{"id":13659,"date":"2025-01-20T07:35:58","date_gmt":"2025-01-20T07:35:58","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=13659"},"modified":"2025-04-09T07:30:14","modified_gmt":"2025-04-09T07:30:14","slug":"eudr-verschiebung-naechste-schritte","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-verschiebung-naechste-schritte\/","title":{"rendered":"EUDR Verz\u00f6gerung: Die n\u00e4chsten Schritte f\u00fcr eine wichtige Verordnung"},"content":{"rendered":"\n

Die EU-Verordnung zur Entwaldung (EUDR) geht das Problem der weltweiten Abholzung an, indem sie Unternehmen, die betroffene Produkte<\/a> verkaufen, strenge Anforderungen auferlegt. Diese Auflagen fordern von den Unternehmen, Compliance-Prozesse in den Mittelpunkt ihrer Gesch\u00e4ftst\u00e4tigkeit zu stellen und sicherzustellen, dass sie korrekte Daten sammeln, analysieren und berichten. Viele Unternehmen betrachten die Verordnung daher als \u201egesch\u00e4ftskritisch\u201c und m\u00fcssen sie tief in ihre Wertsch\u00f6pfungskette integrieren.<\/p>\n\n\n\n

EUDR verz\u00f6gert sich: Was die Verschiebung f\u00fcr Unternehmen bedeutet<\/h2>\n\n\n\n

Im November 2024 gaben die zust\u00e4ndigen EU-Beh\u00f6rden bekannt, dass das Inkrafttreten der EUDR um ein Jahr von Dezember 2024 auf Dezember 2025 verschoben wird. W\u00e4hrend einige einzelne Unternehmen so gut wie m\u00f6glich vorbereitet sind, sind die meisten Wertsch\u00f6pfungsketten noch weit davon entfernt, EUDR-konform zu sein. Dieser Mangel war der Hauptgrund f\u00fcr den Vorschlag der EU-Kommission, die Verordnung zu verschieben.   <\/p>\n\n\n\n

Um die EUDR vollst\u00e4ndig zu erf\u00fcllen, m\u00fcssen Unternehmen Prozesse und Systeme etablieren, die sich nahtlos in die t\u00e4glichen Gesch\u00e4ftsabl\u00e4ufe integrieren lassen. Die Implementierung von Compliance-Systemen ist jedoch mit einer Reihe von organisatorischen Aufgaben verbunden – insbesondere im Zusammenhang mit der Einbindung von Lieferanten und Kunden. Die Erfahrung zeigt, dass die Umsetzung dieser organisatorischen Aufgaben mehrere Monate in Anspruch nehmen kann.   <\/p>\n\n\n\n

Im Hinblick auf die zus\u00e4tzliche Zeit, die durch die Verz\u00f6gerung zur Verf\u00fcgung steht, empfiehlt es sich f\u00fcr Unternehmen, sich auf zwei Kernbereiche zu konzentrieren:   <\/p>\n\n\n\n

    \n
  1. Organisatorische Aufgaben angehen, um Hindernisse fr\u00fchzeitig zu beseitigen.   <\/li>\n\n\n\n
  2. Definition von Zielprozessen und Einrichtung von Systemen zur Sicherstellung, dass diese effektiv funktionieren.   <\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Was Unternehmen brauchen, um die EUDR zu erf\u00fcllen<\/h2>\n\n\n\n

    Die grundlegenden Anforderungen – Datenerhebung, Sorgfaltspflicht und Berichterstattung – sind gut dokumentiert. Weniger klar ist jedoch, welche Schritte Unternehmen einleiten sollten, um die EUDR-Konformit\u00e4t vollst\u00e4ndig zu erreichen. Die folgenden Abschnitte sollen eine konkrete Anleitung bieten.   <\/p>\n\n\n\n

    Zun\u00e4chst gibt es organisatorische Aktivit\u00e4ten, die Unternehmen bei der Vorbereitung auf die EUDR priorisieren sollten. Diese sind zwar nicht ersch\u00f6pfend, umfassen aber in der Regel die folgenden Punkte:   <\/p>\n\n\n\n