Datenschutzerkl\u00e4rung | osapiens<\/h2>\n<\/div><\/div><\/div>Der Schutz personenbezogener Daten ist f\u00fcr die osapiens Holding GmbH (nachfolgend „osapiens<\/i><\/b>„, <\/i><\/b>„uns<\/i><\/b>„, <\/i><\/b>„unser<\/i><\/b>„ <\/i><\/b>oder <\/i><\/b>„wir<\/i><\/b>„ <\/i><\/b>genannt) <\/i><\/b>ein wichtiges Anliegen. Ihre personenbezogenen Daten als Nutzer der Website (nachfolgend „Sie<\/i><\/b>“ und „Ihre<\/i><\/b>“ genannt) werden unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO<\/i><\/b>), verarbeitet.<\/p>\n
Personenbezogene Daten sind gem\u00e4\u00df Art. 4 Nr. 1 DSGVO <\/i><\/b>alle Informationen, die Sie uns zur Verf\u00fcgung stellen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat\u00fcrliche Person beziehen (nachfolgend „Daten<\/i><\/b>“ genannt).<\/p>\n
Wir informieren nachfolgend dar\u00fcber, welche Daten von Ihnen beim Besuch unserer Website zu welchen Zwecken verwendet werden und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit Ihren Daten haben.<\/p>\n
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter <\/b><\/p>\n
Verantwortlich f\u00fcr die Verarbeitung Ihrer Daten ist:<\/p>\n
osapiens Holding GmbH<\/p>\n
Julius-Hatry-Stra\u00dfe 1<\/p>\n
68163 Mannheim<\/p>\n
Deutschland<\/p>\n
Telefon: +49 621 \/ 150 206 90<\/p>\n
E-Mail: info@osapiens.com<\/span><\/a><\/span><\/p>\nWir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt:<\/p>\n
c\/o T\u00dcV S\u00dcD Akademie GmbH<\/p>\n
Westendstra\u00dfe 160<\/p>\n
80339 M\u00fcnchen<\/p>\n
Deutschland<\/p>\n
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zum Datenschutz gerne zur Verf\u00fcgung. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter<\/p>\n
\n- unserer o.g. Gesch\u00e4ftsanschrift mit dem Zusatz „Datenschutz“ oder<\/li>\n
- per E-Mail an dataprotection@osapiens.com<\/i><\/span><\/a>.<\/span><\/li>\n<\/ul>\n
Externes Hosting<\/b><\/p>\n
Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Dienstleisters gespeichert. Dazu geh\u00f6ren unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Mitteilungen, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Webseitenaufrufe und andere Daten, die \u00fcber eine Website generiert werden.<\/p>\n
Das externe Hosting dient dem Zweck der Vertragserf\u00fcllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 (1) lit. b) DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 (1) lit. f) DSGVO). Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 des Gesetzes \u00fcber den Datenschutz und den Schutz der Privatsph\u00e4re in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG<\/i><\/b>), soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur, soweit dies zur Erf\u00fcllung ihrer Leistungspflichten und zur Befolgung unserer Weisungen in Bezug auf diese Daten erforderlich ist.<\/p>\n
Wir nutzen den nachfolgenden Hoster:<\/p>\n
DigitalOcean LLC<\/p>\n
101 Avenue of the Americas 10. Stock<\/p>\n
New York, NY 10013<\/p>\n
USA<\/p>\n
Wir haben mit DigitalOcean LLC einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.<\/p>\n
DigitalOcean LLC ist nach dem DPF zertifiziert (siehe Definition unten).<\/p>\n
F\u00fcr weitere Details lesen Sie bitte die Datenschutzerkl\u00e4rung von DigitalOcean LLC: https:\/\/www.digitalocean.com\/legal\/privacy-policy<\/span><\/a>.<\/p>\nErhebung und Speicherung Ihrer Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung<\/b><\/p>\n
Besuch der Website<\/b><\/p>\n
Bei jedem Aufruf unserer Website \u00fcbermittelt Ihr Browser automatisch Daten, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Dabei handelt es sich um folgende Daten („Logfiles-Daten<\/i><\/b>„):<\/p>\n\n- Browsertyp und Browserversion;<\/li>\n
- Name und URL der abgerufenen Datei;<\/li>\n
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;<\/li>\n
- Bericht \u00fcber erfolgreichen Zugriff (HTTPS-response code);<\/li>\n
- Verwendetes Betriebssystem;<\/li>\n
- Referrer-URL;<\/li>\n
- Websites, auf die das System des Nutzers \u00fcber unsere Website aufgerufen werden;<\/li>\n
- Internet-Service-Provider des Nutzers; und<\/li>\n
- IP-Adresse (anonymisiert) und der anfragende Provider.<\/li>\n<\/ul>\n
Logfiles-Daten lassen wir anonymisiert auswerten, um die Website fortlaufend zu verbessern, die Website den Interessen unserer Nutzer anzupassen und um Fehler schneller zu beheben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art.\u00a06 Abs. 1 lit. f) DSGVO.<\/p>\n
In nicht anonymisierter Form werden die Logfiles-Daten ausschlie\u00dflich zur Ermittlung von St\u00f6rungen und zur Gew\u00e4hrleistung der Systemsicherheit einschlie\u00dflich Aufdeckung und Nachverfolgung unzul\u00e4ssiger Zugriffsversuche und Betrugs- und Missbrauchsversuchen verwendet. Diese werden hierf\u00fcr 7 Tage gespeichert und danach gel\u00f6scht. Logfiles-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der L\u00f6schung ausgenommen bis zur endg\u00fcltigen Kl\u00e4rung des jeweiligen Vorfalls und k\u00f6nnen im Einzelfall an Ermittlungsbeh\u00f6rden weitergegeben werden.<\/p>\n
Kontaktformular<\/b><\/p>\n
Wenn Sie uns Anfragen per Kontaktformular (z.B. zu kostenlosen Demos unserer Produkte\/Softwarel\u00f6sungen oder Informationsmaterial) zukommen lassen, speichern wir Ihre Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage sowie f\u00fcr den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Dabei ist die Angabe des Vor- und Nachnamens, des Landes sowie einer g\u00fcltigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten bzw. die Demo durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen. Zus\u00e4tzliche Angaben und Informationen, wie Branche, Berufsbezeichnung, Telefonnummer, Interesse an unseren Dienstleistungen und zus\u00e4tzliche Nachrichten k\u00f6nnen optional bereitgestellt werden. Wenn Sie die von uns angeforderten Daten nicht zur Verf\u00fcgung stellen m\u00f6chten, k\u00f6nnen wir die von Ihnen gew\u00fcnschten Informationen und\/oder Dienstleistungen m\u00f6glicherweise nicht bereitstellen beziehungsweise bestimmte Aufgaben nicht ausf\u00fchren, f\u00fcr die die Daten angefordert werden.<\/p>\n
Um weitestgehend auf Sie angepasste Dokumente und Informationen zu Webinaren zur Verf\u00fcgung stellen zu k\u00f6nnen, nutzen wir das Formular des Anbieters TYPEFORM SL, C\/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 Barcelona (nachfolgend \u201eTypeform<\/i><\/b>\u201c genannt). Typeform setzt mehrere Cookies ein, um Informationen \u00fcber das Endger\u00e4t zu erfassen.<\/p>\n
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erf\u00fcllung eines Vertrags steht oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen erforderlich ist. In allen anderen F\u00e4llen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder bei Cookies auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n
Mit den Dienstleister Typeform haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.<\/p>\n
Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013 insbesondere Aufbewahrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n
Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax<\/b><\/p>\n
Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder Fax Kontakt mit uns aufnehmen, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus resultierenden Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.<\/p>\n
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erf\u00fcllung eines Vertrages steht oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen erforderlich ist. In allen anderen F\u00e4llen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n
Die von Ihnen \u00fcber Kontaktanfragen an uns \u00fcbermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013 insbesondere Aufbewahrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n
Bezug des Newsletters<\/b><\/p>\n
F\u00fcr die Anmeldung zum Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten wie Anrede, Name und E-Mail-Adresse erhoben. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie aufgefordert werden, die Anmeldung zu best\u00e4tigen („Double-Opt-In“). Des Weiteren erfassen wir, ob Sie die E-Mail ge\u00f6ffnet haben und welche Newsletter-Ausgaben Sie wann und wie oft gelesen haben. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelm\u00e4\u00dfig Informationen \u00fcber unsere Angebote zu.<\/p>\n
Die bei der Anmeldung zum Newsletter von uns erhobenen Daten von Ihnen werden ausschlie\u00dflich zu Werbezwecken verwendet. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten k\u00f6nnen Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Erfassung der Login-Registrierung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).<\/p>\n
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters k\u00f6nnen Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt bis zu Ihrem Widerruf unber\u00fchrt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden von uns bzw. dem Newsletter-Dienstleister gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach Abbestellung des Newsletters bzw. nach Wegfall des Zwecks werden Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler gel\u00f6scht.<\/p>\n
Nachdem Sie sich vom Newsletter-Verteiler abgemeldet haben, kann Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Dienstleister (Hubspot CRM \u2013 siehe unten) in einer Blacklist gespeichert werden, um zuk\u00fcnftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur zu diesem Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengef\u00fchrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie k\u00f6nnen der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse \u00fcberwiegen.<\/p>\n
Wir speichern die Anmeldedaten so lange, wie sie f\u00fcr den Versand des Newsletters ben\u00f6tigt werden. Wir speichern die Login-Registrierungsdaten so lange, wie ein Interesse am Nachweis der urspr\u00fcnglich erteilten Einwilligung besteht.<\/p>\n
Downloads von Dokumenten und Anmelden zu Webinaren<\/b><\/p>\n
F\u00fcr den Download von bestimmten kostenfreien Dokumenten (z.B. Whitepaper) und das kostenfreie Anmelden zu Webinaren ist die Angabe des Vor- und Namens, der E-Mail-Adresse und des Landes des Interessenten erforderlich. Zus\u00e4tzliche Angaben und Informationen, wie z.B. Branche, Berufsbezeichnung, Telefonnummer, Interesse an unseren Dienstleistungen und zus\u00e4tzliche Nachrichten k\u00f6nnen optional bereitgestellt werden. Mit dem Download oder der Anmeldung erteilen Sie uns Ihr Einverst\u00e4ndnis, Ihre Daten zu erfassen, um Ihnen zielgerichtet und pers\u00f6nlich auf die jeweiligen Interessen zugeschnittene themenbezogene Informationen in Form von Newsletter zukommen zu lassen. Des Weiteren erkl\u00e4ren Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an unsere Kooperationspartner \u00fcbermittelt werden, wenn Sie sich f\u00fcr Webinaren mit unseren Kooperationspartnern anmelden. Eine \u00dcbersicht der Kooperationspartner finden Sie hier [bitte verlinken]<\/span>. F\u00fcr unsere Marketingaktivit\u00e4ten nutzen wir Hubspot CRM (siehe dazu ausf\u00fchrlich unten). Auch hierf\u00fcr gilt das Double-Opt-In Verfahren.<\/p>\nRechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Rechtsgrundlage f\u00fcr das Weiterleiten Ihrer Daten an unserer Kooperationspartner ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten k\u00f6nnen Sie jederzeit widerrufen.<\/p>\n
Zusendung von Werbung<\/b><\/p>\n
Wenn Sie unser Kunde sind, senden wir Ihnen per Brief Informationen \u00fcber Aktionen, Angebote und unsere Produkte zu. Auf diese Weise stellen wir Ihnen Informationen zu Themen zur Verf\u00fcgung, die Sie interessieren k\u00f6nnten. Hierbei handelt es sich um eine besondere Form des Direktmarketings, welches die Bindung zu den Kunden intensiviert.<\/p>\n
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n
Sie k\u00f6nnen der Zusendung von Werbung jederzeit widersprechen. Hierf\u00fcr gen\u00fcgt eine Mitteilung in Textform unter Verwendung der oben genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief). Ihre Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck f\u00fcr die Verarbeitung der Daten entf\u00e4llt<\/p>\n
Datenverarbeitung von unseren Gesch\u00e4ftspartnern<\/b><\/p>\n
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsvorg\u00e4ngen in Bezug auf unsere Gesch\u00e4ftspartner entnehmen Sie bitte der gesonderten Datenschutzerkl\u00e4rung f\u00fcr Gesch\u00e4ftspartner<\/a>.<\/p>\nBewerberverfahren (Recruiting)<\/b><\/p>\n
Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie in der gesonderten Datenschutzerkl\u00e4rung f\u00fcr Bewerber (Recruiting)<\/a>. [bitte hier die Datenschutzerkl\u00e4rung f\u00fcr Bewerber entsprechend verlinken].<\/span><\/p>\nCookies<\/b><\/p>\n
Auf unserer Website verwenden wir so genannte \u201eCookies\u201c. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endger\u00e4t keinen Schaden an. Sie werden entweder vor\u00fcbergehend f\u00fcr die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gel\u00f6scht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert, bis Sie diese selbst l\u00f6schen oder eine automatische L\u00f6schung durch Ihren Webbrowser erfolgt.<\/p>\n
Teilweise k\u00f6nnen auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert werden, wenn Sie unsere Website betreten (Third-Party-Cookies). Diese erm\u00f6glichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens.<\/p>\n
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren w\u00fcrden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.<\/p>\n
Cookies, die zur Durchf\u00fchrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erw\u00fcnschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Publikumsmessung) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschlie\u00dflich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p>\n
Sofern Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hier\u00fcber im Rahmen dieser Datenschutzerkl\u00e4rung gesondert informieren und ggf. Ihre Einwilligung abfragen.<\/p>\n
Sie k\u00f6nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden k\u00f6nnen, ob Sie die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalit\u00e4t der Website eingeschr\u00e4nkt werden.<\/p>\n
Bitte informieren Sie sich im Benutzermen\u00fc Ihres Webbrowsers oder auf der Website des Herstellers Ihres Browsers dar\u00fcber, wie Ihr Browserprogramm entsprechend eingestellt werden kann. Regelm\u00e4\u00dfig wird Ihnen in der Men\u00fcleiste Ihres Webbrowsers \u00fcber die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden, oder Sie neue Cookies abweisen und auch bereits erhaltene Cookies l\u00f6schen k\u00f6nnen.<\/p>\n
\u00dcber die Verwendung von Cookies informieren wir Sie vorab mit einem entsprechenden Hinweis \u00fcber einen Cookie-Banner.<\/p>\n
Cookie-Consent-Management – Usercentrics<\/b><\/p>\n
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung in die Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endger\u00e4t oder f\u00fcr den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Usercentrics GmbH, Sendlinger Stra\u00dfe 7, 80331 M\u00fcnchen, Deutschland (nachfolgend \u201eUsercentrics<\/i>\u201c<\/b> genannt).<\/p>\n
Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung mit den Usercentrics-Servern hergestellt, um Ihre Zustimmung einzuholen und Ihnen weitere Erkl\u00e4rungen zur Verwendung von Cookies zu geben. Usercentrics speichert dann ein Cookie in Ihrem Browser, um die von Ihnen erteilte Einwilligung oder deren Widerruf zu identifizieren. Die so erhobenen Daten (Settings- und Login Daten, Consent ID, Consent Nummer, Uhrzeit des Consents, Art des Consents (implizit oder explizit), Opt-in oder Opt-out, Banner-Sprache, Kunden-Setting, Kunden-Setting-Version, Template sowie Template-Version und Device Daten (HTTP Agent, HTTP Referrer und die Device ID)) werden nach 12 Monaten gel\u00f6scht oder fr\u00fcher, wenn Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Sie das Usercentrics-Cookie selbst l\u00f6schen oder der Zweck der Datenspeicherung entf\u00e4llt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unber\u00fchrt. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung f\u00fcr den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.<\/p>\n
Wir haben mit Usercentrics einen Auftragsverarbeitungsvertrag \u00fcber die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen.<\/p>\n
Weitergabe von Daten <\/b><\/p>\n
Im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftst\u00e4tigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Partnern zusammen. In einigen F\u00e4llen erfordert dies auch die \u00dcbermittlung von Daten an diese externen Partner. Wir geben Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragserf\u00fcllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. Weitergabe von Daten an Finanzbeh\u00f6rden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe dieser Daten erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir Ihre Daten nur auf der Grundlage eines g\u00fcltigen Auftragsverarbeitungsvertrages weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verantwortung wird ein Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (Joint Controllership Agreement) abgeschlossen.<\/p>\n
\u00dcbermittlung an Empf\u00e4nger au\u00dferhalb des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums (EWR)<\/b><\/p>\n
Wir k\u00f6nnen personenbezogene Daten an Empf\u00e4nger au\u00dferhalb des EWR in sogenannte Drittl\u00e4nder \u00fcbermitteln. In solchen F\u00e4llen stellen wir vor der \u00dcbermittlung sicher, dass entweder der Datenempf\u00e4nger ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (z.B. Standardvertragsklauseln) oder dass Sie der \u00dcbermittlung zugestimmt haben.<\/p>\n
\u00dcbermittlung an Empf\u00e4nger in den USA<\/b><\/p>\n
Bitte beachten Sie, dass die USA als sicherer Drittstaat im Allgemeinen ein Datenschutzniveau aufweisen, das mit dem der Europ\u00e4ischen Union (EU) vergleichbar ist. Eine Daten\u00fcbermittlung in die USA ist daher zul\u00e4ssig, wenn der Empf\u00e4nger nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF<\/i><\/b>) zertifiziert ist. F\u00fcr weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link: https:\/\/www.dataprivacyframework.gov\/s\/participant-search\/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active<\/span><\/a>. In F\u00e4llen, in denen keine Zertifizierung vorliegt, m\u00fcssen entsprechende andere Garantien von den Empf\u00e4ngern in den USA vorgelegt werden.<\/p>\nEinbindung von Diensten und Inhalten Dritter<\/b><\/p>\n
Google-Dienste<\/b><\/p>\n
Im Folgenden beschreiben wir die Datenverarbeitung durch die Nutzung von Diensten der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.<\/p>\n
Der zust\u00e4ndige Anbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google<\/i><\/b>“ genannt).<\/p>\n
Wir nutzen Dienste, bei denen Google entweder als Auftragsverarbeiter oder als gemeinsam mit uns Verantwortlicher auf der Grundlage der jeweiligen Vereinbarungen auftritt. Soweit Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir darauf hin, dass diese auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission erfolgt.<\/p>\n
Details finden Sie hier: https:\/\/support.google.com\/publisherpolicies\/answer\/10437486?hl=en<\/span><\/a>,<\/span><\/p>\nhttps:\/\/business.safety.google\/adsprocessorterms\/<\/a><\/span> und <\/span><\/p>\nhttps:\/\/business.safety.google\/adscontrollerterms\/<\/a><\/span>. <\/span><\/p>\nDar\u00fcber hinaus ist Google LLC nach dem DPF zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https:\/\/www.dataprivacyframework.gov\/s\/participant-search\/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active<\/span><\/a>.<\/span><\/p>\nN\u00e4here Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungsm\u00f6glichkeiten und Widerspruchsm\u00f6glichkeiten finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google (https:\/\/policies.google.com\/privacy?hl=en-US<\/span><\/a>).<\/p>\nGoogle Tag Manager<\/b><\/p>\n
Wir verwenden den Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google.<\/p>\n
Der Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns erm\u00f6glicht, Tracking- oder Statistiktools und andere Technologien auf unserer Website zu integrieren. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und f\u00fchrt keine eigenst\u00e4ndigen Analysen durch. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der \u00fcber ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an die Muttergesellschaft von Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) in den USA \u00fcbertragen werden kann.<\/p>\n
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Integration und Administration verschiedener Tools auf seiner Website. Bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n
Google Analytics (GA4)<\/b><\/p>\n
Wir nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist Google.<\/p>\n
Google Analytics erm\u00f6glicht es dem Websitebetreiber, die Verhaltensmuster der Website-Besucher zu analysieren. Dieses Analyse-Tool erm\u00f6glicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erh\u00e4lt der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.\u00a0B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endger\u00e4t des Websitebesuchers zugeordnet.<\/p>\n
Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen wir mit Google Analytics unter anderem Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsans\u00e4tze, um die erfassten Datens\u00e4tze zu erg\u00e4nzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.<\/p>\n
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens erm\u00f6glichen (z.B. Cookies oder Device Fingerprinting).<\/p>\n
In Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardm\u00e4\u00dfig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder EWR anonymisiert.<\/p>\n
Der Einsatz dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n
Die von uns gesendeten und mit Cookies verkn\u00fcpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gel\u00f6scht. Die L\u00f6schung von Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Wenn Sie unsere Website innerhalb von 2 Monaten erneut besuchen, verl\u00e4ngert sich die Aufbewahrungsfrist um weitere 2 Monate.<\/p>\n
Sie k\u00f6nnen die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verf\u00fcgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=en<\/span><\/a>.<\/p>\nWeitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in den Google Analytics-Nutzungsbedingungen von Google unter: https:\/\/marketingplatform.google.com\/about\/analytics\/terms\/us\/<\/span><\/a>.<\/p>\nGoogle Ads<\/b><\/p>\n
Wir verwenden Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google.<\/p>\n
Google Ads erm\u00f6glicht es uns, Anzeigen (es wird ein Cookie gesetzt) in der Google-Suchmaschine oder auf Websites Dritter anzuzeigen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe in Google eingibt (Keyword-Targeting). Es ist auch m\u00f6glich, zielgerichtete Anzeigen auf Basis der Nutzerdaten zu schalten, \u00fcber die Google verf\u00fcgt (z.B. Standortdaten und Interessen; Zielgruppen-Targeting). Als Websitebetreiber k\u00f6nnen wir diese Daten quantitativ auswerten, indem wir z.B. analysieren, welche Suchbegriffe zum Anzeigen unserer Werbeanzeige gef\u00fchrt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks gef\u00fchrt haben.<\/p>\n
Durch den Einsatz von Google Ads erh\u00e4lt Google die Information, dass Sie den unsere Website angesehen oder eine unserer Anzeigen angeklickt haben. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die M\u00f6glichkeit, dass der Anbieter ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.<\/p>\n
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG. Sie k\u00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.<\/p>\n
Sie k\u00f6nnen die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers, insbesondere f\u00fchrt die Deaktivierung von Cookies dazu, dass Sie keine Werbung von Drittanbietern erhalten, b) indem Sie das von Google bereitgestellte Plugin \u00fcber den folgenden Link installieren: https:\/\/www.google.com\/settings\/ads\/plugin<\/span><\/a>; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, \u00fcber den Link http:\/\/www.aboutads.info\/choices<\/span><\/a>, wobei diese Einstellung gel\u00f6scht wird, wenn Sie Ihre Cookies l\u00f6schen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in den Browsern Firefox, Explorer oder Google Chrome \u00fcber den Link http:\/\/www.google.com\/settings\/ads\/plugin<\/span><\/a>, e) mittels entsprechender Cookies Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website vollumf\u00e4nglich nutzen k\u00f6nnen.<\/p>\nHubspot CRM<\/b><\/p>\n
Wir verwenden auf unserer Website Hubspot CRM. Der Anbieter ist die Hubspot Inc. 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA (nachfolgend „Hubspot<\/i><\/b>“ genannt).<\/p>\n
Hubspot CRM erm\u00f6glicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden und Kundenkontakte zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren und Marketingaktivit\u00e4ten entsprechend Ihren Interessen zu planen und durchzuf\u00fchren.<\/p>\n
Mithilfe von Hubspot CRM k\u00f6nnen wir Kundeninteraktionen per E-Mail, Social Media oder Telefon \u00fcber mehrere Kan\u00e4le hinweg erfassen, sortieren und analysieren. Die so erhobenen Daten k\u00f6nnen ausgewertet und f\u00fcr die Kommunikation mit dem potenziellen Kunden oder f\u00fcr Marketingma\u00dfnahmen (z.B. Newsletter-Mailings) verwendet werden. Hubspot CRM erm\u00f6glicht es uns auch, das Nutzerverhalten unserer Kontakte auf unserer Website zu erheben und zu analysieren.<\/p>\n
Der Einsatz von Hubspot erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer m\u00f6glichst effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. Bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n
Wir haben mit Hubspot einen Auftragsverarbeitungsvertrag \u00fcber die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Die Daten\u00fcbermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https:\/\/www.hubspot.de\/data-privacy\/privacy-shield<\/span><\/a> und https:\/\/eur-lex.europa.eu\/eli\/dec_impl\/2021\/914<\/span><\/a>.<\/p>\nDar\u00fcber hinaus ist Hubspot nach dem DPF zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https:\/\/www.dataprivacyframework.gov\/s\/participant-search\/participant-detail<\/span><\/a>?contact=true&id=a2zt0000000TN8pAAG&status=Active<\/span><\/a>. <\/span><\/p>\nWeitere Informationen zur Verarbeitung von Daten finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Hubspot: https:\/\/legal.hubspot.com\/de\/privacy-policy<\/span><\/a>.<\/p>\nGeoTargetly<\/b><\/p>\n
Auf unserer Website nutzen wir den Geopersonalisierungsdienst von GeoTargetly, s. r. o., Obchodn\u00e1 2, 811 06 Bratislav, Slowakei (nachfolgend „GeoTargetly<\/i><\/b>“ genannt), n\u00e4mlich „Geo Targetly redirect<\/b>„, der es uns erm\u00f6glicht, die Besucher auf standortspezifische Seiten umzuleiten. In unserem speziellen Fall leiten wir Besucher aus verschiedenen L\u00e4ndern direkt auf die richtige Sprache um.<\/p>\n
Wenn Sie unsere Website besuchen, \u00fcbertr\u00e4gt Geo Targetly bestimmte Daten an einen Server von GeoTargetly, der jetzt auf Google Cloud gehostet wird und sich unter anderem in L\u00e4ndern au\u00dferhalb des EWR befindet. Zu diesen Daten geh\u00f6ren Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL, die aktuelle Browser-URL, die Bildschirmgr\u00f6\u00dfe Ihres Browsers sowie weitere verf\u00fcgbare Informationen. Die IP-Adresse wird verwendet, um Ihren ungef\u00e4hren Standort zu bestimmen. Die erfassten Informationen und der Standort werden verwendet, um geopersonalisierte Inhalte, Weiterleitungen, Pop-ups, Benachrichtigungsleisten und andere Ausgabeformen auf der Website bereitzustellen. Auf unserer Website verwenden wir Geo Targetly redirect. Dieser Geo-Redirect-Dienst erm\u00f6glicht es uns, einen Besucher von einer Website oder Seite zu einer anderen Website oder Seite auf der Grundlage seiner Geolokalisierung umzuleiten. Wir leiten Besucher unserer Website auf der Grundlage von Land, Bundesland\/Region, Stadt, Breitengrad\/L\u00e4ngengrad\/Radius und IP-Adresse um. Die Umleitung wird auf der Startseite der Website vorgenommen. Das Tool erm\u00f6glicht es, bei der Umleitung von URL-Paaren mehrere Standortsegmente zu erstellen, so dass Besucher aus verschiedenen Orten auf unterschiedliche Websites umgeleitet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n
Es werden Cookies eingesetzt, welche nach 24 Std. gel\u00f6scht werden. GeoTargetly speichert Ihre Daten nicht \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum auf seinen Servern, da sie nur kurzfristig verarbeitet werden, um GeoTargetly zu erm\u00f6glichen, seine Dienstleistungen zu erbringen und GeoTargetly ordnungsgem\u00e4\u00df funktionieren zu lassen. Die Informationen werden ausschlie\u00dflich zur Ermittlung der jeweiligen geopersonalisierten Ausgabe verwendet. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Erstellung von einfach zu handhabenden und kosteneffizienten Zugriffsstatistiken (Art. 6 (1) lit. f) DSGVO) sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.<\/p>\n
F\u00fcr die Nutzung des o.g. Dienstes haben wir mit GeoTargetly einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.<\/p>\n
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Geo Targetly finden Sie unter https:\/\/geotargetly.com\/privacy-policy<\/span><\/a> und unter https:\/\/geotargetly.com\/gdpr<\/span><\/a>.<\/p>\nVWO<\/b><\/p>\n
Wir nutzen den Webanalysedienst VWO von Wingify Software Pvt. Ltd. (nachfolgend \u201eWingify<\/i><\/b>\u201c genannt). Wingify ist ein indisches Unternehmen mit Hauptsitz in Indien (KLJ TOWER, 1104, North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi, 110034, Indien) und einem deutschen B\u00fcro in Hamburg (Wingify Software Pvt. Ltd., Heidenkampsweg 58, Hamburg, 20097, Deutschland).<\/p>\n
Mit VWO k\u00f6nnen Bewegungen auf den Websites, auf denen VWO eingesetzt wird, nachverfolgt werden (sogenannte Heatmaps). So l\u00e4sst sich zum Beispiel feststellen, wie weit die Nutzer scrollen, welche Schaltfl\u00e4chen wie oft angeklickt werden, wie viel Zeit die Nutzer auf welchen Seiten verbringen, was ihnen gef\u00e4llt und was nicht, und so weiter. Dar\u00fcber hinaus ist es mit Hilfe von VWO auch m\u00f6glich, mit einem Umfragetool direkt von den Nutzern der Website Feedback einzuholen. Dar\u00fcber hinaus steuern wir mit VWO Tests (sogenannte A\/B-Tests, Split-Tests & multivariate Tests), um zu verstehen, welche Auswirkungen Anpassungen wir an der Benutzeroberfl\u00e4che haben. Wir nutzen die Technologie von VWO, um die Bed\u00fcrfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und Erlebnis auf unserer Website zu optimieren.<\/p>\n
In diesem Zusammenhang verarbeiten wir zum Beispiel die folgenden Daten<\/p>\n
\n- welche Schaltfl\u00e4chen angeklickt werden,<\/li>\n
- den Verlauf einer Mausbewegung,<\/li>\n
- wie weit gescrollt wurde,<\/li>\n
- die IP-Adresse des Ger\u00e4ts,<\/li>\n
- die Bildschirmgr\u00f6\u00dfe eines Ger\u00e4ts,<\/li>\n
- Ger\u00e4tetyp (eindeutige Ger\u00e4tekennungen) und Browserinformationen,<\/li>\n
- geografischer Standort (nur Land) und<\/li>\n
- die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird.<\/li>\n<\/ul>\n
Selbstverst\u00e4ndlich achten wir bei der Nutzung dieses Tools besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Durch den VWO wird die Nutzung unserer Website vollst\u00e4ndig anonymisiert analysiert, alle personenbezogenen Daten werden automatisch ausgeblendet und nicht verarbeitet. Bereiche der Website, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von VWO automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Um einen direkten Personenbezug auszuschlie\u00dfen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und verarbeitet.<\/p>\n
Zu diesem Zweck arbeitet VWO mit Cookies und anderen Technologien, um Daten \u00fcber das Verhalten der Nutzer und ihrer Endger\u00e4te zu sammeln. VWO speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil.<\/p>\n
Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Website kundenorientiert auszurichten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). F\u00fcr das Setzen der Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a) GDPR und \u00a7 25 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.<\/p>\n
Sie k\u00f6nnen die Verarbeitung Ihrer Daten durch VWO jederzeit verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung Cookies auf dieser Website nicht erteilen oder widersprechen.<\/p>\n
Alternativ k\u00f6nnen Sie verhindern, dass Ihre Daten generell von VWO erfasst werden, indem Sie das Tool auf der Opt-out-Seite von VWO deaktivieren: https:\/\/vwo.com\/opt-out\/<\/span><\/a>.<\/p>\nWeitere Informationen \u00fcber Wingify und das VWO-Tool finden Sie hier: https:\/\/vwo.com\/<\/span><\/a>. Klicken Sie hier f\u00fcr mehr Informationen zum Datenschutz von Wingify Software Pvt. Ltd. einzusehen: https:\/\/vwo.com\/privacy-policy\/<\/span><\/a>.<\/p>\nWir haben mit Wingify einen Auftragsverarbeitungsvertrag f\u00fcr die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen.<\/p>\n
Hotjar<\/b><\/p>\n
Wir verwenden auf unserer Website Hotjar (https:\/\/www.hotjar.com<\/span><\/a>). Der Anbieter hierf\u00fcr ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta (nachfolgend „Hotjar<\/i><\/b>“ genannt).<\/p>\nHotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feedback von Ihnen als Nutzer auf unserer Website durch eine Kombination von Analyse- und Feedback-Tools analysiert. Somit k\u00f6nnen wir Ihre Bed\u00fcrfnisse besser verstehen und unser Angebot auf dieser Website optimieren und attraktiver gestalten. Mit Hotjar k\u00f6nnen wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen l\u00e4sst, welche Websitebereiche von Websitebesuchern bevorzugt angeschaut werden.<\/p>\n
Des Weiteren k\u00f6nnen wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir k\u00f6nnen auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).<\/p>\n
Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung unseres Websiteangebotes.<\/p>\n
Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten \u00fcber das Verhalten der Nutzer und \u00fcber ihre Endger\u00e4te zu erheben, insbesondere IP-Adresse des Ger\u00e4ts (wird w\u00e4hrend Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgr\u00f6\u00dfe, Ger\u00e4tetyp (Unique Device Identifiers), Informationen \u00fcber den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zur Anzeige unserer Webseite bevorzugte Sprache.<\/p>\n
Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Angebot als auch seine Werbung zu optimieren.<\/p>\n
Als Nutzer haben Sie immer die M\u00f6glichkeit, die Erhebung Ihrer Daten zu unterbinden. Klicken Sie daf\u00fcr auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https:\/\/www.hotjar.com\/policies\/do-not-track\/<\/span><\/a>. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar f\u00fcr jeden Browser bzw. f\u00fcr jedes Endger\u00e4t separat erfolgen muss.<\/p>\nN\u00e4here Informationen \u00fcber Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerkl\u00e4rung von Hotjar unter dem folgenden Link: https:\/\/www.hotjar.com\/privacy<\/span><\/a>.<\/p>\nWir haben mit Hotjar einen Auftragsverarbeitungsvertrag \u00fcber die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen.<\/p>\n
Microsoft Advertising (BingAds)<\/b><\/p>\n
F\u00fcr unsere Online-Marketing-Ma\u00dfnahmen nutzen wir das Werbeprogramm Microsoft Advertising des Unternehmens Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Der zust\u00e4ndige Anbieter in der EU ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521 Irland (nachfolgend \u201eMicrosoft<\/i><\/b>\u201c genannt).<\/p>\n
Die Datenverarbeitung dient Marketing- und Werbezwecken und dem Zweck der Erfolgsmessung der Werbema\u00dfnahmen (Conversion-Tracking). Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Eine pers\u00f6nliche Identifizierung dieser Nutzer ist dadurch aber nicht m\u00f6glich. Microsoft Advertising verwendet Technologien wie Cookies und Z\u00e4hlpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glichen. Bei Klick auf eine von Microsoft Advertising geschaltete Anzeige, wird ein Cookie f\u00fcr das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Dieses Cookie hat eine begrenzte G\u00fcltigkeit und dient nicht der pers\u00f6nlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, k\u00f6nnen Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Dabei k\u00f6nnen u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, von Microsoft zugeordnete Identifikatoren (Kennzeichen), Informationen \u00fcber den von Ihnen verwendeten Browser und zu dem von Ihnen verwendeten Device (Ger\u00e4t), Referrer-URL (Webseite, \u00fcber die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), URL unserer Website. Microsoft nutzt die Daten, um das eigene Werbeangebot und weitere Dienste zu optimieren. Wir erhalten nur Daten bzw. Auswertungen zu Ihrem Webverhalten, aber keine personenbezogenen Informationen.<\/p>\n
Wie Microsoft die erhobenen Userdaten weiterverwendet, haben wir keinen Einfluss.<\/p>\n
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG. Sie k\u00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dar\u00fcber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse, den Dienst Microsoft Advertising zu verwenden, um unser Online-Angebot und unsere Marketingma\u00dfnahmen zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.<\/p>\n
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers w\u00fcrde auch verhindern, dass Microsoft einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Microsoft Advertising bereits gesetztes Cookie jederzeit \u00fcber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel\u00f6scht werden.<\/p>\n
Ferner besteht f\u00fcr die betroffene Person die M\u00f6glichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Microsoft zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link: https:\/\/account.microsoft.com\/privacy\/ad-settings\/<\/span><\/a> aufrufen und dort die gew\u00fcnschten Einstellungen vornehmen.<\/p>\nDie Datenverarbeitung von Microsoft erfolgt auf Servern in Rechenzentren in der EU. Hierzu haben wir mit Microsoft eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem\u00e4\u00df Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Microsoft stellt umfangreiche technische und organisatorische Ma\u00dfnahmen mit zur Verf\u00fcgung, die dem aktuell geltenden Stand der Technik der IT-Sicherheit, z. B. hinsichtlich Zugriffsberechtigungs- und Ende-zu-Ende-Verschl\u00fcsselungskonzepten f\u00fcr Datenleitung, Datenbanken und Server entsprechen.<\/p>\n
Es ist nicht ausgeschlossen, dass im Einzelfall die mit Microsoft verbundenen Unternehmen au\u00dferhalb der EU Zugriff (sog. Drittl\u00e4nder) auf die Daten bekommen. Solche Drittland\u00fcbermittlungen sind nur m\u00f6glich, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter geeignete Garantien zum Schutz der Daten vorgesehen hat oder eine der Ausnahmen des Art. 49 DS-GVO greift. Microsoft verf\u00fcgt \u00fcber die DPF-Zertifizierung, welche hier https:\/\/www.dataprivacyframework.gov\/s\/participant-search\/participant-detail?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active<\/span><\/a> zu finden ist. Obwohl keine weiteren Ma\u00dfnahmen erforderlich sind, so haben wir mit Microsoft zus\u00e4tzlich die sog. Standardvertragsklauseln im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages abgeschlossen. Diese stellen eine weitere Garantie f\u00fcr Drittland\u00fcbermittlung dar.<\/p>\nMicrosoft beh\u00e4lt sich vor, Kundendaten (darunter k\u00f6nnen auch Ihre Daten fallen) zu eigenen legitimen Gesch\u00e4ftszwecken zu verarbeiten. Auf diese Datenverarbeitungen von Microsoft haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Microsoft k\u00f6nnen unter\u00a0https:\/\/privacy.microsoft.com\/de-DE\/<\/span><\/a>\u00a0abgerufen werden.<\/p>\nG2 Reviews und Elfsight G2 Plug-in<\/b><\/p>\n
Wir nutzen f\u00fcr unsere Website das Marketing Tool G2. Der Anbieter hierf\u00fcr ist G2.com, Inc. 100 S. Wacker Dr., Suite 600, Chicago, IL 60606, USA (nachfolgend \u201eG2<\/i><\/b>\u201c genannt).<\/p>\n
Mit G2 k\u00f6nnen Sie Bewertungen zu unseren angebotenen Produkten abgeben. G2 verarbeitet dabei Ihren Namen oder Initialen und Ihre E-Mail-Adresse und setzt zudem Cookies, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.<\/p>\n
Unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der St\u00e4rkung der Kundenbindungen und der Vertrauensw\u00fcrdigkeit. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. F\u00fcr das Setzen der Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a) GDPR und \u00a7 25 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.<\/p>\n
Die Datenverarbeitung erfolgt in den USA. G2 ist nach dem DPF zertifiziert und verwendet dar\u00fcber hinaus sog. Standardvertragsklauseln als zus\u00e4tzliche Garantie f\u00fcr \u00dcbermittlung in Drittl\u00e4nder. Wir haben mit G2 entsprechende Datenschutzvertr\u00e4ge abgeschlossen.<\/p>\n
Mehr Informationen zum Datenschutz von G2 finden Sie hier: https:\/\/legal.g2.com\/privacy-policy<\/span><\/a>.<\/p>\nMithilfe des Elfsight Plug-ins k\u00f6nnen G2 Bewertungen auf der Website ansprechend und optimal gestaltet werden (Widget). Der Anbieter des Plug-ins ist Elfsight LLC, Paronyana str. 19\/3, 201, Yerevan, 0015 Armenien (nachfolgend \u201eElfsight<\/i><\/b>\u201c genannt). Elfsight verwendet ein Cookie, welcher verhindert, dass innerhalb von 15 Sekunden mehr als eine Ansicht vom selben Nutzer gez\u00e4hlt wird.<\/p>\n
Wir nutzen das Plug-in, um die Bewertungen ansprechend und \u00fcbersichtlich zu gestalten. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. F\u00fcr das Setzen der Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a) GDPR und \u00a7 25 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.<\/p>\n
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung und Teilnahme an Veranstaltungen<\/b><\/p>\n
Wenn sie sich bei uns zu einer Veranstaltung anmelden, erfassen wir von ihnen folgende Daten: Name, Firma und E-Mail-Adresse. Wir verwenden diese Daten ausschlie\u00dflich im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung. Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die im Zusammenhang mit einer Veranstaltung erhobenen Daten werden durch uns f\u00fcr eine Dauer von drei Jahren gespeichert.<\/p>\n
Veranstaltungsregistrierung \u00fcber Eventrbrite<\/b><\/p>\n
Als Buchungssystem f\u00fcr die Teilnahme an unseren Veranstaltungen setzen wir teilweise Eventbrite ein, eine Veranstaltungsplattform der Eventbrite Inc., 95 Third Street, 2nd Floor, San Francisco, California, 94103 USA. In Europa wird das Unternehmen vertreten durch Eventbrite DE GmbH, Oranienstr. 25, 10999 Berlin, Deutschland (nachfolgend \u201eEventbrite<\/i><\/b>\u201c genannt).<\/p>\n
Wenn Sie auf unserer Seite eine Buchung vornehmen m\u00f6chten und auf die entsprechende Schaltfl\u00e4che oder den entsprechenden Link klicken, werden Sie daf\u00fcr auf die Website von Eventbrite weitergeleitet. Wenn Sie eine Buchung bei Eventbrite vornehmen, erhebt und verarbeitet Eventbrite folgende Daten:<\/p>\n
\n- Name<\/li>\n
- E-Mail-Adresse<\/li>\n
- Rechnungsadresse<\/li>\n
- Zahlungsdaten<\/li>\n
- Geburtsdatum<\/li>\n
- Informationen zu gebuchten und besuchten Events.<\/li>\n<\/ul>\n
Die Rechtgrundlage f\u00fcr die Nutzung von Eventbrite stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Die Verarbeitung der f\u00fcr die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.<\/p>\n
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung einer Online-Plattform f\u00fcr den Verkauf von Tickets f\u00fcr unsere Events. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Nutzung des Dienstes von Eventbrite.<\/p>\n
Es ist nicht ausgeschlossen, dass im Einzelfall die mit Eventbrite verbundenen Unternehmen au\u00dferhalb der EU Zugriff (sog. Drittl\u00e4nder) auf die Daten bekommen. Solche Drittland\u00fcbermittlungen sind nur m\u00f6glich, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter geeignete Garantien zum Schutz der Daten vorgesehen hat oder eine der Ausnahmen des Art. 49 DS-GVO greift. Eventbrite in den USA verf\u00fcgt \u00fcber die DPF-Zertifizierung, welche hier https:\/\/www.dataprivacyframework.gov\/s\/participant-search<\/span><\/a> zu finden ist. Obwohl keine weiteren Ma\u00dfnahmen erforderlich sind, so haben wir mit Eventbrite zus\u00e4tzlich die sog. Standardvertragsklauseln im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages abgeschlossen. Diese stellen eine weitere Garantie f\u00fcr Drittland\u00fcbermittlung dar.<\/p>\nMehr Informationen zu den Standarddatenschutzklauseln bei Eventbrite finden Sie unter:\u00a0https:\/\/www.eventbrite.com\/help\/en-us\/articles\/429030\/data-processing-addendum-for-organizers\/<\/span><\/a>. <\/span><\/p>\nWeitere Informationen zur Verarbeitung von Daten bei Eventbrite erhalten Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung auf der Eventbrite-Website:\u00a0https:\/\/www.eventbrite.de\/help\/de\/articles\/460838\/datenschutzrichtlinien-von-eventbrite\/?tid=331704732390<\/span><\/a>.<\/p>\nSoziale Medien<\/b><\/p>\n
Wir unterhalten \u00f6ffentlich zug\u00e4ngliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Bei den auf dieser Website vorhandenen Social-Media-Icons handelt es sich um Verlinkungen. Das bedeutet, dass Ihre Daten auf unserer Website nicht von den Anbietern der Sozialen Medien verarbeitet werden. Wenn Sie die \u201ePlug-Ins\u201c anklicken, werden Sie auf unseren jeweiligen Social Media Auftritt weitergeleitet.<\/p>\n
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, etc. k\u00f6nnen Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like- Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Pr\u00e4senzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorg\u00e4nge ausgel\u00f6st.<\/p>\n
Im Einzelnen<\/b><\/p>\n
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Pr\u00e4senz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre Daten k\u00f6nnen unter Umst\u00e4nden aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise \u00fcber Cookies, die auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.<\/p>\n
Mit Hilfe der so erfassten Daten k\u00f6nnen die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Pr\u00e4ferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und au\u00dferhalb der jeweiligen Social-Media-Pr\u00e4senz angezeigt werden. Sofern Sie \u00fcber einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verf\u00fcgen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Ger\u00e4ten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.<\/p>\n
Bitte beachten Sie au\u00dferdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen k\u00f6nnen. Je nach Anbieter k\u00f6nnen daher ggf. weitere Verarbeitungsvorg\u00e4nge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgef\u00fchrt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.<\/p>\n
Rechtsgrundlage<\/b><\/p>\n
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine m\u00f6glichst umfassende Pr\u00e4senz im Internet gew\u00e4hrleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).<\/p>\n
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten<\/b><\/p>\n
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir bei betimmten Social-Media Plattformen gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform f\u00fcr die bei diesem Besuch ausgel\u00f6sten Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge verantwortlich. Sie k\u00f6nnen Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, L\u00f6schung, Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung, Daten\u00fcbertragbarkeit und Beschwerde) grunds\u00e4tzlich sowohl gg\u00fc. uns als auch gg\u00fc. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. gg\u00fc. Facebook) geltend machen.<\/p>\n
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumf\u00e4nglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge der Social-Media-Portale haben. Unsere M\u00f6glichkeiten richten sich ma\u00dfgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.<\/p>\n
Speicherdauer<\/b><\/p>\n
Die unmittelbar von uns \u00fcber die Social-Media-Pr\u00e4senz erfassten Daten werden von unseren Systemen gel\u00f6scht, sobald der Zweck f\u00fcr ihre Speicherung entf\u00e4llt, Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t, bis Sie sie l\u00f6schen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013 insbesondere Aufbewahrungsfristen und Verj\u00e4hrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n
Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke f\u00fcr eigene Zwecke gespeichert werden.<\/p>\n
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. F\u00fcr Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerkl\u00e4rung, siehe unten).<\/p>\n
Unsere sozialen Netzwerke im Detail<\/b><\/p>\n
YouTube<\/i><\/span><\/p>\nUnsere Website bindet Videos (von unserem YouTube-Kanal) der Website YouTube ein. Der Anbieter ist Google.<\/p>\n
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus stellt nach Angaben von YouTube sicher, dass YouTube keine Informationen \u00fcber Besucher dieser Website speichert, bevor diese das Video ansehen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsl\u00e4ufig, dass die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner aufgrund des erweiterten Datenschutzmodus ausgeschlossen werden kann. Unabh\u00e4ngig davon, ob Sie beispielsweise ein Video ansehen, stellt YouTube immer eine Verbindung mit dem Google DoubleClick-Netzwerk her.<\/p>\n
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie w\u00e4hrend des Besuchs unserer Seite in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, erm\u00f6glichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuzuordnen. Sie haben die M\u00f6glichkeit, dies zu verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.<\/p>\n
Dar\u00fcber hinaus kann YouTube nach dem Abspielen eines Videos verschiedene Cookies oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung (z.B. Device Fingerprinting) auf Ihrem Ger\u00e4t platzieren. Auf diese Weise kann YouTube Informationen \u00fcber die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu erstellen, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern.<\/p>\n
Unter bestimmten Umst\u00e4nden k\u00f6nnen nach Beginn der Wiedergabe eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge ausgel\u00f6st werden, die au\u00dferhalb unseres Einflussbereichs liegen.<\/p>\n
Die Nutzung von YouTube erfolgt aufgrund unseres Interesses an einer ansprechenden Darstellung unseres Onlineangebotes. Gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO handelt es sich hierbei um ein berechtigtes Interesse. Bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n
LinkedIn, LinkedIn Insight Tag und LinkedIn Ads<\/i><\/span><\/p>\nWir haben ein Profil auf LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn<\/i><\/b>“ genannt).<\/p>\n
Dar\u00fcber hinaus verwenden wir den LinkedIn Insight-Tag, um Informationen \u00fcber Besucher unserer Website zu erhalten. Sobald ein Website-Besucher bei LinkedIn registriert ist, k\u00f6nnen wir die wichtigsten beruflichen Daten (z. B. Karrierelevel, Unternehmensgr\u00f6\u00dfe, Land, Standort, Branche, Berufsbezeichnung) unserer Website-Nutzer analysieren, um unsere Website besser auf die relevante Zielgruppe auszurichten. Wir k\u00f6nnen das Insight-Tag auch einsetzen, um zu messen, ob Besucher unserer Websites einen Kauf t\u00e4tigen oder andere Aktionen ausf\u00fchren (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch ger\u00e4te\u00fcbergreifend (z.B. vom PC zum Tablet) durchgef\u00fchrt werden. Insight Tag verf\u00fcgt auch \u00fcber eine Retargeting-Funktion, die es uns erm\u00f6glicht, Besuchern unserer Website gezielte Werbung (LinkedIn Ads) au\u00dferhalb der Website anzuzeigen. Dies geschieht zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere zur Analyse der Nutzung und zur kontinuierlichen Verbesserung einzelner Funktionen und des Nutzererlebnisses. Laut LinkedIn findet keine Identifizierung des Werbeadressaten statt.<\/p>\n
LinkedIn selbst erhebt auch Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Ger\u00e4te- und Browsereigenschaften sowie Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gek\u00fcrzt oder (sofern sie verwendet werden, um LinkedIn-Mitglieder ger\u00e4te\u00fcbergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen von LinkedIn-Mitgliedern werden von LinkedIn nach sieben Tagen gel\u00f6scht. Die \u00fcbrigen pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen (https:\/\/www.linkedin.com\/help\/linkedin\/answer\/a1445756\/linkedin-marketing-solutions-und-die-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-?lang=de<\/span><\/a>) gel\u00f6scht.<\/p>\nDie von LinkedIn erhobenen Daten k\u00f6nnen von uns als Websitebetrieber nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. LinkedIn kann die von Website-Besuchern erhobenen Daten auf seinen Servern in den USA speichern und f\u00fcr eigene Zwecke verwenden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerkl\u00e4rung von LinkedIn unter https:\/\/www.linkedin.com\/legal\/privacy-policy#choices-oblig<\/span><\/a>.<\/p>\nSofern Ihre Zustimmung (Einwilligung) vorliegt, erfolgt die Nutzung des o.g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Einwilligung nicht agbefragt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbema\u00dfnahmen, die die Nutzung von Social Media beinhalten.<\/p>\n
Wir haben f\u00fcr die Nutzung des oben genannten Dienstes einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit abgeschlossen. Die Daten\u00fcbermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https:\/\/www.linkedin.com\/legal\/l\/dpa und https:\/\/www.linkedin.com\/legal\/l\/eu-sccs<\/span><\/a>.<\/p>\nDes Weiteren haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (LinkedIn Ads) \u00fcber die Nutzung von LinkedIn Ads https:\/\/de.linkedin.com\/legal\/sas-terms<\/span><\/a> abgeschlossen.<\/p>\nDie Vereinbarungen mit LinkedIn, einschlie\u00dflich derjenigen \u00fcber die gemeinsame Verantwortlichkeit, weisen im Wesentlichen darauf hin, dass Auskunftsersuchen und die Durchsetzung weiterer Rechte der betroffenen Person am besten direkt \u00fcber LinkedIn erfolgen sollten. LinkedIn verf\u00fcgt als Anbieter des sozialen Netzwerks ausschlie\u00dflich \u00fcber die unmittelbaren Zugangsm\u00f6glichkeiten und die Informationen, die erforderlich sind, um Ihre Anfragen bearbeiten zu k\u00f6nnen. LinkedIn kann dar\u00fcber hinaus alle erforderlichen Ma\u00dfnahmen direkt ergreifen und Ausk\u00fcnfte erteilen. Sollten Sie dennoch unsere Unterst\u00fctzung ben\u00f6tigen, k\u00f6nnen Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.<\/p>\n
Der Schutz personenbezogener Daten ist f\u00fcr die osapiens Holding GmbH (nachfolgend „osapiens<\/i><\/b>„, <\/i><\/b>„uns<\/i><\/b>„, <\/i><\/b>„unser<\/i><\/b>„ <\/i><\/b>oder <\/i><\/b>„wir<\/i><\/b>„ <\/i><\/b>genannt) <\/i><\/b>ein wichtiges Anliegen. Ihre personenbezogenen Daten als Nutzer der Website (nachfolgend „Sie<\/i><\/b>“ und „Ihre<\/i><\/b>“ genannt) werden unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO<\/i><\/b>), verarbeitet.<\/p>\n
Personenbezogene Daten sind gem\u00e4\u00df Art. 4 Nr. 1 DSGVO <\/i><\/b>alle Informationen, die Sie uns zur Verf\u00fcgung stellen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat\u00fcrliche Person beziehen (nachfolgend „Daten<\/i><\/b>“ genannt).<\/p>\n
Wir informieren nachfolgend dar\u00fcber, welche Daten von Ihnen beim Besuch unserer Website zu welchen Zwecken verwendet werden und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit Ihren Daten haben.<\/p>\n
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter <\/b><\/p>\n
Verantwortlich f\u00fcr die Verarbeitung Ihrer Daten ist:<\/p>\n
osapiens Holding GmbH<\/p>\n
Julius-Hatry-Stra\u00dfe 1<\/p>\n
68163 Mannheim<\/p>\n
Deutschland<\/p>\n
Telefon: +49 621 \/ 150 206 90<\/p>\n
E-Mail: info@osapiens.com<\/span><\/a><\/span><\/p>\n Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt:<\/p>\n c\/o T\u00dcV S\u00dcD Akademie GmbH<\/p>\n Westendstra\u00dfe 160<\/p>\n 80339 M\u00fcnchen<\/p>\n Deutschland<\/p>\n Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zum Datenschutz gerne zur Verf\u00fcgung. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter<\/p>\n Externes Hosting<\/b><\/p>\n Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Dienstleisters gespeichert. Dazu geh\u00f6ren unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Mitteilungen, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Webseitenaufrufe und andere Daten, die \u00fcber eine Website generiert werden.<\/p>\n Das externe Hosting dient dem Zweck der Vertragserf\u00fcllung mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 (1) lit. b) DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 (1) lit. f) DSGVO). Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 des Gesetzes \u00fcber den Datenschutz und den Schutz der Privatsph\u00e4re in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG<\/i><\/b>), soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur, soweit dies zur Erf\u00fcllung ihrer Leistungspflichten und zur Befolgung unserer Weisungen in Bezug auf diese Daten erforderlich ist.<\/p>\n Wir nutzen den nachfolgenden Hoster:<\/p>\n DigitalOcean LLC<\/p>\n 101 Avenue of the Americas 10. Stock<\/p>\n New York, NY 10013<\/p>\n USA<\/p>\n Wir haben mit DigitalOcean LLC einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.<\/p>\n DigitalOcean LLC ist nach dem DPF zertifiziert (siehe Definition unten).<\/p>\n F\u00fcr weitere Details lesen Sie bitte die Datenschutzerkl\u00e4rung von DigitalOcean LLC: https:\/\/www.digitalocean.com\/legal\/privacy-policy<\/span><\/a>.<\/p>\n Erhebung und Speicherung Ihrer Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung<\/b><\/p>\n Besuch der Website<\/b><\/p>\n Bei jedem Aufruf unserer Website \u00fcbermittelt Ihr Browser automatisch Daten, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Dabei handelt es sich um folgende Daten („Logfiles-Daten<\/i><\/b>„):<\/p>\n Logfiles-Daten lassen wir anonymisiert auswerten, um die Website fortlaufend zu verbessern, die Website den Interessen unserer Nutzer anzupassen und um Fehler schneller zu beheben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art.\u00a06 Abs. 1 lit. f) DSGVO.<\/p>\n In nicht anonymisierter Form werden die Logfiles-Daten ausschlie\u00dflich zur Ermittlung von St\u00f6rungen und zur Gew\u00e4hrleistung der Systemsicherheit einschlie\u00dflich Aufdeckung und Nachverfolgung unzul\u00e4ssiger Zugriffsversuche und Betrugs- und Missbrauchsversuchen verwendet. Diese werden hierf\u00fcr 7 Tage gespeichert und danach gel\u00f6scht. Logfiles-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der L\u00f6schung ausgenommen bis zur endg\u00fcltigen Kl\u00e4rung des jeweiligen Vorfalls und k\u00f6nnen im Einzelfall an Ermittlungsbeh\u00f6rden weitergegeben werden.<\/p>\n Kontaktformular<\/b><\/p>\n Wenn Sie uns Anfragen per Kontaktformular (z.B. zu kostenlosen Demos unserer Produkte\/Softwarel\u00f6sungen oder Informationsmaterial) zukommen lassen, speichern wir Ihre Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage sowie f\u00fcr den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Dabei ist die Angabe des Vor- und Nachnamens, des Landes sowie einer g\u00fcltigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten bzw. die Demo durchf\u00fchren zu k\u00f6nnen. Zus\u00e4tzliche Angaben und Informationen, wie Branche, Berufsbezeichnung, Telefonnummer, Interesse an unseren Dienstleistungen und zus\u00e4tzliche Nachrichten k\u00f6nnen optional bereitgestellt werden. Wenn Sie die von uns angeforderten Daten nicht zur Verf\u00fcgung stellen m\u00f6chten, k\u00f6nnen wir die von Ihnen gew\u00fcnschten Informationen und\/oder Dienstleistungen m\u00f6glicherweise nicht bereitstellen beziehungsweise bestimmte Aufgaben nicht ausf\u00fchren, f\u00fcr die die Daten angefordert werden.<\/p>\n Um weitestgehend auf Sie angepasste Dokumente und Informationen zu Webinaren zur Verf\u00fcgung stellen zu k\u00f6nnen, nutzen wir das Formular des Anbieters TYPEFORM SL, C\/Bac de Roda, 163 (Local), 08018 Barcelona (nachfolgend \u201eTypeform<\/i><\/b>\u201c genannt). Typeform setzt mehrere Cookies ein, um Informationen \u00fcber das Endger\u00e4t zu erfassen.<\/p>\n Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erf\u00fcllung eines Vertrags steht oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen erforderlich ist. In allen anderen F\u00e4llen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder bei Cookies auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n Mit den Dienstleister Typeform haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.<\/p>\n Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013 insbesondere Aufbewahrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax<\/b><\/p>\n Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder Fax Kontakt mit uns aufnehmen, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus resultierenden Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.<\/p>\n Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erf\u00fcllung eines Vertrages steht oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen erforderlich ist. In allen anderen F\u00e4llen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n Die von Ihnen \u00fcber Kontaktanfragen an uns \u00fcbermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013 insbesondere Aufbewahrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n Bezug des Newsletters<\/b><\/p>\n F\u00fcr die Anmeldung zum Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten wie Anrede, Name und E-Mail-Adresse erhoben. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie aufgefordert werden, die Anmeldung zu best\u00e4tigen („Double-Opt-In“). Des Weiteren erfassen wir, ob Sie die E-Mail ge\u00f6ffnet haben und welche Newsletter-Ausgaben Sie wann und wie oft gelesen haben. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelm\u00e4\u00dfig Informationen \u00fcber unsere Angebote zu.<\/p>\n Die bei der Anmeldung zum Newsletter von uns erhobenen Daten von Ihnen werden ausschlie\u00dflich zu Werbezwecken verwendet. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten k\u00f6nnen Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Erfassung der Login-Registrierung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).<\/p>\n Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters k\u00f6nnen Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt bis zu Ihrem Widerruf unber\u00fchrt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden von uns bzw. dem Newsletter-Dienstleister gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach Abbestellung des Newsletters bzw. nach Wegfall des Zwecks werden Ihre Daten aus dem Newsletter-Verteiler gel\u00f6scht.<\/p>\n Nachdem Sie sich vom Newsletter-Verteiler abgemeldet haben, kann Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Dienstleister (Hubspot CRM \u2013 siehe unten) in einer Blacklist gespeichert werden, um zuk\u00fcnftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur zu diesem Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengef\u00fchrt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie k\u00f6nnen der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse \u00fcberwiegen.<\/p>\n Wir speichern die Anmeldedaten so lange, wie sie f\u00fcr den Versand des Newsletters ben\u00f6tigt werden. Wir speichern die Login-Registrierungsdaten so lange, wie ein Interesse am Nachweis der urspr\u00fcnglich erteilten Einwilligung besteht.<\/p>\n Downloads von Dokumenten und Anmelden zu Webinaren<\/b><\/p>\n F\u00fcr den Download von bestimmten kostenfreien Dokumenten (z.B. Whitepaper) und das kostenfreie Anmelden zu Webinaren ist die Angabe des Vor- und Namens, der E-Mail-Adresse und des Landes des Interessenten erforderlich. Zus\u00e4tzliche Angaben und Informationen, wie z.B. Branche, Berufsbezeichnung, Telefonnummer, Interesse an unseren Dienstleistungen und zus\u00e4tzliche Nachrichten k\u00f6nnen optional bereitgestellt werden. Mit dem Download oder der Anmeldung erteilen Sie uns Ihr Einverst\u00e4ndnis, Ihre Daten zu erfassen, um Ihnen zielgerichtet und pers\u00f6nlich auf die jeweiligen Interessen zugeschnittene themenbezogene Informationen in Form von Newsletter zukommen zu lassen. Des Weiteren erkl\u00e4ren Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an unsere Kooperationspartner \u00fcbermittelt werden, wenn Sie sich f\u00fcr Webinaren mit unseren Kooperationspartnern anmelden. Eine \u00dcbersicht der Kooperationspartner finden Sie hier [bitte verlinken]<\/span>. F\u00fcr unsere Marketingaktivit\u00e4ten nutzen wir Hubspot CRM (siehe dazu ausf\u00fchrlich unten). Auch hierf\u00fcr gilt das Double-Opt-In Verfahren.<\/p>\n Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Rechtsgrundlage f\u00fcr das Weiterleiten Ihrer Daten an unserer Kooperationspartner ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten k\u00f6nnen Sie jederzeit widerrufen.<\/p>\n Zusendung von Werbung<\/b><\/p>\n Wenn Sie unser Kunde sind, senden wir Ihnen per Brief Informationen \u00fcber Aktionen, Angebote und unsere Produkte zu. Auf diese Weise stellen wir Ihnen Informationen zu Themen zur Verf\u00fcgung, die Sie interessieren k\u00f6nnten. Hierbei handelt es sich um eine besondere Form des Direktmarketings, welches die Bindung zu den Kunden intensiviert.<\/p>\n Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen der Zusendung von Werbung jederzeit widersprechen. Hierf\u00fcr gen\u00fcgt eine Mitteilung in Textform unter Verwendung der oben genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief). Ihre Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck f\u00fcr die Verarbeitung der Daten entf\u00e4llt<\/p>\n Datenverarbeitung von unseren Gesch\u00e4ftspartnern<\/b><\/p>\n Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungsvorg\u00e4ngen in Bezug auf unsere Gesch\u00e4ftspartner entnehmen Sie bitte der gesonderten Datenschutzerkl\u00e4rung f\u00fcr Gesch\u00e4ftspartner<\/a>.<\/p>\n Bewerberverfahren (Recruiting)<\/b><\/p>\n Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie in der gesonderten Datenschutzerkl\u00e4rung f\u00fcr Bewerber (Recruiting)<\/a>. [bitte hier die Datenschutzerkl\u00e4rung f\u00fcr Bewerber entsprechend verlinken].<\/span><\/p>\n Cookies<\/b><\/p>\n Auf unserer Website verwenden wir so genannte \u201eCookies\u201c. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endger\u00e4t keinen Schaden an. Sie werden entweder vor\u00fcbergehend f\u00fcr die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gel\u00f6scht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert, bis Sie diese selbst l\u00f6schen oder eine automatische L\u00f6schung durch Ihren Webbrowser erfolgt.<\/p>\n Teilweise k\u00f6nnen auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert werden, wenn Sie unsere Website betreten (Third-Party-Cookies). Diese erm\u00f6glichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens.<\/p>\n Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren w\u00fcrden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.<\/p>\n Cookies, die zur Durchf\u00fchrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erw\u00fcnschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Publikumsmessung) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschlie\u00dflich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p>\n Sofern Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hier\u00fcber im Rahmen dieser Datenschutzerkl\u00e4rung gesondert informieren und ggf. Ihre Einwilligung abfragen.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden k\u00f6nnen, ob Sie die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalit\u00e4t der Website eingeschr\u00e4nkt werden.<\/p>\n Bitte informieren Sie sich im Benutzermen\u00fc Ihres Webbrowsers oder auf der Website des Herstellers Ihres Browsers dar\u00fcber, wie Ihr Browserprogramm entsprechend eingestellt werden kann. Regelm\u00e4\u00dfig wird Ihnen in der Men\u00fcleiste Ihres Webbrowsers \u00fcber die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden, oder Sie neue Cookies abweisen und auch bereits erhaltene Cookies l\u00f6schen k\u00f6nnen.<\/p>\n \u00dcber die Verwendung von Cookies informieren wir Sie vorab mit einem entsprechenden Hinweis \u00fcber einen Cookie-Banner.<\/p>\n Cookie-Consent-Management – Usercentrics<\/b><\/p>\n Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung in die Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endger\u00e4t oder f\u00fcr den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Usercentrics GmbH, Sendlinger Stra\u00dfe 7, 80331 M\u00fcnchen, Deutschland (nachfolgend \u201eUsercentrics<\/i>\u201c<\/b> genannt).<\/p>\n Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung mit den Usercentrics-Servern hergestellt, um Ihre Zustimmung einzuholen und Ihnen weitere Erkl\u00e4rungen zur Verwendung von Cookies zu geben. Usercentrics speichert dann ein Cookie in Ihrem Browser, um die von Ihnen erteilte Einwilligung oder deren Widerruf zu identifizieren. Die so erhobenen Daten (Settings- und Login Daten, Consent ID, Consent Nummer, Uhrzeit des Consents, Art des Consents (implizit oder explizit), Opt-in oder Opt-out, Banner-Sprache, Kunden-Setting, Kunden-Setting-Version, Template sowie Template-Version und Device Daten (HTTP Agent, HTTP Referrer und die Device ID)) werden nach 12 Monaten gel\u00f6scht oder fr\u00fcher, wenn Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Sie das Usercentrics-Cookie selbst l\u00f6schen oder der Zweck der Datenspeicherung entf\u00e4llt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unber\u00fchrt. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung f\u00fcr den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.<\/p>\n Wir haben mit Usercentrics einen Auftragsverarbeitungsvertrag \u00fcber die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen.<\/p>\n Weitergabe von Daten <\/b><\/p>\n Im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftst\u00e4tigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Partnern zusammen. In einigen F\u00e4llen erfordert dies auch die \u00dcbermittlung von Daten an diese externen Partner. Wir geben Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies im Rahmen der Vertragserf\u00fcllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. Weitergabe von Daten an Finanzbeh\u00f6rden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe dieser Daten erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir Ihre Daten nur auf der Grundlage eines g\u00fcltigen Auftragsverarbeitungsvertrages weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verantwortung wird ein Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit (Joint Controllership Agreement) abgeschlossen.<\/p>\n \u00dcbermittlung an Empf\u00e4nger au\u00dferhalb des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums (EWR)<\/b><\/p>\n Wir k\u00f6nnen personenbezogene Daten an Empf\u00e4nger au\u00dferhalb des EWR in sogenannte Drittl\u00e4nder \u00fcbermitteln. In solchen F\u00e4llen stellen wir vor der \u00dcbermittlung sicher, dass entweder der Datenempf\u00e4nger ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (z.B. Standardvertragsklauseln) oder dass Sie der \u00dcbermittlung zugestimmt haben.<\/p>\n \u00dcbermittlung an Empf\u00e4nger in den USA<\/b><\/p>\n Bitte beachten Sie, dass die USA als sicherer Drittstaat im Allgemeinen ein Datenschutzniveau aufweisen, das mit dem der Europ\u00e4ischen Union (EU) vergleichbar ist. Eine Daten\u00fcbermittlung in die USA ist daher zul\u00e4ssig, wenn der Empf\u00e4nger nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF<\/i><\/b>) zertifiziert ist. F\u00fcr weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link: https:\/\/www.dataprivacyframework.gov\/s\/participant-search\/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active<\/span><\/a>. In F\u00e4llen, in denen keine Zertifizierung vorliegt, m\u00fcssen entsprechende andere Garantien von den Empf\u00e4ngern in den USA vorgelegt werden.<\/p>\n Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter<\/b><\/p>\n Google-Dienste<\/b><\/p>\n Im Folgenden beschreiben wir die Datenverarbeitung durch die Nutzung von Diensten der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.<\/p>\n Der zust\u00e4ndige Anbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google<\/i><\/b>“ genannt).<\/p>\n Wir nutzen Dienste, bei denen Google entweder als Auftragsverarbeiter oder als gemeinsam mit uns Verantwortlicher auf der Grundlage der jeweiligen Vereinbarungen auftritt. Soweit Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir darauf hin, dass diese auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission erfolgt.<\/p>\n Details finden Sie hier: https:\/\/support.google.com\/publisherpolicies\/answer\/10437486?hl=en<\/span><\/a>,<\/span><\/p>\n https:\/\/business.safety.google\/adsprocessorterms\/<\/a><\/span> und <\/span><\/p>\n https:\/\/business.safety.google\/adscontrollerterms\/<\/a><\/span>. <\/span><\/p>\n Dar\u00fcber hinaus ist Google LLC nach dem DPF zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https:\/\/www.dataprivacyframework.gov\/s\/participant-search\/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active<\/span><\/a>.<\/span><\/p>\n N\u00e4here Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungsm\u00f6glichkeiten und Widerspruchsm\u00f6glichkeiten finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google (https:\/\/policies.google.com\/privacy?hl=en-US<\/span><\/a>).<\/p>\n Google Tag Manager<\/b><\/p>\n Wir verwenden den Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google.<\/p>\n Der Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns erm\u00f6glicht, Tracking- oder Statistiktools und andere Technologien auf unserer Website zu integrieren. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und f\u00fchrt keine eigenst\u00e4ndigen Analysen durch. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der \u00fcber ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an die Muttergesellschaft von Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) in den USA \u00fcbertragen werden kann.<\/p>\n Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Integration und Administration verschiedener Tools auf seiner Website. Bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n Google Analytics (GA4)<\/b><\/p>\n Wir nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter dieses Dienstes ist Google.<\/p>\n Google Analytics erm\u00f6glicht es dem Websitebetreiber, die Verhaltensmuster der Website-Besucher zu analysieren. Dieses Analyse-Tool erm\u00f6glicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erh\u00e4lt der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.\u00a0B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endger\u00e4t des Websitebesuchers zugeordnet.<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen wir mit Google Analytics unter anderem Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsans\u00e4tze, um die erfassten Datens\u00e4tze zu erg\u00e4nzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.<\/p>\n Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens erm\u00f6glichen (z.B. Cookies oder Device Fingerprinting).<\/p>\n In Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardm\u00e4\u00dfig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder EWR anonymisiert.<\/p>\n Der Einsatz dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n Die von uns gesendeten und mit Cookies verkn\u00fcpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gel\u00f6scht. Die L\u00f6schung von Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Wenn Sie unsere Website innerhalb von 2 Monaten erneut besuchen, verl\u00e4ngert sich die Aufbewahrungsfrist um weitere 2 Monate.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verf\u00fcgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=en<\/span><\/a>.<\/p>\n Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in den Google Analytics-Nutzungsbedingungen von Google unter: https:\/\/marketingplatform.google.com\/about\/analytics\/terms\/us\/<\/span><\/a>.<\/p>\n Google Ads<\/b><\/p>\n Wir verwenden Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google.<\/p>\n Google Ads erm\u00f6glicht es uns, Anzeigen (es wird ein Cookie gesetzt) in der Google-Suchmaschine oder auf Websites Dritter anzuzeigen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe in Google eingibt (Keyword-Targeting). Es ist auch m\u00f6glich, zielgerichtete Anzeigen auf Basis der Nutzerdaten zu schalten, \u00fcber die Google verf\u00fcgt (z.B. Standortdaten und Interessen; Zielgruppen-Targeting). Als Websitebetreiber k\u00f6nnen wir diese Daten quantitativ auswerten, indem wir z.B. analysieren, welche Suchbegriffe zum Anzeigen unserer Werbeanzeige gef\u00fchrt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks gef\u00fchrt haben.<\/p>\n Durch den Einsatz von Google Ads erh\u00e4lt Google die Information, dass Sie den unsere Website angesehen oder eine unserer Anzeigen angeklickt haben. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die M\u00f6glichkeit, dass der Anbieter ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.<\/p>\n Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG. Sie k\u00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers, insbesondere f\u00fchrt die Deaktivierung von Cookies dazu, dass Sie keine Werbung von Drittanbietern erhalten, b) indem Sie das von Google bereitgestellte Plugin \u00fcber den folgenden Link installieren: https:\/\/www.google.com\/settings\/ads\/plugin<\/span><\/a>; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne „About Ads“ sind, \u00fcber den Link http:\/\/www.aboutads.info\/choices<\/span><\/a>, wobei diese Einstellung gel\u00f6scht wird, wenn Sie Ihre Cookies l\u00f6schen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in den Browsern Firefox, Explorer oder Google Chrome \u00fcber den Link http:\/\/www.google.com\/settings\/ads\/plugin<\/span><\/a>, e) mittels entsprechender Cookies Einstellung. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s\u00e4mtliche Funktionen dieser Website vollumf\u00e4nglich nutzen k\u00f6nnen.<\/p>\n Hubspot CRM<\/b><\/p>\n Wir verwenden auf unserer Website Hubspot CRM. Der Anbieter ist die Hubspot Inc. 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA (nachfolgend „Hubspot<\/i><\/b>“ genannt).<\/p>\n Hubspot CRM erm\u00f6glicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden und Kundenkontakte zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren und Marketingaktivit\u00e4ten entsprechend Ihren Interessen zu planen und durchzuf\u00fchren.<\/p>\n Mithilfe von Hubspot CRM k\u00f6nnen wir Kundeninteraktionen per E-Mail, Social Media oder Telefon \u00fcber mehrere Kan\u00e4le hinweg erfassen, sortieren und analysieren. Die so erhobenen Daten k\u00f6nnen ausgewertet und f\u00fcr die Kommunikation mit dem potenziellen Kunden oder f\u00fcr Marketingma\u00dfnahmen (z.B. Newsletter-Mailings) verwendet werden. Hubspot CRM erm\u00f6glicht es uns auch, das Nutzerverhalten unserer Kontakte auf unserer Website zu erheben und zu analysieren.<\/p>\n Der Einsatz von Hubspot erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer m\u00f6glichst effizienten Kundenverwaltung und Kundenkommunikation. Bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n Wir haben mit Hubspot einen Auftragsverarbeitungsvertrag \u00fcber die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Die Daten\u00fcbermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https:\/\/www.hubspot.de\/data-privacy\/privacy-shield<\/span><\/a> und https:\/\/eur-lex.europa.eu\/eli\/dec_impl\/2021\/914<\/span><\/a>.<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus ist Hubspot nach dem DPF zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https:\/\/www.dataprivacyframework.gov\/s\/participant-search\/participant-detail<\/span><\/a>?contact=true&id=a2zt0000000TN8pAAG&status=Active<\/span><\/a>. <\/span><\/p>\n Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Hubspot: https:\/\/legal.hubspot.com\/de\/privacy-policy<\/span><\/a>.<\/p>\n GeoTargetly<\/b><\/p>\n Auf unserer Website nutzen wir den Geopersonalisierungsdienst von GeoTargetly, s. r. o., Obchodn\u00e1 2, 811 06 Bratislav, Slowakei (nachfolgend „GeoTargetly<\/i><\/b>“ genannt), n\u00e4mlich „Geo Targetly redirect<\/b>„, der es uns erm\u00f6glicht, die Besucher auf standortspezifische Seiten umzuleiten. In unserem speziellen Fall leiten wir Besucher aus verschiedenen L\u00e4ndern direkt auf die richtige Sprache um.<\/p>\n Wenn Sie unsere Website besuchen, \u00fcbertr\u00e4gt Geo Targetly bestimmte Daten an einen Server von GeoTargetly, der jetzt auf Google Cloud gehostet wird und sich unter anderem in L\u00e4ndern au\u00dferhalb des EWR befindet. Zu diesen Daten geh\u00f6ren Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL, die aktuelle Browser-URL, die Bildschirmgr\u00f6\u00dfe Ihres Browsers sowie weitere verf\u00fcgbare Informationen. Die IP-Adresse wird verwendet, um Ihren ungef\u00e4hren Standort zu bestimmen. Die erfassten Informationen und der Standort werden verwendet, um geopersonalisierte Inhalte, Weiterleitungen, Pop-ups, Benachrichtigungsleisten und andere Ausgabeformen auf der Website bereitzustellen. Auf unserer Website verwenden wir Geo Targetly redirect. Dieser Geo-Redirect-Dienst erm\u00f6glicht es uns, einen Besucher von einer Website oder Seite zu einer anderen Website oder Seite auf der Grundlage seiner Geolokalisierung umzuleiten. Wir leiten Besucher unserer Website auf der Grundlage von Land, Bundesland\/Region, Stadt, Breitengrad\/L\u00e4ngengrad\/Radius und IP-Adresse um. Die Umleitung wird auf der Startseite der Website vorgenommen. Das Tool erm\u00f6glicht es, bei der Umleitung von URL-Paaren mehrere Standortsegmente zu erstellen, so dass Besucher aus verschiedenen Orten auf unterschiedliche Websites umgeleitet werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Es werden Cookies eingesetzt, welche nach 24 Std. gel\u00f6scht werden. GeoTargetly speichert Ihre Daten nicht \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum auf seinen Servern, da sie nur kurzfristig verarbeitet werden, um GeoTargetly zu erm\u00f6glichen, seine Dienstleistungen zu erbringen und GeoTargetly ordnungsgem\u00e4\u00df funktionieren zu lassen. Die Informationen werden ausschlie\u00dflich zur Ermittlung der jeweiligen geopersonalisierten Ausgabe verwendet. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Erstellung von einfach zu handhabenden und kosteneffizienten Zugriffsstatistiken (Art. 6 (1) lit. f) DSGVO) sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.<\/p>\n F\u00fcr die Nutzung des o.g. Dienstes haben wir mit GeoTargetly einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.<\/p>\n Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Geo Targetly finden Sie unter https:\/\/geotargetly.com\/privacy-policy<\/span><\/a> und unter https:\/\/geotargetly.com\/gdpr<\/span><\/a>.<\/p>\n VWO<\/b><\/p>\n Wir nutzen den Webanalysedienst VWO von Wingify Software Pvt. Ltd. (nachfolgend \u201eWingify<\/i><\/b>\u201c genannt). Wingify ist ein indisches Unternehmen mit Hauptsitz in Indien (KLJ TOWER, 1104, North, Netaji Subhash Place, Pitam Pura, Delhi, 110034, Indien) und einem deutschen B\u00fcro in Hamburg (Wingify Software Pvt. Ltd., Heidenkampsweg 58, Hamburg, 20097, Deutschland).<\/p>\n Mit VWO k\u00f6nnen Bewegungen auf den Websites, auf denen VWO eingesetzt wird, nachverfolgt werden (sogenannte Heatmaps). So l\u00e4sst sich zum Beispiel feststellen, wie weit die Nutzer scrollen, welche Schaltfl\u00e4chen wie oft angeklickt werden, wie viel Zeit die Nutzer auf welchen Seiten verbringen, was ihnen gef\u00e4llt und was nicht, und so weiter. Dar\u00fcber hinaus ist es mit Hilfe von VWO auch m\u00f6glich, mit einem Umfragetool direkt von den Nutzern der Website Feedback einzuholen. Dar\u00fcber hinaus steuern wir mit VWO Tests (sogenannte A\/B-Tests, Split-Tests & multivariate Tests), um zu verstehen, welche Auswirkungen Anpassungen wir an der Benutzeroberfl\u00e4che haben. Wir nutzen die Technologie von VWO, um die Bed\u00fcrfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und Erlebnis auf unserer Website zu optimieren.<\/p>\n In diesem Zusammenhang verarbeiten wir zum Beispiel die folgenden Daten<\/p>\n Selbstverst\u00e4ndlich achten wir bei der Nutzung dieses Tools besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Durch den VWO wird die Nutzung unserer Website vollst\u00e4ndig anonymisiert analysiert, alle personenbezogenen Daten werden automatisch ausgeblendet und nicht verarbeitet. Bereiche der Website, in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von VWO automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Um einen direkten Personenbezug auszuschlie\u00dfen, werden IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert und verarbeitet.<\/p>\n Zu diesem Zweck arbeitet VWO mit Cookies und anderen Technologien, um Daten \u00fcber das Verhalten der Nutzer und ihrer Endger\u00e4te zu sammeln. VWO speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil.<\/p>\n Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Website kundenorientiert auszurichten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). F\u00fcr das Setzen der Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a) GDPR und \u00a7 25 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen die Verarbeitung Ihrer Daten durch VWO jederzeit verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung Cookies auf dieser Website nicht erteilen oder widersprechen.<\/p>\n Alternativ k\u00f6nnen Sie verhindern, dass Ihre Daten generell von VWO erfasst werden, indem Sie das Tool auf der Opt-out-Seite von VWO deaktivieren: https:\/\/vwo.com\/opt-out\/<\/span><\/a>.<\/p>\n Weitere Informationen \u00fcber Wingify und das VWO-Tool finden Sie hier: https:\/\/vwo.com\/<\/span><\/a>. Klicken Sie hier f\u00fcr mehr Informationen zum Datenschutz von Wingify Software Pvt. Ltd. einzusehen: https:\/\/vwo.com\/privacy-policy\/<\/span><\/a>.<\/p>\n Wir haben mit Wingify einen Auftragsverarbeitungsvertrag f\u00fcr die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen.<\/p>\n Hotjar<\/b><\/p>\n Wir verwenden auf unserer Website Hotjar (https:\/\/www.hotjar.com<\/span><\/a>). Der Anbieter hierf\u00fcr ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta (nachfolgend „Hotjar<\/i><\/b>“ genannt).<\/p>\n Hotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feedback von Ihnen als Nutzer auf unserer Website durch eine Kombination von Analyse- und Feedback-Tools analysiert. Somit k\u00f6nnen wir Ihre Bed\u00fcrfnisse besser verstehen und unser Angebot auf dieser Website optimieren und attraktiver gestalten. Mit Hotjar k\u00f6nnen wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen l\u00e4sst, welche Websitebereiche von Websitebesuchern bevorzugt angeschaut werden.<\/p>\n Des Weiteren k\u00f6nnen wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir k\u00f6nnen auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung unseres Websiteangebotes.<\/p>\n Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten \u00fcber das Verhalten der Nutzer und \u00fcber ihre Endger\u00e4te zu erheben, insbesondere IP-Adresse des Ger\u00e4ts (wird w\u00e4hrend Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgr\u00f6\u00dfe, Ger\u00e4tetyp (Unique Device Identifiers), Informationen \u00fcber den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zur Anzeige unserer Webseite bevorzugte Sprache.<\/p>\n Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Angebot als auch seine Werbung zu optimieren.<\/p>\n Als Nutzer haben Sie immer die M\u00f6glichkeit, die Erhebung Ihrer Daten zu unterbinden. Klicken Sie daf\u00fcr auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https:\/\/www.hotjar.com\/policies\/do-not-track\/<\/span><\/a>. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar f\u00fcr jeden Browser bzw. f\u00fcr jedes Endger\u00e4t separat erfolgen muss.<\/p>\n N\u00e4here Informationen \u00fcber Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerkl\u00e4rung von Hotjar unter dem folgenden Link: https:\/\/www.hotjar.com\/privacy<\/span><\/a>.<\/p>\n Wir haben mit Hotjar einen Auftragsverarbeitungsvertrag \u00fcber die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen.<\/p>\n Microsoft Advertising (BingAds)<\/b><\/p>\n F\u00fcr unsere Online-Marketing-Ma\u00dfnahmen nutzen wir das Werbeprogramm Microsoft Advertising des Unternehmens Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Der zust\u00e4ndige Anbieter in der EU ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521 Irland (nachfolgend \u201eMicrosoft<\/i><\/b>\u201c genannt).<\/p>\n Die Datenverarbeitung dient Marketing- und Werbezwecken und dem Zweck der Erfolgsmessung der Werbema\u00dfnahmen (Conversion-Tracking). Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Eine pers\u00f6nliche Identifizierung dieser Nutzer ist dadurch aber nicht m\u00f6glich. Microsoft Advertising verwendet Technologien wie Cookies und Z\u00e4hlpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glichen. Bei Klick auf eine von Microsoft Advertising geschaltete Anzeige, wird ein Cookie f\u00fcr das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Dieses Cookie hat eine begrenzte G\u00fcltigkeit und dient nicht der pers\u00f6nlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, k\u00f6nnen Microsoft und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Dabei k\u00f6nnen u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, von Microsoft zugeordnete Identifikatoren (Kennzeichen), Informationen \u00fcber den von Ihnen verwendeten Browser und zu dem von Ihnen verwendeten Device (Ger\u00e4t), Referrer-URL (Webseite, \u00fcber die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), URL unserer Website. Microsoft nutzt die Daten, um das eigene Werbeangebot und weitere Dienste zu optimieren. Wir erhalten nur Daten bzw. Auswertungen zu Ihrem Webverhalten, aber keine personenbezogenen Informationen.<\/p>\n Wie Microsoft die erhobenen Userdaten weiterverwendet, haben wir keinen Einfluss.<\/p>\n Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG. Sie k\u00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dar\u00fcber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse, den Dienst Microsoft Advertising zu verwenden, um unser Online-Angebot und unsere Marketingma\u00dfnahmen zu optimieren. Die Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.<\/p>\n Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers w\u00fcrde auch verhindern, dass Microsoft einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Microsoft Advertising bereits gesetztes Cookie jederzeit \u00fcber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel\u00f6scht werden.<\/p>\n Ferner besteht f\u00fcr die betroffene Person die M\u00f6glichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Microsoft zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link: https:\/\/account.microsoft.com\/privacy\/ad-settings\/<\/span><\/a> aufrufen und dort die gew\u00fcnschten Einstellungen vornehmen.<\/p>\n Die Datenverarbeitung von Microsoft erfolgt auf Servern in Rechenzentren in der EU. Hierzu haben wir mit Microsoft eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem\u00e4\u00df Art. 28 DS-GVO abgeschlossen. Microsoft stellt umfangreiche technische und organisatorische Ma\u00dfnahmen mit zur Verf\u00fcgung, die dem aktuell geltenden Stand der Technik der IT-Sicherheit, z. B. hinsichtlich Zugriffsberechtigungs- und Ende-zu-Ende-Verschl\u00fcsselungskonzepten f\u00fcr Datenleitung, Datenbanken und Server entsprechen.<\/p>\n Es ist nicht ausgeschlossen, dass im Einzelfall die mit Microsoft verbundenen Unternehmen au\u00dferhalb der EU Zugriff (sog. Drittl\u00e4nder) auf die Daten bekommen. Solche Drittland\u00fcbermittlungen sind nur m\u00f6glich, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter geeignete Garantien zum Schutz der Daten vorgesehen hat oder eine der Ausnahmen des Art. 49 DS-GVO greift. Microsoft verf\u00fcgt \u00fcber die DPF-Zertifizierung, welche hier https:\/\/www.dataprivacyframework.gov\/s\/participant-search\/participant-detail?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active<\/span><\/a> zu finden ist. Obwohl keine weiteren Ma\u00dfnahmen erforderlich sind, so haben wir mit Microsoft zus\u00e4tzlich die sog. Standardvertragsklauseln im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages abgeschlossen. Diese stellen eine weitere Garantie f\u00fcr Drittland\u00fcbermittlung dar.<\/p>\n Microsoft beh\u00e4lt sich vor, Kundendaten (darunter k\u00f6nnen auch Ihre Daten fallen) zu eigenen legitimen Gesch\u00e4ftszwecken zu verarbeiten. Auf diese Datenverarbeitungen von Microsoft haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Microsoft k\u00f6nnen unter\u00a0https:\/\/privacy.microsoft.com\/de-DE\/<\/span><\/a>\u00a0abgerufen werden.<\/p>\n G2 Reviews und Elfsight G2 Plug-in<\/b><\/p>\n Wir nutzen f\u00fcr unsere Website das Marketing Tool G2. Der Anbieter hierf\u00fcr ist G2.com, Inc. 100 S. Wacker Dr., Suite 600, Chicago, IL 60606, USA (nachfolgend \u201eG2<\/i><\/b>\u201c genannt).<\/p>\n Mit G2 k\u00f6nnen Sie Bewertungen zu unseren angebotenen Produkten abgeben. G2 verarbeitet dabei Ihren Namen oder Initialen und Ihre E-Mail-Adresse und setzt zudem Cookies, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.<\/p>\n Unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der St\u00e4rkung der Kundenbindungen und der Vertrauensw\u00fcrdigkeit. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. F\u00fcr das Setzen der Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a) GDPR und \u00a7 25 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.<\/p>\n Die Datenverarbeitung erfolgt in den USA. G2 ist nach dem DPF zertifiziert und verwendet dar\u00fcber hinaus sog. Standardvertragsklauseln als zus\u00e4tzliche Garantie f\u00fcr \u00dcbermittlung in Drittl\u00e4nder. Wir haben mit G2 entsprechende Datenschutzvertr\u00e4ge abgeschlossen.<\/p>\n Mehr Informationen zum Datenschutz von G2 finden Sie hier: https:\/\/legal.g2.com\/privacy-policy<\/span><\/a>.<\/p>\n Mithilfe des Elfsight Plug-ins k\u00f6nnen G2 Bewertungen auf der Website ansprechend und optimal gestaltet werden (Widget). Der Anbieter des Plug-ins ist Elfsight LLC, Paronyana str. 19\/3, 201, Yerevan, 0015 Armenien (nachfolgend \u201eElfsight<\/i><\/b>\u201c genannt). Elfsight verwendet ein Cookie, welcher verhindert, dass innerhalb von 15 Sekunden mehr als eine Ansicht vom selben Nutzer gez\u00e4hlt wird.<\/p>\n Wir nutzen das Plug-in, um die Bewertungen ansprechend und \u00fcbersichtlich zu gestalten. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. F\u00fcr das Setzen der Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gem. Art. 6 (1) lit. a) GDPR und \u00a7 25 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.<\/p>\n Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung und Teilnahme an Veranstaltungen<\/b><\/p>\n Wenn sie sich bei uns zu einer Veranstaltung anmelden, erfassen wir von ihnen folgende Daten: Name, Firma und E-Mail-Adresse. Wir verwenden diese Daten ausschlie\u00dflich im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung. Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die im Zusammenhang mit einer Veranstaltung erhobenen Daten werden durch uns f\u00fcr eine Dauer von drei Jahren gespeichert.<\/p>\n Veranstaltungsregistrierung \u00fcber Eventrbrite<\/b><\/p>\n Als Buchungssystem f\u00fcr die Teilnahme an unseren Veranstaltungen setzen wir teilweise Eventbrite ein, eine Veranstaltungsplattform der Eventbrite Inc., 95 Third Street, 2nd Floor, San Francisco, California, 94103 USA. In Europa wird das Unternehmen vertreten durch Eventbrite DE GmbH, Oranienstr. 25, 10999 Berlin, Deutschland (nachfolgend \u201eEventbrite<\/i><\/b>\u201c genannt).<\/p>\n Wenn Sie auf unserer Seite eine Buchung vornehmen m\u00f6chten und auf die entsprechende Schaltfl\u00e4che oder den entsprechenden Link klicken, werden Sie daf\u00fcr auf die Website von Eventbrite weitergeleitet. Wenn Sie eine Buchung bei Eventbrite vornehmen, erhebt und verarbeitet Eventbrite folgende Daten:<\/p>\n Die Rechtgrundlage f\u00fcr die Nutzung von Eventbrite stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dar. Die Verarbeitung der f\u00fcr die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.<\/p>\n Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung einer Online-Plattform f\u00fcr den Verkauf von Tickets f\u00fcr unsere Events. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Nutzung des Dienstes von Eventbrite.<\/p>\n Es ist nicht ausgeschlossen, dass im Einzelfall die mit Eventbrite verbundenen Unternehmen au\u00dferhalb der EU Zugriff (sog. Drittl\u00e4nder) auf die Daten bekommen. Solche Drittland\u00fcbermittlungen sind nur m\u00f6glich, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter geeignete Garantien zum Schutz der Daten vorgesehen hat oder eine der Ausnahmen des Art. 49 DS-GVO greift. Eventbrite in den USA verf\u00fcgt \u00fcber die DPF-Zertifizierung, welche hier https:\/\/www.dataprivacyframework.gov\/s\/participant-search<\/span><\/a> zu finden ist. Obwohl keine weiteren Ma\u00dfnahmen erforderlich sind, so haben wir mit Eventbrite zus\u00e4tzlich die sog. Standardvertragsklauseln im Rahmen des Auftragsverarbeitungsvertrages abgeschlossen. Diese stellen eine weitere Garantie f\u00fcr Drittland\u00fcbermittlung dar.<\/p>\n Mehr Informationen zu den Standarddatenschutzklauseln bei Eventbrite finden Sie unter:\u00a0https:\/\/www.eventbrite.com\/help\/en-us\/articles\/429030\/data-processing-addendum-for-organizers\/<\/span><\/a>. <\/span><\/p>\n Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten bei Eventbrite erhalten Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung auf der Eventbrite-Website:\u00a0https:\/\/www.eventbrite.de\/help\/de\/articles\/460838\/datenschutzrichtlinien-von-eventbrite\/?tid=331704732390<\/span><\/a>.<\/p>\n Soziale Medien<\/b><\/p>\n Wir unterhalten \u00f6ffentlich zug\u00e4ngliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Bei den auf dieser Website vorhandenen Social-Media-Icons handelt es sich um Verlinkungen. Das bedeutet, dass Ihre Daten auf unserer Website nicht von den Anbietern der Sozialen Medien verarbeitet werden. Wenn Sie die \u201ePlug-Ins\u201c anklicken, werden Sie auf unseren jeweiligen Social Media Auftritt weitergeleitet.<\/p>\n Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, etc. k\u00f6nnen Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like- Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Pr\u00e4senzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorg\u00e4nge ausgel\u00f6st.<\/p>\n Im Einzelnen<\/b><\/p>\n Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Pr\u00e4senz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre Daten k\u00f6nnen unter Umst\u00e4nden aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise \u00fcber Cookies, die auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.<\/p>\n Mit Hilfe der so erfassten Daten k\u00f6nnen die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Pr\u00e4ferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und au\u00dferhalb der jeweiligen Social-Media-Pr\u00e4senz angezeigt werden. Sofern Sie \u00fcber einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verf\u00fcgen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Ger\u00e4ten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.<\/p>\n Bitte beachten Sie au\u00dferdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen k\u00f6nnen. Je nach Anbieter k\u00f6nnen daher ggf. weitere Verarbeitungsvorg\u00e4nge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgef\u00fchrt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.<\/p>\n Rechtsgrundlage<\/b><\/p>\n Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine m\u00f6glichst umfassende Pr\u00e4senz im Internet gew\u00e4hrleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).<\/p>\n Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten<\/b><\/p>\n Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir bei betimmten Social-Media Plattformen gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform f\u00fcr die bei diesem Besuch ausgel\u00f6sten Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge verantwortlich. Sie k\u00f6nnen Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, L\u00f6schung, Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung, Daten\u00fcbertragbarkeit und Beschwerde) grunds\u00e4tzlich sowohl gg\u00fc. uns als auch gg\u00fc. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. gg\u00fc. Facebook) geltend machen.<\/p>\n Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumf\u00e4nglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge der Social-Media-Portale haben. Unsere M\u00f6glichkeiten richten sich ma\u00dfgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.<\/p>\n Speicherdauer<\/b><\/p>\n Die unmittelbar von uns \u00fcber die Social-Media-Pr\u00e4senz erfassten Daten werden von unseren Systemen gel\u00f6scht, sobald der Zweck f\u00fcr ihre Speicherung entf\u00e4llt, Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t, bis Sie sie l\u00f6schen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013 insbesondere Aufbewahrungsfristen und Verj\u00e4hrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke f\u00fcr eigene Zwecke gespeichert werden.<\/p>\n Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. F\u00fcr Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerkl\u00e4rung, siehe unten).<\/p>\n Unsere sozialen Netzwerke im Detail<\/b><\/p>\n YouTube<\/i><\/span><\/p>\n Unsere Website bindet Videos (von unserem YouTube-Kanal) der Website YouTube ein. Der Anbieter ist Google.<\/p>\n Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus stellt nach Angaben von YouTube sicher, dass YouTube keine Informationen \u00fcber Besucher dieser Website speichert, bevor diese das Video ansehen. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsl\u00e4ufig, dass die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner aufgrund des erweiterten Datenschutzmodus ausgeschlossen werden kann. Unabh\u00e4ngig davon, ob Sie beispielsweise ein Video ansehen, stellt YouTube immer eine Verbindung mit dem Google DoubleClick-Netzwerk her.<\/p>\n Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie w\u00e4hrend des Besuchs unserer Seite in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, erm\u00f6glichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuzuordnen. Sie haben die M\u00f6glichkeit, dies zu verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus kann YouTube nach dem Abspielen eines Videos verschiedene Cookies oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung (z.B. Device Fingerprinting) auf Ihrem Ger\u00e4t platzieren. Auf diese Weise kann YouTube Informationen \u00fcber die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu erstellen, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern.<\/p>\n Unter bestimmten Umst\u00e4nden k\u00f6nnen nach Beginn der Wiedergabe eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge ausgel\u00f6st werden, die au\u00dferhalb unseres Einflussbereichs liegen.<\/p>\n Die Nutzung von YouTube erfolgt aufgrund unseres Interesses an einer ansprechenden Darstellung unseres Onlineangebotes. Gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO handelt es sich hierbei um ein berechtigtes Interesse. Bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n LinkedIn, LinkedIn Insight Tag und LinkedIn Ads<\/i><\/span><\/p>\n Wir haben ein Profil auf LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn<\/i><\/b>“ genannt).<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus verwenden wir den LinkedIn Insight-Tag, um Informationen \u00fcber Besucher unserer Website zu erhalten. Sobald ein Website-Besucher bei LinkedIn registriert ist, k\u00f6nnen wir die wichtigsten beruflichen Daten (z. B. Karrierelevel, Unternehmensgr\u00f6\u00dfe, Land, Standort, Branche, Berufsbezeichnung) unserer Website-Nutzer analysieren, um unsere Website besser auf die relevante Zielgruppe auszurichten. Wir k\u00f6nnen das Insight-Tag auch einsetzen, um zu messen, ob Besucher unserer Websites einen Kauf t\u00e4tigen oder andere Aktionen ausf\u00fchren (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch ger\u00e4te\u00fcbergreifend (z.B. vom PC zum Tablet) durchgef\u00fchrt werden. Insight Tag verf\u00fcgt auch \u00fcber eine Retargeting-Funktion, die es uns erm\u00f6glicht, Besuchern unserer Website gezielte Werbung (LinkedIn Ads) au\u00dferhalb der Website anzuzeigen. Dies geschieht zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere zur Analyse der Nutzung und zur kontinuierlichen Verbesserung einzelner Funktionen und des Nutzererlebnisses. Laut LinkedIn findet keine Identifizierung des Werbeadressaten statt.<\/p>\n LinkedIn selbst erhebt auch Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Ger\u00e4te- und Browsereigenschaften sowie Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gek\u00fcrzt oder (sofern sie verwendet werden, um LinkedIn-Mitglieder ger\u00e4te\u00fcbergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen von LinkedIn-Mitgliedern werden von LinkedIn nach sieben Tagen gel\u00f6scht. Die \u00fcbrigen pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen (https:\/\/www.linkedin.com\/help\/linkedin\/answer\/a1445756\/linkedin-marketing-solutions-und-die-datenschutz-grundverordnung-dsgvo-?lang=de<\/span><\/a>) gel\u00f6scht.<\/p>\n Die von LinkedIn erhobenen Daten k\u00f6nnen von uns als Websitebetrieber nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. LinkedIn kann die von Website-Besuchern erhobenen Daten auf seinen Servern in den USA speichern und f\u00fcr eigene Zwecke verwenden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerkl\u00e4rung von LinkedIn unter https:\/\/www.linkedin.com\/legal\/privacy-policy#choices-oblig<\/span><\/a>.<\/p>\n Sofern Ihre Zustimmung (Einwilligung) vorliegt, erfolgt die Nutzung des o.g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und \u00a7 25 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Einwilligung nicht agbefragt wurde, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbema\u00dfnahmen, die die Nutzung von Social Media beinhalten.<\/p>\n Wir haben f\u00fcr die Nutzung des oben genannten Dienstes einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit abgeschlossen. Die Daten\u00fcbermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https:\/\/www.linkedin.com\/legal\/l\/dpa und https:\/\/www.linkedin.com\/legal\/l\/eu-sccs<\/span><\/a>.<\/p>\n Des Weiteren haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (LinkedIn Ads) \u00fcber die Nutzung von LinkedIn Ads https:\/\/de.linkedin.com\/legal\/sas-terms<\/span><\/a> abgeschlossen.<\/p>\n Die Vereinbarungen mit LinkedIn, einschlie\u00dflich derjenigen \u00fcber die gemeinsame Verantwortlichkeit, weisen im Wesentlichen darauf hin, dass Auskunftsersuchen und die Durchsetzung weiterer Rechte der betroffenen Person am besten direkt \u00fcber LinkedIn erfolgen sollten. LinkedIn verf\u00fcgt als Anbieter des sozialen Netzwerks ausschlie\u00dflich \u00fcber die unmittelbaren Zugangsm\u00f6glichkeiten und die Informationen, die erforderlich sind, um Ihre Anfragen bearbeiten zu k\u00f6nnen. LinkedIn kann dar\u00fcber hinaus alle erforderlichen Ma\u00dfnahmen direkt ergreifen und Ausk\u00fcnfte erteilen. Sollten Sie dennoch unsere Unterst\u00fctzung ben\u00f6tigen, k\u00f6nnen Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.<\/p>\n\n
\n
\n
\n