{"id":12389,"date":"2024-12-05T08:05:45","date_gmt":"2024-12-05T08:05:45","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=12389"},"modified":"2024-12-05T15:17:03","modified_gmt":"2024-12-05T15:17:03","slug":"verschobene-frist-nicht-verschobene-chancen-eudr-effektiv-umsetzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/verschobene-frist-nicht-verschobene-chancen-eudr-effektiv-umsetzen\/","title":{"rendered":"Verschobene Frist, nicht verschobene Chancen: EUDR effektiv umsetzen"},"content":{"rendered":"\n
Der Anwendungsbeginn der Verordnung zur entwaldungsfreien Lieferkette (EUDR) wurde um ein Jahr, auf den 30. Dezember 2025, verschoben<\/a>. Das bietet Unternehmen eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv auf die Anforderungen vorzubereiten. Die EUDR zielt darauf ab, Transparenz in Lieferketten zu schaffen und Entwaldung und Waldsch\u00e4digung zu verhindern \u2013 was weit mehr als eine einfache IT-Implementierung erfordert. Unternehmen sollten die zus\u00e4tzliche Zeit nutzen, um stabile und nachhaltige Strukturen aufzubauen, die nicht nur zur EUDR-Compliance, sondern auch langfristig zu Nachhaltigkeit beitragen.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Wichtig ist: Aufgeschoben hei\u00dft nicht aufgehoben, denn die Verschiebung der EUDR gibt Unternehmen die M\u00f6glichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Strukturen f\u00fcr eine zukunftssichere Lieferkette aufzubauen. <\/p>\n\n\n\n Die Anforderungen der Regulierung sind komplex und erfordern viel Aufwand zur Einhaltung. Daher ist es essenziell, die gewonnene Zeit durch die Verschiebung sinnvoll zu nutzen. Sie bietet Unternehmen die Chance, sich strategisch und umfassend auf die kommenden Anforderungen vorzubereiten. Es ist eine M\u00f6glichkeit, langfristig stabile Strukturen f\u00fcr Nachhaltigkeit und Compliance zu schaffen, die \u00fcber eine blo\u00dfe \u00dcbergangsl\u00f6sung hinausgehen. <\/p>\n\n\n\n Worauf Sie sich bei der Vorbereitung fokussieren sollten: <\/p>\n\n\n\n Vorbereitung ist der Schl\u00fcssel f\u00fcr eine erfolgreiche Implementierung der Regulierung. F\u00fcnf Aspekte sind dabei besonders wichtig: <\/p>\n\n\n\n Der manuelle Aufwand f\u00fcr die Umsetzung der EUDR ist hoch und ohne eine Softwarel\u00f6sung kaum zu bew\u00e4ltigen. Mit dem osapiens HUB for EUDR<\/a> k\u00f6nnen Unternehmen ihre Compliance-Anforderungen effizient erf\u00fcllen und eine nachhaltige und vor allem transparente Lieferkette aufbauen und bereits heute die notwendigen Schritte einleiten, um die EUDR-Anforderungen erfolgreich zu erf\u00fcllen. Bereits mehr als 200 Unternehmen weltweit nutzen die osapiens L\u00f6sung.\u00a0\u00a0<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der Anwendungsbeginn der Verordnung zur entwaldungsfreien Lieferkette (EUDR) wurde um ein Jahr, auf den 30. Dezember 2025, verschoben. Das bietet Unternehmen eine wertvolle Gelegenheit, sich intensiv auf die Anforderungen vorzubereiten. Die EUDR zielt darauf ab, Transparenz in Lieferketten zu schaffen und Entwaldung und Waldsch\u00e4digung zu verhindern \u2013 was weit mehr als eine einfache IT-Implementierung erfordert. Unternehmen sollten die zus\u00e4tzliche Zeit … <\/p>\nWas bedeutet die EUDR-Verschiebung f\u00fcr Unternehmen?\u00a0<\/h2>\n\n\n\n
\n
Gut etablierte Strukturen und Prozesse sind die Basis f\u00fcr eine effiziente und rechtskonforme Umsetzung von Regulierungen. Die Verschiebung der Regulierung bietet Unternehmen die M\u00f6glichkeit diese Prozesse einzuf\u00fchren und zu etablieren. Dazu z\u00e4hlt auch die Integration von Softwarel\u00f6sungen f\u00fcr die Regulierung, wie dem osapiens HUB for EUDR. Die Softwarel\u00f6sung erm\u00f6glicht eine effiziente und ressourcenschonende Implementierung der EUDR mit Schnittstellen zu vorhandenen ERP-Systemen, wodurch sie sich reibungslos in vorhandene IT-Strukturen integrieren l\u00e4sst.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n\n
Lieferkettentransparenz ist eines der Hauptthemen der EU-Regulierung. Je komplexer die eigene Lieferkette jedoch ist, desto schwieriger ist es diese vollst\u00e4ndig transparent zu implementieren. Die Verschiebung bietet Unternehmen die M\u00f6glichkeit, verschiedene Projekte zur Verbesserung der Lieferkettentransparenz zu starten. Diese Pilotprojekte erm\u00f6glichen es passende Prozesse f\u00fcr die Datenbeschaffung und -dokumentation zu etablieren, bzw. diese zu optimieren. Der osapiens HUB for EUDR unterst\u00fctzt bereits \u00fcber 200 Unternehmen bei der Einf\u00fchrung transparenter und effizienter Prozesse und schafft eine verl\u00e4ssliche Grundlage f\u00fcr die EUDR-Compliance.\u00a0<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n\n
Die umfassende Datenbeschaffung entlang der gesamten Lieferkette ist die zeitaufwendigste Aufgabe im Rahmen der EUDR-Compliance, vor allem da so viele Stakeholder einbezogen werden m\u00fcssen. Nutzen Sie die Zeit, um die notwendigen Daten zu identifizieren und vorhandene Ressourcen effizient einzusetzen. Eine Softwarel\u00f6sung ist hier ein Weichensteller. Mit dem osapiens HUB for EUDR k\u00f6nnen Datenbeschaffung und Risikobewertungen automatisiert werden. Dies spart wertvolle Zeit und reduziert den manuellen Aufwand erheblich.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n\n
Ein Jahr Verschiebung klingt im ersten Moment vielleicht viel \u2013 ist es aber nicht. Die Implementierung der Regulierung zieht viel Aufwand mit sich und die Umsetzung braucht Zeit. Der Aufbau nachhaltiger Strukturen erfordert Zeit und sorgf\u00e4ltige Planung. Unternehmen, die jetzt proaktiv vorgehen und die Zeit nutzen, sichern sich einen klaren Vorteil f\u00fcr die Regulierung.\u00a0<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nVier entscheidende Faktoren f\u00fcr eine erfolgreiche EUDR-Compliance<\/h2>\n\n\n\n
\n
Eine der gr\u00f6\u00dften Herausforderungen ist das Management und die Aufbereitung von Produkt- und Lieferantendaten. F\u00fcr die Umsetzung der Regulierung ist es daher wichtig, dass Sie sich damit vertraut machen, welche Daten Sie brauchen und wie Sie diese bekommen k\u00f6nnen. Eine Softwarel\u00f6sung, wie der osapiens HUB for EUDR, unterst\u00fctzt Unternehmen dabei, diese Daten zentral zu erfassen und zu pflegen. Die L\u00f6sung stellt sicher, dass alle Daten aktuell und konsistent sind, was zur Transparenz beitr\u00e4gt.\u00a0<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n\n
Da die Anforderungen der EUDR komplex und aufwendig sind, ist f\u00fcr die Einhaltung wichtig, vorab Gesch\u00e4ftsprozesse zu analysieren, zu optimieren und an die neuen Vorgaben anzupassen. Der osapiens HUB for EUDR bietet vordefinierte Workflows und standardisierte Frageb\u00f6gen, die sicherstellen, dass alle Prozesse EUDR-konform sind und die Compliance effizient erreicht wird.\u00a0<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n\n
Die Anforderungen der EUDR sind komplex und inkludieren mehrstufige Prozesse. Hierf\u00fcr manuell effiziente Prozesse aufzubauen, bedeutet einen hohen manuellen Aufwand. Deshalb spielt Automatisierung im osapiens HUB eine zentrale Rolle. So k\u00f6nnen Prozesse, von der Datensammlung bis zur Risikoanalyse effizient und ressourcenschonend erf\u00fcllt werden. Der osapiens HUB integriert sich nahtlos in bestehende Systeme.\u00a0<\/strong>\u00a0<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n\n
Die EUDR-Compliance erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten. Um dies m\u00f6glichst effizient zu gestalten, ist es wichtig den Aufwand f\u00fcr die Lieferant so gering wie m\u00f6glich zu halten. Sie m\u00fcssen f\u00fcr jede Kundenfirma verschiedene Daten bereitstellen, was auf ihrer Seite einen erheblichen manuellen Aufwand bedeutet. Deshalb hat osapiens ein Supplier Portal entwickelt, das den Aufwand f\u00fcr Lieferanten minimiert und m\u00f6gliche Prozesse automatisiert.\u00a0<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\nDer osapiens HUB for EUDR: Die L\u00f6sung f\u00fcr EUDR-Compliance<\/h2>\n\n\n\n