Der Stand der Nachhaltigkeits<\/span>bericht<\/span>erstattung<\/span> in Europa<\/span><\/h1>\n<\/div><\/div><\/div>Von fragmentierten Daten zu umfassenden Erkenntnissen:<\/span><\/span> <\/span>
<\/span>Wie zukunftsorientierte europäische Unternehmen auf Automatisierung setzen, um ihre Berichterstattung zu optimieren.<\/span><\/span><\/p><\/div>Jetzt herunterladen<\/span><\/div><\/div><\/a>Zum Webinar Recording<\/span><\/div><\/div><\/a><\/div><\/div>
<\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>Reporting Cockpit<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>
Das osapiens HUB Reporting Cockpit bietet eine praxisorientierte, ganzheitliche Grundlage f\u00fcr effizientes und konsistentes Reporting. Es konsolidiert zentrale Nachhaltigkeits-KPIs \u00fcber Frameworks wie CSRD, CCF, GRI, VSME und weitere und fungiert zugleich als Schnittstelle zu verbundenen L\u00f6sungen.<\/div><\/i><\/span>Mehr erfahren<\/span><\/div><\/div><\/a><\/div>Disclosure Management<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>
Erf\u00fcllen Sie Erwartungen von Regulatoren und Stakeholdern, mappen Sie Ihre Daten flexibel auf unterschiedliche Rahmenwerke und liefern Sie stets regelkonforme, publikationsfertige Berichte.<\/div><\/i><\/span>Mehr erfahren<\/span><\/div><\/div><\/a><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Wachstumsmotor machen<\/span><\/span><\/h2>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>Unser aktueller Bericht <\/span>„The State of Sustainability Reporting in Europe“<\/span><\/i> bietet einen datenbasierten Einblick, wie Unternehmen auf komplexe ESG-Anforderungen reagieren und Automatisierung einsetzen, um von fragmentierter Berichterstattung zu langfristiger Wertschöpfung überzugehen.<\/span> <\/span><\/p>\nBasierend auf den Einschätzungen von 250 Führungskräften aus sechs zentralen Märkten zeigt der Bericht, wie sich die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu einem strategischen Instrument für Innovation, Transparenz und Wachstum entwickelt.<\/span> <\/span><\/p><\/div><\/div>
<\/span><\/div>
<\/span><\/span>In ganz Europa ist Nachhaltigkeit längst mehr als eine reine Compliance-Übung – sie ist zu einer strategischen Priorität geworden, die Innovation, Widerstandsfähigkeit und Marktführerschaft vorantreibt.<\/span><\/span> <\/span><\/p><\/div>
Von fragmentierten Daten zu umfassenden Erkenntnissen:<\/span><\/span> <\/span> Reporting Cockpit<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Disclosure Management<\/p>\n<\/div><\/div><\/div> Unser aktueller Bericht <\/span>„The State of Sustainability Reporting in Europe“<\/span><\/i> bietet einen datenbasierten Einblick, wie Unternehmen auf komplexe ESG-Anforderungen reagieren und Automatisierung einsetzen, um von fragmentierter Berichterstattung zu langfristiger Wertschöpfung überzugehen.<\/span> <\/span><\/p>\n Basierend auf den Einschätzungen von 250 Führungskräften aus sechs zentralen Märkten zeigt der Bericht, wie sich die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu einem strategischen Instrument für Innovation, Transparenz und Wachstum entwickelt.<\/span> <\/span><\/p><\/div><\/div> In ganz Europa ist Nachhaltigkeit längst mehr als eine reine Compliance-Übung – sie ist zu einer strategischen Priorität geworden, die Innovation, Widerstandsfähigkeit und Marktführerschaft vorantreibt.<\/span><\/span> <\/span><\/p><\/div>
<\/span>Wie zukunftsorientierte europäische Unternehmen auf Automatisierung setzen, um ihre Berichterstattung zu optimieren.<\/span><\/span><\/p><\/div><\/span><\/div><\/div><\/div><\/div>
Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Wachstumsmotor machen<\/span><\/span><\/h2>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>
<\/span><\/div>
<\/span><\/span>