{"id":10568,"date":"2024-09-17T10:37:09","date_gmt":"2024-09-17T10:37:09","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=10568"},"modified":"2024-10-14T12:15:44","modified_gmt":"2024-10-14T12:15:44","slug":"sustainability-osapiens-summit-2024","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/company-news\/sustainability-osapiens-summit-2024\/","title":{"rendered":"Sustainability osapiens Summit 2024: F\u00fchrendes Event f\u00fcr Corporate Sustainability in Europa"},"content":{"rendered":"\n

Mit dem Sustainability osapiens Summit<\/a> (SoS.24) hat osapiens am 11. und 12. September 2024 das f\u00fchrende Event f\u00fcr Corporate Sustainability in Europa ausgerichtet. Mehr als 1.500 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und \u00d6ffentlichkeit kamen im Mannheimer Rosengarten zusammen, um sich \u00fcber die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich ESG-Richtlinien und Nachhaltigkeit auszutauschen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Unternehmen den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz gerecht werden k\u00f6nnen, ohne das wirtschaftliche Wachstum zu gef\u00e4hrden.<\/p>\n\n\n

\n
\"\"<\/figure><\/div>\n\n\n

Hochkar\u00e4tige Keynotes und spannende Diskussionen<\/strong>  <\/p>\n\n\n\n

SoS.24 stand unter der Schirmherrschaft von Gerd M\u00fcller, Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen f\u00fcr industrielle Entwicklung (UNIDO). Das Summit-Programm umfasste zahlreiche Vortr\u00e4ge und Podiumsdiskussionen, in denen f\u00fchrende Branchenexperten \u00fcber Compliance, Nachhaltigkeitsregulierung und Lieferkettentransparenz diskutierten. Zu den mehr als 150 renommierten Speaker:innen geh\u00f6rten internationale Vertreter:innen von UNIDO, der OECD, EFRAG, KPMG, GS1, Fairtrade International, Goldman Sachs, Coca-Cola Hellenic, Graf von Westphalen und zahlreichen weiteren Organisationen. Der Mannheimer Oberb\u00fcrgermeister Christian Specht betonte in seiner Rede, dass der Summit einen wichtigen Beitrag dazu leiste, Mannheim zu einer f\u00fchrenden Stadt in Sachen Nachhaltigkeit zu machen.  <\/p>\n\n\n\n

Mit rund 1.500 Expert:innen aus verschiedenen Branchen und Regionen fanden im Rosengarten Mannheim intensive Diskussionen \u00fcber Nachhaltigkeit, ESG-Regulierungen und Tools statt. Die Teilnehmer:innen h\u00f6rten spannende Vortr\u00e4ge zu Compliance- und Nachhaltigkeitsrichtlinien sowie den damit verbundenen Herausforderungen und konnten sich mit Entscheider:innen branchen\u00fcbergreifend vernetzen. <\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Interaktive Summit-Tracks  <\/strong><\/p>\n\n\n\n

Ein besonderes Highlight des SoS.24 waren die interaktiven Summit Tracks, die sich umfassend mit den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich ESG-Compliance besch\u00e4ftigten. Die Teilnehmenden hatten die M\u00f6glichkeit, sich intensiv mit den neuesten Technologien und Best Practices auseinanderzusetzen. Themen waren u.a. die EU-Richtlinien CSRD, EUDR, CSDDD und CBAM, aber auch Corporate Carbon Footprint, Product Compliance, Operations Efficiency sowie Track & Trace. Dar\u00fcber hinaus wurden die neuesten Entwicklungen rund um die Cybersecurity-Richtlinie NIS-2 und den Digital Product Passport, der Transparenz und R\u00fcckverfolgbarkeit in Lieferketten f\u00f6rdert, vorgestellt.  <\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Wichtige Ank\u00fcndigungen und neue Partnerschaften<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Der Sustainability osapiens Summit 2024 war auch eine zentrale Plattform f\u00fcr die Vorstellung wichtiger Innovationen und Partnerschaften, die die Zukunft von ESG-Compliance und Nachhaltigkeit pr\u00e4gen werden:  <\/p>\n\n\n\n