App-Entwicklungs-Engine<\/p>\nDynamische Tools<\/span><\/div><\/div><\/div><\/a><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/span>Die osapiens IoT Engine<\/h2>\n<\/div><\/div><\/div><\/div>Verbinden Sie Ihre Sensoren mit dem osapiens HUB, filtern Sie aus Billionen von Ereignissen in Millisekunden und u\u0308berwachen Sie Sensordaten und Folgeaktionen in Echtzeit.<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div>
Was ist IoT?<\/h3>\n<\/div><\/div><\/div>Das Internet of Things (IoT) ist ein Netzwerk von physischen Objekten, wie beispielsweise industrielle Maschinen, Fahrzeuge oder Kleidung, die mit Sensoren, Software und anderen Technologien ausgestattet sind, um Daten zu sammeln und auszutauschen. Dadurch ist eine nahtlose Kommunikation zwischen Mitarbeitern, Prozessen und Objekten möglich.<\/p><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div>Highlights unserer IoT Engine<\/h2>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>Einfaches Onboarding
von Geräten<\/h3>\n<\/div><\/div><\/div>Das Onboarding neuer Sensoren und das Mapping von Rohdatensätzen in IoT-Legacy- Clouds ist komplex und erfordert umfangreiche Anpassungen. Mit der IoT Engine von osapiens können Sie schnell und einfach neue Sensoren („Things“) im osapiens HUB onboarden.<\/p><\/div><\/div>
IoT-Daten
mit Kontext<\/h3>\n<\/div><\/div><\/div>Viele Unternehmen setzen eine Vielzahl von Sensoren ein, die eine große Menge an Daten in verschiedenen Anwendungsfällen sammeln. Allerdings fehlt ihren Data Lakes oft der geschäftliche Kontext. Die osapiens IoT Engine stellt eine Verbindung zwischen den u\u0308ber die Sensoren gesammelten Daten und Geschäfts-, Transaktions- und Stammdaten her.<\/p><\/div><\/div>
Von Daten
zu Wissen<\/h3>\n<\/div><\/div><\/div>Die Verbindung der IoT-Daten mit dem Geschäftskontext durch die IoT Engine ermöglicht die Umwandlung in Wissen in Echtzeit.<\/p><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/div>
<\/div><\/div>
Kernelemente unserer IoT Engine<\/h2>\n<\/div><\/div><\/div><\/div>