{"id":12386,"date":"2024-12-12T08:59:32","date_gmt":"2024-12-12T08:59:32","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=12386"},"modified":"2024-12-12T09:02:31","modified_gmt":"2024-12-12T09:02:31","slug":"bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/","title":{"rendered":"Bitters\u00fc\u00df: Der Einfluss der EUDR auf die Kakaoherstellung\u00a0"},"content":{"rendered":"\n

Die Ausdehnung landwirtschaftlicher Nutzfl\u00e4chen ist f\u00fcr neunzig Prozent der weltweiten Entwaldung verantwortlich. Dies tr\u00e4gt zum Klimawandel und um Verlust der biologischen Vielfalt bei, was wiederum den Anbau bestimmter Rohstoffe verhindert.  <\/p>\n\n\n\n

Um dem entgegenzuwirken, hat die EU die Deforestation Regulation (EUDR), die Regulierung zur entwaldungsfreien Lieferkette, verabschiedet. Demnach m\u00fcssen Unternehmen, die die Rohstoffe Kakao, Kaffee, Kautschuk, Palm\u00f6l, Rind, Holz oder Soja verarbeiten oder handeln ihre Lieferketten entwaldungsfrei<\/a> halten. Das bedeutet, dass die verwendeten Materialien nicht von einer Anbaufl\u00e4che stammen darf, f\u00fcr die Wald gerodet oder dauerhaft umgewandelt wurde. Diese und weitere Anforderungen m\u00fcssen die betroffenen Unternehmen ab dem 30. Dezember 2025 erf\u00fcllen.<\/p>\n\n\n\n

\u00d6kologische und soziale Konsequenzen des Kakaoanbaus<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

In den letzten 30 Jahren wurden in Ghana und der Elfenbeink\u00fcste mehr als 65, bzw. 90 Prozent<\/a> des Regenwaldes gerodet. Allein zwischen 2000 und 2019 wurden in der C\u00f4te d\u2019Ivoire 2,4 Millionen Hektar Wald durch Kakaoplantagen ersetzt. Die Ursache f\u00fcr die Entwaldung ist Teil eines Teufelskreises:\u00a0 In den meisten Anbaul\u00e4ndern ist der Kakaoanbau die Haupteinnahmequelle f\u00fcr insgesamt sechs bis sieben Millionen Bauern. Schwankende Kakaopreise haben direkte Auswirkungen auf sie. Das Geld, das sie f\u00fcr den Anbau bekommen, reicht meist nicht aus einen nachhaltigen Kakaoanbau zu finanzieren. Dies w\u00e4re jedoch notwendig, um vom Anbau in Monokulturen wegzukommen und auf nachhaltigere Anbaumethoden umzustellen. Nur so kann die Bodenqualit\u00e4t langfristig erhalten und der weitere Verlust von Regenwaldfl\u00e4chen verhindert werden. Durch die Rodung verlieren auch viele Pflanzen- und Tierarten ihren Lebensraum. Und nicht nur das: Die Entwaldung bewirkt, dass die B\u00e4ume kein CO2<\/sub> mehr aufnehmen und die gef\u00e4llten B\u00e4ume das gespeicherte CO2<\/sub> in die Atmosph\u00e4re freisetzen. Das verursacht erhebliche Kohlenstoffemissionen und treibt den Klimawandel voran. Dessen Auswirkungen wie Trockenheit oder unberechenbare Niederschl\u00e4ge machen die Anbaufl\u00e4chen unbenutzbar.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Hinzu kommt, dass im Jahr 2021, ca. 1,5 Millionen Kinder<\/a> in den Kakaoanbau und ihre Produktion involviert waren. Auch diesen Aspekt wird durch die EU-Regulierung adressiert. Unternehmen, die die EUDR erf\u00fcllen m\u00fcssen, sind verpflichtet, nachzuweisen, dass in ihrer Lieferkette keine Kinderarbeit stattfindet und gesetzliche Regelungen des jeweiligen Landes eingehalten werden. <\/p>\n\n\n\n

Kakao als Rohstoff<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Kakao ist eines der meistgehandelten Rohstoffe, wobei die EU der weltweit gr\u00f6\u00dfte Importeur von Kakao ist. Rohkakao wird in tropischen Gebieten Afrikas, Mittel- und S\u00fcdamerikas und Asiens angebaut. Mehr als 65% der weltweiten Ernte stammen aus Westafrika, insbesondere der C\u00f4te d’Ivoire, Ghana und Kamerun. Nach der Ernte wird Kakao zu Kakaomasse, -butter oder -pulver verarbeitet, die wiederum in verschiedenen Folgeprodukten wie zum Beispiel Schokolade verwendet werden. <\/p>\n\n\n\n

Die Lebensmittelindustrie <\/strong>ist vermutlich die erste Branche, die einem in den Sinn kommt, wenn es um die Verarbeitung von Kakao geht. So findet sich der Rohstoff beispielsweise in Schokolade und Backwaren, Schokoladenriegeln und Schokoladeneis oder ist in Schokoladenporridge enthalten. Auch einige Getr\u00e4nke wie hei\u00dfe Schokolade oder Schokomilch enthalten Kakao. Dementsprechend m\u00fcssen Unternehmen der Lebensmittelindustrie die Anforderungen der EUDR erf\u00fcllen.  <\/p>\n\n\n\n

Produkte wie Cremes, Lotionen, Lippenbalsam und K\u00f6rper\u00f6le k\u00f6nnen Kakaobutter enthalten. Daher m\u00fcssen auch entsprechende Unternehmen der Kosmetikindustrie <\/strong>die EUDR umsetzen. <\/p>\n\n\n\n

Sorgfaltspflichten in komplexen Kakaolieferketten: Datenbeschaffung als Schl\u00fcssel <\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Eine grundlegende Herausforderung f\u00fcr Schokoladenhersteller bzw. f\u00fcr betroffene Unternehmen ist die Beschaffung der Daten. Aufgrund der komplexen Lieferkette ist es viel Arbeit genau nachzuverfolgen, woher die Kakaobohnen stammen. Oft sind zahlreiche Zwischenh\u00e4ndler involviert, und die Kakaobohnen verschiedener Kleinbauern werden vermischt, was die R\u00fcckverfolgbarkeit erschwert.  <\/p>\n\n\n\n

Trotzdem m\u00fcssen die Unternehmen ihre gesetzlichen, menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten einhalten. Dazu geh\u00f6ren z.B. faire Preise f\u00fcr Kakaobauern, damit der Anbau ihren Lebensunterhalt finanzieren kann und nachhaltiger Anbau realisiert werden kann.  <\/p>\n\n\n\n

Die folgenden drei Schritte m\u00fcssen die Unternehmen laut der EUDR f\u00fcr eine vollst\u00e4ndige Sorgfaltspflicht erf\u00fcllen: <\/p>\n\n\n\n

    \n
  1. Nachweispflicht: Das Unternehmen muss nachweisen, dass sein Produkt r\u00fcckverfolgbar und entwaldungsfrei ist. Au\u00dferdem darf das Produkt nicht mit illegaler Ernte oder illegalem Handel in Verbindung stehen. <\/li>\n\n\n\n
  2. Risikobewertung: F\u00fcr die Einhaltung muss eine Risikoanalyse durchgef\u00fchrt werden, um potenzielle Risiken in der Lieferkette zu identifizieren.  <\/li>\n\n\n\n
  3. Risikominimierung: Wenn Risiken identifiziert wurden, gilt es, Ma\u00dfnahmen einzuf\u00fchren, um sie zu mindern, wie z. B. Lieferantenaudits oder Schulungsprogramme. <\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    osapiens L\u00f6sung zur Unterst\u00fctzung der EUDR-Konformit\u00e4t<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

    osapiens bietet eine umfassende Softwarel\u00f6sung, welche die Unternehmen bei der Umsetzung der EUDR unterst\u00fctzt. Der osapiens HUB<\/a>, eine cloudbasierte Softwareplattform, stellt L\u00f6sungen zu unterschiedlichen ESG-Gesetzen bereit, unter anderem die osapiens HUB for EUDR<\/a>-L\u00f6sung. Diese minimiert den manuellen Aufwand und automatisiert die Risikoanalyse und das Risikomanagement basierend auf KI-Methoden zur Bewertung des Entwaldungsrisikos. Alle Lieferantendaten werden gesammelt, dokumentiert und an einem Ort gespeichert, was die Prozesse der Unternehmen effizienter gestaltet und automatisiert. osapiens unterst\u00fctzt Unternehmen nicht nur bei dem Datenmanagement und der Transparenz von Lieferketten, sondern auch bei der Prozessautomatisierung und rechtskonformen Dokumentation von Daten. Gleichzeitig bietet osapiens die M\u00f6glichkeit, die Daten, die sie f\u00fcr eine Regulierung bereits gesammelt haben in eine andere zu integrieren, wodurch entstehende Synergien genutzt werden k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n

    Nachhaltiger Kakaoanbau<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

    Damit der Kakaoanbau auch in Zukunft m\u00f6glich ist, m\u00fcssen alle ihren Beitrag leisten und die notwendigen Ma\u00dfnahmen ergreifen. EU-Unternehmen, die Kakao importieren oder zu Folgeprodukten verarbeiten, sollten auf die Art des Kakaoanbausystems achten. Ein diversifiziertes Anbausystem ist entscheidend. Der Anbau von Kakao in Agroforstsystemen ist eine M\u00f6glichkeit den Anbau nachhaltiger zu gestalten. Die B\u00e4ume und Pflanzen k\u00f6nnen hierbei voneinander profitieren und werden so widerstandsf\u00e4higer gegen\u00fcber dem Klimawandel. Auch f\u00fcr die B\u00e4uerinnen und Bauern sind solche Systeme von Vorteil: Sie bauen nicht nur Kakao an, sondern k\u00f6nnen auch Kr\u00e4uter, Obst und Gem\u00fcse anbauen.  <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    Die Ausdehnung landwirtschaftlicher Nutzfl\u00e4chen ist f\u00fcr neunzig Prozent der weltweiten Entwaldung verantwortlich. Dies tr\u00e4gt zum Klimawandel und um Verlust der biologischen Vielfalt bei, was wiederum den Anbau bestimmter Rohstoffe verhindert.   Um dem entgegenzuwirken, hat die EU die Deforestation Regulation (EUDR), die Regulierung zur entwaldungsfreien Lieferkette, verabschiedet. Demnach m\u00fcssen Unternehmen, die die Rohstoffe Kakao, Kaffee, Kautschuk, Palm\u00f6l, Rind, Holz oder Soja … <\/p>\n

    Read More<\/a><\/div>\n","protected":false},"author":37,"featured_media":12395,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[18],"tags":[],"class_list":["post-12386","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-blog"],"acf":[],"yoast_head":"\nBitters\u00fc\u00df: Der Einfluss der EUDR auf die Kakaoherstellung\u00a0 | osapiens<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Entdecken Sie den Einfluss der EUDR auf den Kakaokonsum und wie sie nachhaltig implementiert werden kann.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Bitters\u00fc\u00df: Der Einfluss der EUDR auf die Kakaoherstellung\u00a0\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Entdecken Sie den Einfluss der EUDR auf den Kakaokonsum und wie sie nachhaltig implementiert werden kann.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"osapiens.com\/de\/\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2024-12-12T08:59:32+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-12-12T09:02:31+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/12\/AdobeStock_489477256-scaled.jpeg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"2560\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"1697\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"osapienskb\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:creator\" content=\"@osapiens_\" \/>\n<meta name=\"twitter:site\" content=\"@osapiens_\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"osapienskb\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"5\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/\"},\"author\":{\"name\":\"osapienskb\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/person\/f685fec7f2532b96ab9c1d4087b5aba5\"},\"headline\":\"Bitters\u00fc\u00df: Der Einfluss der EUDR auf die Kakaoherstellung\u00a0\",\"datePublished\":\"2024-12-12T08:59:32+00:00\",\"dateModified\":\"2024-12-12T09:02:31+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/\"},\"wordCount\":952,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/12\/AdobeStock_489477256-scaled.jpeg\",\"articleSection\":[\"Blog\"],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/\",\"url\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/\",\"name\":\"Bitters\u00fc\u00df: Der Einfluss der EUDR auf die Kakaoherstellung\u00a0 | osapiens\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/12\/AdobeStock_489477256-scaled.jpeg\",\"datePublished\":\"2024-12-12T08:59:32+00:00\",\"dateModified\":\"2024-12-12T09:02:31+00:00\",\"description\":\"Entdecken Sie den Einfluss der EUDR auf den Kakaokonsum und wie sie nachhaltig implementiert werden kann.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/12\/AdobeStock_489477256-scaled.jpeg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/12\/AdobeStock_489477256-scaled.jpeg\",\"width\":2560,\"height\":1697,\"caption\":\"Cocoa pod and beans on wooden table with cocoa plantation background.\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Bitters\u00fc\u00df: Der Einfluss der EUDR auf die Kakaoherstellung\u00a0\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/\",\"name\":\"osapiens\",\"description\":\"The ESG platform to make an impact\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#organization\"},\"alternateName\":\"osapiens\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#organization\",\"name\":\"osapiens\",\"url\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/04\/65c61717b51c26aca220d65b_osapiens_logo_onBright_vert_mit_R-1-1.svg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/04\/65c61717b51c26aca220d65b_osapiens_logo_onBright_vert_mit_R-1-1.svg\",\"width\":1,\"height\":1,\"caption\":\"osapiens\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/x.com\/osapiens_\",\"https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCv8Q4MwkjfCRjZIhwfpos2Q\",\"https:\/\/www.linkedin.com\/company\/osapiens\/\"]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/person\/f685fec7f2532b96ab9c1d4087b5aba5\",\"name\":\"osapienskb\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO Premium plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Bitters\u00fc\u00df: Der Einfluss der EUDR auf die Kakaoherstellung\u00a0 | osapiens","description":"Entdecken Sie den Einfluss der EUDR auf den Kakaokonsum und wie sie nachhaltig implementiert werden kann.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Bitters\u00fc\u00df: Der Einfluss der EUDR auf die Kakaoherstellung\u00a0","og_description":"Entdecken Sie den Einfluss der EUDR auf den Kakaokonsum und wie sie nachhaltig implementiert werden kann.","og_url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/","og_site_name":"osapiens.com\/de\/","article_published_time":"2024-12-12T08:59:32+00:00","article_modified_time":"2024-12-12T09:02:31+00:00","og_image":[{"width":2560,"height":1697,"url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/12\/AdobeStock_489477256-scaled.jpeg","type":"image\/jpeg"}],"author":"osapienskb","twitter_card":"summary_large_image","twitter_creator":"@osapiens_","twitter_site":"@osapiens_","twitter_misc":{"Verfasst von":"osapienskb","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"5\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/"},"author":{"name":"osapienskb","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/person\/f685fec7f2532b96ab9c1d4087b5aba5"},"headline":"Bitters\u00fc\u00df: Der Einfluss der EUDR auf die Kakaoherstellung\u00a0","datePublished":"2024-12-12T08:59:32+00:00","dateModified":"2024-12-12T09:02:31+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/"},"wordCount":952,"publisher":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/12\/AdobeStock_489477256-scaled.jpeg","articleSection":["Blog"],"inLanguage":"de"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/","url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/","name":"Bitters\u00fc\u00df: Der Einfluss der EUDR auf die Kakaoherstellung\u00a0 | osapiens","isPartOf":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/12\/AdobeStock_489477256-scaled.jpeg","datePublished":"2024-12-12T08:59:32+00:00","dateModified":"2024-12-12T09:02:31+00:00","description":"Entdecken Sie den Einfluss der EUDR auf den Kakaokonsum und wie sie nachhaltig implementiert werden kann.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#primaryimage","url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/12\/AdobeStock_489477256-scaled.jpeg","contentUrl":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/12\/AdobeStock_489477256-scaled.jpeg","width":2560,"height":1697,"caption":"Cocoa pod and beans on wooden table with cocoa plantation background."},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/bittersuess-der-einfluss-der-eudr-auf-die-kakaoherstellung\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/osapiens.com\/de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Bitters\u00fc\u00df: Der Einfluss der EUDR auf die Kakaoherstellung\u00a0"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#website","url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/","name":"osapiens","description":"The ESG platform to make an impact","publisher":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#organization"},"alternateName":"osapiens","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#organization","name":"osapiens","url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/04\/65c61717b51c26aca220d65b_osapiens_logo_onBright_vert_mit_R-1-1.svg","contentUrl":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/04\/65c61717b51c26aca220d65b_osapiens_logo_onBright_vert_mit_R-1-1.svg","width":1,"height":1,"caption":"osapiens"},"image":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/x.com\/osapiens_","https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCv8Q4MwkjfCRjZIhwfpos2Q","https:\/\/www.linkedin.com\/company\/osapiens\/"]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/person\/f685fec7f2532b96ab9c1d4087b5aba5","name":"osapienskb"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12386","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/37"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=12386"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12386\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":12679,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/12386\/revisions\/12679"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/12395"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=12386"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=12386"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=12386"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}