten Umweltziele leisten, ohne gleichzeitig die anderen Ziele negativ zu beeinflussen. Für viele Unternehmen stellt sich die Frage: <\/span>Wie erfüllen wir diese Anforderungen?<\/span><\/b> <\/span><\/p>\nHier kommt <\/span>osapiens<\/span><\/b> ins Spiel. Mit unserer <\/span>CSRD-Lösung<\/span><\/b> helfen wir Ihnen, Ihre Prozesse und Berichterstattung effizient an die <\/span>EU-Taxonomie-Verordnung<\/span><\/b> anzupassen. Unsere Software unterstützt Sie dabei, die richtigen Daten zu sammeln, zu analysieren und transparent darzustellen, um die <\/span>EU-Taxonomie<\/span><\/b> und die neuen Reporting-Pflichten unter der <\/span>Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)<\/span><\/b> zu erfüllen.<\/span> <\/span><\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>