Datenschutzinformationen f\u00fcr Gesch\u00e4ftspartner<\/h2>\n<\/div><\/div><\/div>osapiens Holding GmbH und die mit Ihr im Sinne des \u00a7 15 AktG verbundenen Unternehmen (nachfolgend auch die \u201eosapiens Unternehmen*‘, \u201ewir“ oder \u201euns“ genannt) haben sich zum Ziel gesetzt, den Service und das Informationsangebot f\u00fcr unsere Gesch\u00e4ftspartner einschl. Lieferanten, Kunden oder Interessenten stetig zu verbessern, um zum Unternehmenserfolg auf beiden Seiten beizutragen.<\/p>\n
Im Rahmen einer Gesch\u00e4ftsbeziehung und in Zeiten der zunehmenden Globalisierung werden regelm\u00e4\u00dfig personenbezogene Daten (nachfolgend \u201eDaten“ genannt) durch uns genutzt und verwendet. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und ber\u00fccksichtigen dies in allen unseren Gesch\u00e4ftsprozessen. Dabei halten wir uns an die zum Datenschutz geltenden gesetzlichen Regeln. Im Folgenden erhalten Sie einen detaillierten \u00dcberblick \u00fcber die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns. Wir bitten Sie, diese Datenschutzinformationen auch Ihren Mitarbeitern zur Verf\u00fcgung zu stellen, die in gesch\u00e4ftlichem Kontakt mit uns stehen.<\/p>\n
Unter Daten sind alle personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat\u00fcrliche Person beziehen, die Sie uns als Gesch\u00e4ftspartner im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehung zur Verf\u00fcgung stellen. Mit diesen Datenschutzschutzinformationen unterrichten wir Sie \u00fcber die Art, Umfang und Zwecke der Erhebung von Daten bei uns und wie wir mit diesen Daten umgehen. Dar\u00fcber hinaus erfahren Sie, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten zustehen.<\/p>\n
*osapiens Unternehmen sind die osapiens Holding GmbH, die osapiens Services GmbH, die osapiens AssetOps GmbH, die osapiens Terra GmbH (alle vorgenannten Unternehmen mit Sitz in Mannheim), die osapiens COE Spain S.L (Sitz in Madrid), die osapiens France S.\u00e0 r.l. (Sitz in Paris), die osapiens Netherlands B.V. (Sitz in Amsterdam), die oneIDentity+ GmbH (Sitz in Mu\u0308nchen) und die fTRACE GmbH (Sitz in K\u00f6ln). 2 osapiens Companies are osapiens<\/p>\n
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter<\/strong><\/h2>\nVerantwortlich f\u00fcr die Verarbeitung Ihrer Daten ist dasjenige osapiens Unternehmen, mit dem Sie in gesch\u00e4ftlichem Kontakt oder einer laufenden vertraglichen Gesch\u00e4ftsbeziehung oder der Anbahnung einer solchen stehen.<\/p>\n
Zu allen datenschutzrechtlichen Themen erreichen Sie die osapiens Unternehmen unter der zentralen Gesch\u00e4ftsanschrift f\u00fcr Datenschutzfragen<\/p>\n
Julius-Hatry-Stra\u00dfe 1, 68163 Mannheim<\/em><\/p>\nmit dem Zusatz \u201eDatenschutz“<\/em><\/p>\noder<\/p>\n
per E-Mail unter datenschutz@osapiens.com<\/a><\/em><\/p>\nDie osapiens Holding GmbH, die osapiens Services GmbH, die osapiens AssetOps GmbH, die osapiens Terra GmbH, die osapiens COE Spain S.L, die osapiens France S.\u00e0 r.l., die osapiens Netherlands B.V. und die fTRACE GmbH haben entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.<\/p>\n
Datenschutzbeauftragter dieser Unternehmen ist:<\/p>\n
Die T\u00dcV S\u00dcD Akademie GmbH<\/em><\/p>\nWestendstra\u00dfe 160, 80339 M\u00fcnchen<\/em><\/p>\nSie erreichen den Datenschutzbeauftragten ebenfalls zentral unter unserer o.g. E-Mail-Adresse (datenschutz@osapiens.com<\/a>).<\/p>\nWir und der Datenschutzbeauftragte beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Thema Datenschutz.<\/p>\n
Woher kommen Ihre Daten und welche Daten werden verarbeitet?<\/strong><\/h2>\nWir verarbeiten Ihre Daten gem\u00e4\u00df den datenschutzrechtlichen Grunds\u00e4tzen nur in dem Ma\u00dfe, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu verpflichtet sind. Grunds\u00e4tzlich ist die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig.<\/p>\n
Zum Abschluss und zur\u00a0Durchf\u00fchrung der\u00a0Gesch\u00e4ftsbeziehung ist es jedoch zwingend notwendig, gewisse Daten \u00fcber Sie bzw. Ihr Unternehmen zu verarbeiten.<\/p>\n
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehung von Ihnen erhalten, also entweder aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bzw. Ihrem Unternehmen (wie z.B. dem Kauf und Verkauf von Produkten, Dienstleistungen, Werksleistungen, Nutzungsrechten, Bearbeiten von Kundenanfragen zum technischen Support via Ticketsystem, etc.), einer vorvertraglichen Kontaktaufnahme oder einer sonstigen Anfrage Ihrerseits (z.B. \u00fcber das Internet, per E-Mail, \u00fcber Ticketsystem, \u00fcber ein von einem Auftragsverarbeiter bereitgestelltes Kontaktformular oder Telefon oder anl\u00e4sslich einer Messe oder Produktveranstaltung).<\/p>\n
Dar\u00fcber hinaus verarbeiten wir, soweit f\u00fcr die Erf\u00fcllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich, Ihre Daten, die wir aus \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen (wie z.B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) zul\u00e4ssigerweise gewinnen oder von sonstigen Dritten (z.B. einer Kreditauskunftei) berechtigt \u00fcbermittelt werden.<\/p>\n
Relevante Daten sind insbesondere:<\/p>\n
\n- Kontaktdaten des\/der Ansprechpartner\/s bei dem Gesch\u00e4ftspartner sowie gesch\u00e4ftliche Anschrift;<\/li>\n
- Kommunikationsdaten, wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse;<\/li>\n
- Bank- und Abrechnungsdaten unserer aktuellen und angehenden Gesch\u00e4ftspartner;<\/li>\n
- Steuer-Nummer\/USt-ID unserer aktuellen und angehenden Gesch\u00e4ftspartner; und<\/li>\n
- Auftragsdaten, wie z.B. Umsatzdaten bzw. Gesch\u00e4ftspartnerhistorie;<\/li>\n
- Name und gesch\u00e4ftliche Anschrift von\u00a0Gesch\u00e4ftsfu\u0308hrern und Anteilseignern,\u00a0Unternehmensvertretern, soweit diese\u00a0Informationen aus \u00f6ffentlichen Quellen und\u00a0dem Handelsregister ersichtlich sind.<\/li>\n<\/ul>\n
In der Regel verwenden und speichern wir die folgenden Kategorien\u00a0Ihrer gesch\u00e4ftlichen und\/oder\u00a0personenbezogenen Daten:<\/p>\n
\n- Anrede;<\/li>\n
- Vor- und Nachname;<\/li>\n
- Postadresse;<\/li>\n
- E-Mail-Adresse;<\/li>\n
- Festnetznummer, Mobilnummer und Faxnummer;<\/li>\n
- Beruf, Position, Titel und akademischer Grad; und<\/li>\n
- Elektronische Identifikationsdaten (z.B. IP-Adresse).<\/li>\n<\/ul>\n
Wof\u00fcr werden meine Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) passiert dies?<\/strong><\/h2>\nZur Erf\u00fcllung von vertraglichen Pflichten<\/span><\/h3>\nIhre Daten verarbeiten wir in erster Linie zur Erf\u00fcllung von Vertr\u00e4gen mit Ihnen, bzw. Ihrem Unternehmen oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) auf Anfrage. Im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehung m\u00fcssen Sie diejenigen Daten bereitigelen, die f\u00fcr die schalez euch uhrung und Erf\u00fcllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schlie\u00dfen, diesen auszuf\u00fchren und zu beenden sowie auf Ihre Anfrage hin vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen zum Abschluss eines Vertrages mit Ihnen vorzunehmen.<\/p>\n
Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verf\u00fcgung stellen, k\u00f6nnen wir die von Ihnen gew\u00fcnschte Gesch\u00e4ftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.<\/p>\n
Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben<\/span><\/h3>\nDar\u00fcber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Erf\u00fcllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).<\/p>\n
Verarbeitung aufgrund eines berechtigten\u00a0Interesses<\/span><\/h3>\nDaneben verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen unsererseits oder eines Dritten notwendig ist (Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO).<\/p>\n
Dies k\u00f6nnte nachfolgende F\u00e4lle umfassen:<\/p>\n
\n- Bereitstellung von Informationen, zu Einladungen bei Veranstaltungen und anderen Ma\u00dfnahmen zur Beschreibung unserer Leistungsf\u00e4higkeit und unseren Produkten;<\/li>\n
- Bearbeiten von Kundenanfragen mithilfe eines Kommunikationstools eines Diensteanbieters (Ticketsystem), um den Service zu verbessern;<\/li>\n
- Geltendmachung rechtlicher Anspr\u00fcche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;<\/li>\n
- Ma\u00dfnahmen f\u00fcr die Optimierung unserer Gesch\u00e4ftsprozesse, wie z.B. das F\u00fchren einer Lieferanten- oder einer \u201eCustomer Relationship Management“-Datenbank;<\/li>\n
- Zu Zwecken der Bewerbung von Produkten oder Aktionen (bei Handelspartnern);<\/li>\n
- Ma\u00dfnahmen zur Gew\u00e4hrleistung der Betriebssicherheit und zur Gesch\u00e4ftssteuerung;<\/li>\n
- F\u00fcr den Abgleich mit europ\u00e4ischen und internationalen Embargolisten;<\/li>\n
- Bonit\u00e4tspr\u00fcfungen;<\/li>\n
- Eintreiben von Forderungen, auch im Rahmen von Beauftragungen von Inkassounternehmen; und<\/li>\n
- Zu Zwecken der optimalen digitalen Bearbeitung Ihres Anliegens oder Ihrer Bestellung (z.B. via Formular).<\/li>\n<\/ul>\n
Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung<\/span><\/h3>\nFerner beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n
Empf\u00e4nger Ihrer Daten und Ort der Verarbeitung<\/strong><\/h2>\nIm Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehungen erhalten diejenigen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erf\u00fcllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Durchf\u00fchrung unserer internen Prozesse brauchen (z.B. Vertrieb, Einkauf, Logistik, Finanzbuchhaltung, Personal). Die zugriffsberechtigten Mitarbeiter werden entsprechend zu Vertraulichkeit und auf Wahrung der Gesch\u00e4fts- und Betriebsgeheimnisse sowie des Datenschutzes verpflichtet.<\/p>\n
Soweit erforderlich, geben wir Ihre Daten auch an andere i.S.d. \u00a7 15 AktG mit uns verbundene Gesellschaften weiter, welche diese f\u00fcr ihre eigenen Zwecke als Verantwortliche verarbeiten k\u00f6nnen. Ihre Daten sind nur befugten Personen und \/ oder Abteilungen zug\u00e4nglich, die einen berechtigten Grund haben, auf diese Daten zuzugreifen und sie f\u00fcr die oben genannten Zwecke zu verarbeiten.<\/p>\n
Zur Erbringung spezieller Leistungen setzen wir Auftragsverarbeiter ein. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese erfolgt unter strikter Einhaltung der Verpflichtung zur Verschwiegenheit sowie der Voraussetzungen der DSGVO. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter, welche die Daten nur f\u00fcr uns und nicht f\u00fcr eigene Zwecke verarbeiten d\u00fcrfen, sind verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO einzuhalten. Die Verantwortung f\u00fcr die Datenverarbeitung verbleibt in diesen F\u00e4llen weiterhin bei uns.<\/p>\n
Empf\u00e4nger Ihrer Daten k\u00f6nnen beispielsweise sein:<\/p>\n
\n- \u00d6ffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbeh\u00f6rden, Strafverfolgungsbeh\u00f6rden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder beh\u00f6rdlichen Verpflichtung;<\/li>\n
- Insolvenzverwalter oder Gl\u00e4ubiger, welche aufgrund einer Zwangsvollstreckung anfragen;<\/li>\n
- Wirtschaftspr\u00fcfer anl\u00e4sslich der Jahresabschlusspr\u00fcfungen;<\/li>\n
- Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverh\u00e4ltnissen zur Erbringung von Services, der Bereitstellung von Tools oder sonstigen Leistungen heranziehen; und<\/li>\n
- Verbundene Gesellschaften innerhalb der Unternehmensgruppe i. S. d. \u00a7\u00a7 15 ff AktG.<\/li>\n<\/ul>\n
Soweit sich diese Datenempf\u00e4nger (verbundene Gesellschaften oder externe Stellen\/Unternehmen) in L\u00e4ndern au\u00dferhalb der EU und des EWR befinden, die von der Europ\u00e4ischen Kommission nicht als L\u00e4nder mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt wurden, tragen wir Sorge, dass angemessene Sicherheitsma\u00dfnahmen zur Gew\u00e4hrleistung eines solchen Datenschutzniveaus vorhanden sind, wie z. B. durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln der Europ\u00e4ischen Kommission mit den jeweiligen Datenempf\u00e4ngern.<\/p>\n
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?<\/strong><\/h2>\nWir verarbeiten und speichern die Daten unserer Gesch\u00e4ftspartner, solange dies f\u00fcr die Erf\u00fcllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten aus der bestehenden Gesch\u00e4ftsbeziehung erforderlich ist. Sind Ihre Daten f\u00fcr die Erf\u00fcllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelm\u00e4\u00dfig gel\u00f6scht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich zur Erf\u00fcllung handels-und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben (Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen beispielsweise bei Buchungsbelegen zehn Jahre und bei Handels- oder Gesch\u00e4ftsbriefen sechs Jahre) oder zur Erhaltung von Beweismitteln innerhalb der gesetzlichen Verj\u00e4hrungsvorschriften (diese Verj\u00e4hrungsfristen k\u00f6nnen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelm\u00e4\u00dfige Verj\u00e4hrungsfrist 3 Jahre betr\u00e4gt).<\/p>\n
Dar\u00fcber hinaus bewahren wir Ihre Daten so lange auf, wie dies f\u00fcr weitere einschl\u00e4gige und in diesen Informationen genannte Verarbeitungszwecke notwendig ist.<\/p>\n
Verarbeitung Ihrer Daten bei Teilnahme an Online-Konferenzen<\/strong><\/h2>\nF\u00fcr die Kommunikation mit Ihnen setzen wir Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Online-Konferenz-Tools sind unten aufgef\u00fchrt.<\/p>\n
Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz mittels Einsatzes eines Online-Konferenz-Tools kommunizieren, werden Ihre Daten von uns erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung\u00a0der\u00a0Online-Konferenz-Tools\u00a0bereitstellen\/einsetzen (E-Mail-Adresse und\/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Online-Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige \u201eKontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).<\/p>\n
Wir setzen die Online-Konferenz-Tools zwecks Vertragserf\u00fcllung (Anbahnung, Durchf\u00fchrung und Beendigung eine Gesch\u00e4ftsbeziehung) ein. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.<\/p>\n
Des Weiteren dient der Einsatz der Online-Konferenz-Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der effektiven Kommunikation mit uns.\u00a0Diese Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.\u00a01 lit. f) DSGVO.<\/p>\n
Die unmittelbar von uns \u00fcber die Online-Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gel\u00f6scht, sobald Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Speicherung entf\u00e4llt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t, bis Sie sie l\u00f6schen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n
Eingesetzte Online-Konferenz-Tools<\/strong><\/h2>\nMicrosoft Teams<\/span><\/h3>\nMicrosoft Teams ist ein Microsoft Office 365 Dienst.\u00a0Dabei handelt es sich um eine Produktivit\u00e4ts, Kollaborations- und Austauschplattform. Microsoft Office 365 ist eine Software des Unternehmens Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland (nachfolgend \u201eMicrosoft“ genannt) und ist Teil der Cloud-Anwendung Microsoft Office 365, f\u00fcr welches ein Nutzerkonto erstellt werden muss.<\/p>\n
Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei im Auftrag von uns durch Microsoft. Hierzu haben wir mit Microsoft eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem\u00e4\u00df Art. 28 DSGVO abgeschlossen.<\/p>\n
Bei der Nutzung von Microsoft Teams werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten h\u00e4ngt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem \u201eOnline-Meeting“ machen. Falls Sie Informationen \u00fcber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Microsoft ben\u00f6tigen, k\u00f6nnen Sie die entsprechende Datenschutzerkl\u00e4rung bei Microsoft einsehen. Hier finden dazu von Microsoft detaillierte Informationen:<\/p>\n
https:\/\/privacy.microsoft.com\/de-de\/privacystatement<\/a><\/p>\n
osapiens Holding GmbH und die mit Ihr im Sinne des \u00a7 15 AktG verbundenen Unternehmen (nachfolgend auch die \u201eosapiens Unternehmen*‘, \u201ewir“ oder \u201euns“ genannt) haben sich zum Ziel gesetzt, den Service und das Informationsangebot f\u00fcr unsere Gesch\u00e4ftspartner einschl. Lieferanten, Kunden oder Interessenten stetig zu verbessern, um zum Unternehmenserfolg auf beiden Seiten beizutragen.<\/p>\n
Im Rahmen einer Gesch\u00e4ftsbeziehung und in Zeiten der zunehmenden Globalisierung werden regelm\u00e4\u00dfig personenbezogene Daten (nachfolgend \u201eDaten“ genannt) durch uns genutzt und verwendet. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und ber\u00fccksichtigen dies in allen unseren Gesch\u00e4ftsprozessen. Dabei halten wir uns an die zum Datenschutz geltenden gesetzlichen Regeln. Im Folgenden erhalten Sie einen detaillierten \u00dcberblick \u00fcber die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns. Wir bitten Sie, diese Datenschutzinformationen auch Ihren Mitarbeitern zur Verf\u00fcgung zu stellen, die in gesch\u00e4ftlichem Kontakt mit uns stehen.<\/p>\n
Unter Daten sind alle personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat\u00fcrliche Person beziehen, die Sie uns als Gesch\u00e4ftspartner im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehung zur Verf\u00fcgung stellen. Mit diesen Datenschutzschutzinformationen unterrichten wir Sie \u00fcber die Art, Umfang und Zwecke der Erhebung von Daten bei uns und wie wir mit diesen Daten umgehen. Dar\u00fcber hinaus erfahren Sie, welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten zustehen.<\/p>\n
*osapiens Unternehmen sind die osapiens Holding GmbH, die osapiens Services GmbH, die osapiens AssetOps GmbH, die osapiens Terra GmbH (alle vorgenannten Unternehmen mit Sitz in Mannheim), die osapiens COE Spain S.L (Sitz in Madrid), die osapiens France S.\u00e0 r.l. (Sitz in Paris), die osapiens Netherlands B.V. (Sitz in Amsterdam), die oneIDentity+ GmbH (Sitz in Mu\u0308nchen) und die fTRACE GmbH (Sitz in K\u00f6ln). 2 osapiens Companies are osapiens<\/p>\n
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter<\/strong><\/h2>\nVerantwortlich f\u00fcr die Verarbeitung Ihrer Daten ist dasjenige osapiens Unternehmen, mit dem Sie in gesch\u00e4ftlichem Kontakt oder einer laufenden vertraglichen Gesch\u00e4ftsbeziehung oder der Anbahnung einer solchen stehen.<\/p>\n
Zu allen datenschutzrechtlichen Themen erreichen Sie die osapiens Unternehmen unter der zentralen Gesch\u00e4ftsanschrift f\u00fcr Datenschutzfragen<\/p>\n
Julius-Hatry-Stra\u00dfe 1, 68163 Mannheim<\/em><\/p>\nmit dem Zusatz \u201eDatenschutz“<\/em><\/p>\noder<\/p>\n
per E-Mail unter datenschutz@osapiens.com<\/a><\/em><\/p>\nDie osapiens Holding GmbH, die osapiens Services GmbH, die osapiens AssetOps GmbH, die osapiens Terra GmbH, die osapiens COE Spain S.L, die osapiens France S.\u00e0 r.l., die osapiens Netherlands B.V. und die fTRACE GmbH haben entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.<\/p>\n
Datenschutzbeauftragter dieser Unternehmen ist:<\/p>\n
Die T\u00dcV S\u00dcD Akademie GmbH<\/em><\/p>\nWestendstra\u00dfe 160, 80339 M\u00fcnchen<\/em><\/p>\nSie erreichen den Datenschutzbeauftragten ebenfalls zentral unter unserer o.g. E-Mail-Adresse (datenschutz@osapiens.com<\/a>).<\/p>\nWir und der Datenschutzbeauftragte beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Thema Datenschutz.<\/p>\n
Woher kommen Ihre Daten und welche Daten werden verarbeitet?<\/strong><\/h2>\nWir verarbeiten Ihre Daten gem\u00e4\u00df den datenschutzrechtlichen Grunds\u00e4tzen nur in dem Ma\u00dfe, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu verpflichtet sind. Grunds\u00e4tzlich ist die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig.<\/p>\n
Zum Abschluss und zur\u00a0Durchf\u00fchrung der\u00a0Gesch\u00e4ftsbeziehung ist es jedoch zwingend notwendig, gewisse Daten \u00fcber Sie bzw. Ihr Unternehmen zu verarbeiten.<\/p>\n
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehung von Ihnen erhalten, also entweder aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bzw. Ihrem Unternehmen (wie z.B. dem Kauf und Verkauf von Produkten, Dienstleistungen, Werksleistungen, Nutzungsrechten, Bearbeiten von Kundenanfragen zum technischen Support via Ticketsystem, etc.), einer vorvertraglichen Kontaktaufnahme oder einer sonstigen Anfrage Ihrerseits (z.B. \u00fcber das Internet, per E-Mail, \u00fcber Ticketsystem, \u00fcber ein von einem Auftragsverarbeiter bereitgestelltes Kontaktformular oder Telefon oder anl\u00e4sslich einer Messe oder Produktveranstaltung).<\/p>\n
Dar\u00fcber hinaus verarbeiten wir, soweit f\u00fcr die Erf\u00fcllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich, Ihre Daten, die wir aus \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen (wie z.B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) zul\u00e4ssigerweise gewinnen oder von sonstigen Dritten (z.B. einer Kreditauskunftei) berechtigt \u00fcbermittelt werden.<\/p>\n
Relevante Daten sind insbesondere:<\/p>\n
\n- Kontaktdaten des\/der Ansprechpartner\/s bei dem Gesch\u00e4ftspartner sowie gesch\u00e4ftliche Anschrift;<\/li>\n
- Kommunikationsdaten, wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse;<\/li>\n
- Bank- und Abrechnungsdaten unserer aktuellen und angehenden Gesch\u00e4ftspartner;<\/li>\n
- Steuer-Nummer\/USt-ID unserer aktuellen und angehenden Gesch\u00e4ftspartner; und<\/li>\n
- Auftragsdaten, wie z.B. Umsatzdaten bzw. Gesch\u00e4ftspartnerhistorie;<\/li>\n
- Name und gesch\u00e4ftliche Anschrift von\u00a0Gesch\u00e4ftsfu\u0308hrern und Anteilseignern,\u00a0Unternehmensvertretern, soweit diese\u00a0Informationen aus \u00f6ffentlichen Quellen und\u00a0dem Handelsregister ersichtlich sind.<\/li>\n<\/ul>\n
In der Regel verwenden und speichern wir die folgenden Kategorien\u00a0Ihrer gesch\u00e4ftlichen und\/oder\u00a0personenbezogenen Daten:<\/p>\n
\n- Anrede;<\/li>\n
- Vor- und Nachname;<\/li>\n
- Postadresse;<\/li>\n
- E-Mail-Adresse;<\/li>\n
- Festnetznummer, Mobilnummer und Faxnummer;<\/li>\n
- Beruf, Position, Titel und akademischer Grad; und<\/li>\n
- Elektronische Identifikationsdaten (z.B. IP-Adresse).<\/li>\n<\/ul>\n
Wof\u00fcr werden meine Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) passiert dies?<\/strong><\/h2>\nZur Erf\u00fcllung von vertraglichen Pflichten<\/span><\/h3>\nIhre Daten verarbeiten wir in erster Linie zur Erf\u00fcllung von Vertr\u00e4gen mit Ihnen, bzw. Ihrem Unternehmen oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) auf Anfrage. Im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehung m\u00fcssen Sie diejenigen Daten bereitigelen, die f\u00fcr die schalez euch uhrung und Erf\u00fcllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schlie\u00dfen, diesen auszuf\u00fchren und zu beenden sowie auf Ihre Anfrage hin vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen zum Abschluss eines Vertrages mit Ihnen vorzunehmen.<\/p>\n
Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verf\u00fcgung stellen, k\u00f6nnen wir die von Ihnen gew\u00fcnschte Gesch\u00e4ftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.<\/p>\n
Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben<\/span><\/h3>\nDar\u00fcber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Erf\u00fcllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).<\/p>\n
Verarbeitung aufgrund eines berechtigten\u00a0Interesses<\/span><\/h3>\nDaneben verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen unsererseits oder eines Dritten notwendig ist (Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO).<\/p>\n
Dies k\u00f6nnte nachfolgende F\u00e4lle umfassen:<\/p>\n
\n- Bereitstellung von Informationen, zu Einladungen bei Veranstaltungen und anderen Ma\u00dfnahmen zur Beschreibung unserer Leistungsf\u00e4higkeit und unseren Produkten;<\/li>\n
- Bearbeiten von Kundenanfragen mithilfe eines Kommunikationstools eines Diensteanbieters (Ticketsystem), um den Service zu verbessern;<\/li>\n
- Geltendmachung rechtlicher Anspr\u00fcche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;<\/li>\n
- Ma\u00dfnahmen f\u00fcr die Optimierung unserer Gesch\u00e4ftsprozesse, wie z.B. das F\u00fchren einer Lieferanten- oder einer \u201eCustomer Relationship Management“-Datenbank;<\/li>\n
- Zu Zwecken der Bewerbung von Produkten oder Aktionen (bei Handelspartnern);<\/li>\n
- Ma\u00dfnahmen zur Gew\u00e4hrleistung der Betriebssicherheit und zur Gesch\u00e4ftssteuerung;<\/li>\n
- F\u00fcr den Abgleich mit europ\u00e4ischen und internationalen Embargolisten;<\/li>\n
- Bonit\u00e4tspr\u00fcfungen;<\/li>\n
- Eintreiben von Forderungen, auch im Rahmen von Beauftragungen von Inkassounternehmen; und<\/li>\n
- Zu Zwecken der optimalen digitalen Bearbeitung Ihres Anliegens oder Ihrer Bestellung (z.B. via Formular).<\/li>\n<\/ul>\n
Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung<\/span><\/h3>\nFerner beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n
Empf\u00e4nger Ihrer Daten und Ort der Verarbeitung<\/strong><\/h2>\nIm Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehungen erhalten diejenigen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erf\u00fcllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Durchf\u00fchrung unserer internen Prozesse brauchen (z.B. Vertrieb, Einkauf, Logistik, Finanzbuchhaltung, Personal). Die zugriffsberechtigten Mitarbeiter werden entsprechend zu Vertraulichkeit und auf Wahrung der Gesch\u00e4fts- und Betriebsgeheimnisse sowie des Datenschutzes verpflichtet.<\/p>\n
Soweit erforderlich, geben wir Ihre Daten auch an andere i.S.d. \u00a7 15 AktG mit uns verbundene Gesellschaften weiter, welche diese f\u00fcr ihre eigenen Zwecke als Verantwortliche verarbeiten k\u00f6nnen. Ihre Daten sind nur befugten Personen und \/ oder Abteilungen zug\u00e4nglich, die einen berechtigten Grund haben, auf diese Daten zuzugreifen und sie f\u00fcr die oben genannten Zwecke zu verarbeiten.<\/p>\n
Zur Erbringung spezieller Leistungen setzen wir Auftragsverarbeiter ein. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese erfolgt unter strikter Einhaltung der Verpflichtung zur Verschwiegenheit sowie der Voraussetzungen der DSGVO. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter, welche die Daten nur f\u00fcr uns und nicht f\u00fcr eigene Zwecke verarbeiten d\u00fcrfen, sind verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO einzuhalten. Die Verantwortung f\u00fcr die Datenverarbeitung verbleibt in diesen F\u00e4llen weiterhin bei uns.<\/p>\n
Empf\u00e4nger Ihrer Daten k\u00f6nnen beispielsweise sein:<\/p>\n
\n- \u00d6ffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbeh\u00f6rden, Strafverfolgungsbeh\u00f6rden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder beh\u00f6rdlichen Verpflichtung;<\/li>\n
- Insolvenzverwalter oder Gl\u00e4ubiger, welche aufgrund einer Zwangsvollstreckung anfragen;<\/li>\n
- Wirtschaftspr\u00fcfer anl\u00e4sslich der Jahresabschlusspr\u00fcfungen;<\/li>\n
- Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverh\u00e4ltnissen zur Erbringung von Services, der Bereitstellung von Tools oder sonstigen Leistungen heranziehen; und<\/li>\n
- Verbundene Gesellschaften innerhalb der Unternehmensgruppe i. S. d. \u00a7\u00a7 15 ff AktG.<\/li>\n<\/ul>\n
Soweit sich diese Datenempf\u00e4nger (verbundene Gesellschaften oder externe Stellen\/Unternehmen) in L\u00e4ndern au\u00dferhalb der EU und des EWR befinden, die von der Europ\u00e4ischen Kommission nicht als L\u00e4nder mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt wurden, tragen wir Sorge, dass angemessene Sicherheitsma\u00dfnahmen zur Gew\u00e4hrleistung eines solchen Datenschutzniveaus vorhanden sind, wie z. B. durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln der Europ\u00e4ischen Kommission mit den jeweiligen Datenempf\u00e4ngern.<\/p>\n
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?<\/strong><\/h2>\nWir verarbeiten und speichern die Daten unserer Gesch\u00e4ftspartner, solange dies f\u00fcr die Erf\u00fcllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten aus der bestehenden Gesch\u00e4ftsbeziehung erforderlich ist. Sind Ihre Daten f\u00fcr die Erf\u00fcllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelm\u00e4\u00dfig gel\u00f6scht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich zur Erf\u00fcllung handels-und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben (Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen beispielsweise bei Buchungsbelegen zehn Jahre und bei Handels- oder Gesch\u00e4ftsbriefen sechs Jahre) oder zur Erhaltung von Beweismitteln innerhalb der gesetzlichen Verj\u00e4hrungsvorschriften (diese Verj\u00e4hrungsfristen k\u00f6nnen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelm\u00e4\u00dfige Verj\u00e4hrungsfrist 3 Jahre betr\u00e4gt).<\/p>\n
Dar\u00fcber hinaus bewahren wir Ihre Daten so lange auf, wie dies f\u00fcr weitere einschl\u00e4gige und in diesen Informationen genannte Verarbeitungszwecke notwendig ist.<\/p>\n
Verarbeitung Ihrer Daten bei Teilnahme an Online-Konferenzen<\/strong><\/h2>\nF\u00fcr die Kommunikation mit Ihnen setzen wir Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Online-Konferenz-Tools sind unten aufgef\u00fchrt.<\/p>\n
Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz mittels Einsatzes eines Online-Konferenz-Tools kommunizieren, werden Ihre Daten von uns erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung\u00a0der\u00a0Online-Konferenz-Tools\u00a0bereitstellen\/einsetzen (E-Mail-Adresse und\/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Online-Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige \u201eKontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).<\/p>\n
Wir setzen die Online-Konferenz-Tools zwecks Vertragserf\u00fcllung (Anbahnung, Durchf\u00fchrung und Beendigung eine Gesch\u00e4ftsbeziehung) ein. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.<\/p>\n
Des Weiteren dient der Einsatz der Online-Konferenz-Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der effektiven Kommunikation mit uns.\u00a0Diese Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.\u00a01 lit. f) DSGVO.<\/p>\n
Die unmittelbar von uns \u00fcber die Online-Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gel\u00f6scht, sobald Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Speicherung entf\u00e4llt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t, bis Sie sie l\u00f6schen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n
Eingesetzte Online-Konferenz-Tools<\/strong><\/h2>\nMicrosoft Teams<\/span><\/h3>\nMicrosoft Teams ist ein Microsoft Office 365 Dienst.\u00a0Dabei handelt es sich um eine Produktivit\u00e4ts, Kollaborations- und Austauschplattform. Microsoft Office 365 ist eine Software des Unternehmens Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland (nachfolgend \u201eMicrosoft“ genannt) und ist Teil der Cloud-Anwendung Microsoft Office 365, f\u00fcr welches ein Nutzerkonto erstellt werden muss.<\/p>\n
Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei im Auftrag von uns durch Microsoft. Hierzu haben wir mit Microsoft eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem\u00e4\u00df Art. 28 DSGVO abgeschlossen.<\/p>\n
Bei der Nutzung von Microsoft Teams werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten h\u00e4ngt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem \u201eOnline-Meeting“ machen. Falls Sie Informationen \u00fcber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Microsoft ben\u00f6tigen, k\u00f6nnen Sie die entsprechende Datenschutzerkl\u00e4rung bei Microsoft einsehen. Hier finden dazu von Microsoft detaillierte Informationen:<\/p>\n
https:\/\/privacy.microsoft.com\/de-de\/privacystatement<\/a><\/p>\n
mit dem Zusatz \u201eDatenschutz“<\/em><\/p>\n oder<\/p>\n per E-Mail unter datenschutz@osapiens.com<\/a><\/em><\/p>\n Die osapiens Holding GmbH, die osapiens Services GmbH, die osapiens AssetOps GmbH, die osapiens Terra GmbH, die osapiens COE Spain S.L, die osapiens France S.\u00e0 r.l., die osapiens Netherlands B.V. und die fTRACE GmbH haben entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.<\/p>\n Datenschutzbeauftragter dieser Unternehmen ist:<\/p>\n Die T\u00dcV S\u00dcD Akademie GmbH<\/em><\/p>\n Westendstra\u00dfe 160, 80339 M\u00fcnchen<\/em><\/p>\n Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten ebenfalls zentral unter unserer o.g. E-Mail-Adresse (datenschutz@osapiens.com<\/a>).<\/p>\n Wir und der Datenschutzbeauftragte beantworten gerne alle Ihre Fragen zum Thema Datenschutz.<\/p>\n Wir verarbeiten Ihre Daten gem\u00e4\u00df den datenschutzrechtlichen Grunds\u00e4tzen nur in dem Ma\u00dfe, in dem es erforderlich ist, uns dies aufgrund anwendbarer rechtlicher Vorgaben erlaubt ist oder wir dazu verpflichtet sind. Grunds\u00e4tzlich ist die Bereitstellung Ihrer Daten freiwillig.<\/p>\n Zum Abschluss und zur\u00a0Durchf\u00fchrung der\u00a0Gesch\u00e4ftsbeziehung ist es jedoch zwingend notwendig, gewisse Daten \u00fcber Sie bzw. Ihr Unternehmen zu verarbeiten.<\/p>\n Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehung von Ihnen erhalten, also entweder aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bzw. Ihrem Unternehmen (wie z.B. dem Kauf und Verkauf von Produkten, Dienstleistungen, Werksleistungen, Nutzungsrechten, Bearbeiten von Kundenanfragen zum technischen Support via Ticketsystem, etc.), einer vorvertraglichen Kontaktaufnahme oder einer sonstigen Anfrage Ihrerseits (z.B. \u00fcber das Internet, per E-Mail, \u00fcber Ticketsystem, \u00fcber ein von einem Auftragsverarbeiter bereitgestelltes Kontaktformular oder Telefon oder anl\u00e4sslich einer Messe oder Produktveranstaltung).<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus verarbeiten wir, soweit f\u00fcr die Erf\u00fcllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich, Ihre Daten, die wir aus \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Quellen (wie z.B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) zul\u00e4ssigerweise gewinnen oder von sonstigen Dritten (z.B. einer Kreditauskunftei) berechtigt \u00fcbermittelt werden.<\/p>\n Relevante Daten sind insbesondere:<\/p>\n In der Regel verwenden und speichern wir die folgenden Kategorien\u00a0Ihrer gesch\u00e4ftlichen und\/oder\u00a0personenbezogenen Daten:<\/p>\n Ihre Daten verarbeiten wir in erster Linie zur Erf\u00fcllung von Vertr\u00e4gen mit Ihnen, bzw. Ihrem Unternehmen oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) auf Anfrage. Im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehung m\u00fcssen Sie diejenigen Daten bereitigelen, die f\u00fcr die schalez euch uhrung und Erf\u00fcllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schlie\u00dfen, diesen auszuf\u00fchren und zu beenden sowie auf Ihre Anfrage hin vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen zum Abschluss eines Vertrages mit Ihnen vorzunehmen.<\/p>\n Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verf\u00fcgung stellen, k\u00f6nnen wir die von Ihnen gew\u00fcnschte Gesch\u00e4ftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Erf\u00fcllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).<\/p>\n Daneben verarbeiten wir Ihre Daten, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen unsererseits oder eines Dritten notwendig ist (Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO).<\/p>\n Dies k\u00f6nnte nachfolgende F\u00e4lle umfassen:<\/p>\n Ferner beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\n Im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftsbeziehungen erhalten diejenigen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erf\u00fcllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten sowie zur Durchf\u00fchrung unserer internen Prozesse brauchen (z.B. Vertrieb, Einkauf, Logistik, Finanzbuchhaltung, Personal). Die zugriffsberechtigten Mitarbeiter werden entsprechend zu Vertraulichkeit und auf Wahrung der Gesch\u00e4fts- und Betriebsgeheimnisse sowie des Datenschutzes verpflichtet.<\/p>\n Soweit erforderlich, geben wir Ihre Daten auch an andere i.S.d. \u00a7 15 AktG mit uns verbundene Gesellschaften weiter, welche diese f\u00fcr ihre eigenen Zwecke als Verantwortliche verarbeiten k\u00f6nnen. Ihre Daten sind nur befugten Personen und \/ oder Abteilungen zug\u00e4nglich, die einen berechtigten Grund haben, auf diese Daten zuzugreifen und sie f\u00fcr die oben genannten Zwecke zu verarbeiten.<\/p>\n Zur Erbringung spezieller Leistungen setzen wir Auftragsverarbeiter ein. Die Weitergabe Ihrer Daten an diese erfolgt unter strikter Einhaltung der Verpflichtung zur Verschwiegenheit sowie der Voraussetzungen der DSGVO. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter, welche die Daten nur f\u00fcr uns und nicht f\u00fcr eigene Zwecke verarbeiten d\u00fcrfen, sind verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO einzuhalten. Die Verantwortung f\u00fcr die Datenverarbeitung verbleibt in diesen F\u00e4llen weiterhin bei uns.<\/p>\n Empf\u00e4nger Ihrer Daten k\u00f6nnen beispielsweise sein:<\/p>\n Soweit sich diese Datenempf\u00e4nger (verbundene Gesellschaften oder externe Stellen\/Unternehmen) in L\u00e4ndern au\u00dferhalb der EU und des EWR befinden, die von der Europ\u00e4ischen Kommission nicht als L\u00e4nder mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt wurden, tragen wir Sorge, dass angemessene Sicherheitsma\u00dfnahmen zur Gew\u00e4hrleistung eines solchen Datenschutzniveaus vorhanden sind, wie z. B. durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln der Europ\u00e4ischen Kommission mit den jeweiligen Datenempf\u00e4ngern.<\/p>\n Wir verarbeiten und speichern die Daten unserer Gesch\u00e4ftspartner, solange dies f\u00fcr die Erf\u00fcllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten aus der bestehenden Gesch\u00e4ftsbeziehung erforderlich ist. Sind Ihre Daten f\u00fcr die Erf\u00fcllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelm\u00e4\u00dfig gel\u00f6scht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich zur Erf\u00fcllung handels-und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben (Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen beispielsweise bei Buchungsbelegen zehn Jahre und bei Handels- oder Gesch\u00e4ftsbriefen sechs Jahre) oder zur Erhaltung von Beweismitteln innerhalb der gesetzlichen Verj\u00e4hrungsvorschriften (diese Verj\u00e4hrungsfristen k\u00f6nnen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelm\u00e4\u00dfige Verj\u00e4hrungsfrist 3 Jahre betr\u00e4gt).<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus bewahren wir Ihre Daten so lange auf, wie dies f\u00fcr weitere einschl\u00e4gige und in diesen Informationen genannte Verarbeitungszwecke notwendig ist.<\/p>\n F\u00fcr die Kommunikation mit Ihnen setzen wir Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Online-Konferenz-Tools sind unten aufgef\u00fchrt.<\/p>\n Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz mittels Einsatzes eines Online-Konferenz-Tools kommunizieren, werden Ihre Daten von uns erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung\u00a0der\u00a0Online-Konferenz-Tools\u00a0bereitstellen\/einsetzen (E-Mail-Adresse und\/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Online-Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige \u201eKontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).<\/p>\n Wir setzen die Online-Konferenz-Tools zwecks Vertragserf\u00fcllung (Anbahnung, Durchf\u00fchrung und Beendigung eine Gesch\u00e4ftsbeziehung) ein. Rechtsgrundlage hierf\u00fcr ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.<\/p>\n Des Weiteren dient der Einsatz der Online-Konferenz-Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der effektiven Kommunikation mit uns.\u00a0Diese Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.\u00a01 lit. f) DSGVO.<\/p>\n Die unmittelbar von uns \u00fcber die Online-Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gel\u00f6scht, sobald Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Speicherung entf\u00e4llt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t, bis Sie sie l\u00f6schen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\n Microsoft Teams ist ein Microsoft Office 365 Dienst.\u00a0Dabei handelt es sich um eine Produktivit\u00e4ts, Kollaborations- und Austauschplattform. Microsoft Office 365 ist eine Software des Unternehmens Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland (nachfolgend \u201eMicrosoft“ genannt) und ist Teil der Cloud-Anwendung Microsoft Office 365, f\u00fcr welches ein Nutzerkonto erstellt werden muss.<\/p>\n Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei im Auftrag von uns durch Microsoft. Hierzu haben wir mit Microsoft eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem\u00e4\u00df Art. 28 DSGVO abgeschlossen.<\/p>\n Bei der Nutzung von Microsoft Teams werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten h\u00e4ngt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem \u201eOnline-Meeting“ machen. Falls Sie Informationen \u00fcber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Microsoft ben\u00f6tigen, k\u00f6nnen Sie die entsprechende Datenschutzerkl\u00e4rung bei Microsoft einsehen. Hier finden dazu von Microsoft detaillierte Informationen:<\/p>\n https:\/\/privacy.microsoft.com\/de-de\/privacystatement<\/a><\/p>\nWoher kommen Ihre Daten und welche Daten werden verarbeitet?<\/strong><\/h2>\n
\n
\n
Wof\u00fcr werden meine Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) passiert dies?<\/strong><\/h2>\n
Zur Erf\u00fcllung von vertraglichen Pflichten<\/span><\/h3>\n
Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben<\/span><\/h3>\n
Verarbeitung aufgrund eines berechtigten\u00a0Interesses<\/span><\/h3>\n
\n
Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung<\/span><\/h3>\n
Empf\u00e4nger Ihrer Daten und Ort der Verarbeitung<\/strong><\/h2>\n
\n
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?<\/strong><\/h2>\n
Verarbeitung Ihrer Daten bei Teilnahme an Online-Konferenzen<\/strong><\/h2>\n
Eingesetzte Online-Konferenz-Tools<\/strong><\/h2>\n
Microsoft Teams<\/span><\/h3>\n