{"id":15423,"date":"2025-04-15T09:22:47","date_gmt":"2025-04-15T09:22:47","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=15423"},"modified":"2025-04-15T14:12:31","modified_gmt":"2025-04-15T14:12:31","slug":"eudr-brightside","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-brightside\/","title":{"rendered":"Die Brightside der EUDR: Wie aus Regulierung Chancen werden"},"content":{"rendered":"\n

Die EU-Regulierung zu entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) definiert neue Standards f\u00fcr unternehmerische Verantwortung \u2013 und ver\u00e4ndert, wie Unternehmen \u00fcber Transparenz in globalen Lieferketten denken. Wer k\u00fcnftig bestimmte Rohstoffe importiert oder in den Verkehr bringt, muss nachweisen, dass diese nicht zu Entwaldung oder Waldsch\u00e4digung beigetragen haben. Daf\u00fcr sind Geodaten, die R\u00fcckverfolgbarkeit bis zum Ursprung und volle Transparenz entlang der Lieferkette notwendig.<\/p>\n\n\n\n

Was auf den ersten Blick nach einer Belastung klingt, ist in Wahrheit eine echte Chance \u2013 f\u00fcr Innovation und nachhaltiges Wachstum.<\/p>\n\n\n\n

Chancen erkennen, wo andere Pflichten sehen<\/h2>\n\n\n\n

Die Brightside der EUDR ist eine Frage der Perspektive: Compliance wird hier nicht als l\u00e4stige Pflicht verstanden, sondern als Ausgangspunkt f\u00fcr nachhaltige Transformation. Unternehmen, die diesen Ansatz verfolgen, nutzen regulatorische Anforderungen strategisch \u2013 und gewinnen mehr als nur Risikosicherheit:<\/p>\n\n\n\n