{"id":16988,"date":"2025-06-20T07:02:13","date_gmt":"2025-06-20T07:02:13","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=16988"},"modified":"2025-07-02T07:15:42","modified_gmt":"2025-07-02T07:15:42","slug":"eudr-benchmarking","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-benchmarking\/","title":{"rendered":"Was das EUDR-Benchmarking f\u00fcr Ihre Lieferkette bedeutet \u2013 und wie Sie jetzt reagieren sollten"},"content":{"rendered":"\n

Mit der schrittweisen Umsetzung der EU-Verordnung gegen Entwaldung (EUDR)<\/a> bereiten sich Unternehmen weltweit auf die strengen Anforderungen an die Sorgfaltspflicht vor. Ein zentrales Element der Verordnung ist das L\u00e4nder-Benchmarking-System. Diese Einordnung soll Unternehmen dabei unterst\u00fctzen, das Entwaldungsrisiko bei der Beschaffung bestimmter Rohstoffe aus verschiedenen L\u00e4ndern besser einzusch\u00e4tzen. <\/p>\n\n\n\n

Durch die Einstufung von L\u00e4ndern in Risikokategorien \u2013 gering (low), normales (standard) oder hoch (high) \u2013 m\u00f6chte die EU den Compliance-Prozess gezielter und effizienter gestalten. Doch auch wenn das System auf den ersten Blick Orientierung bietet, bringt es neue Herausforderungen mit sich, insbesondere f\u00fcr Unternehmen mit globalen, vielschichtigen Lieferketten. Um regelkonform und wettbewerbsf\u00e4hig zu bleiben, ist es entscheidend, das Benchmarking-System der EU<\/a> zu verstehen \u2013 und zu wissen, wie es sich auf Beschaffungsstrategien und das Risikomanagement auswirkt.  <\/p>\n\n\n\n

Was ist das EUDR Benchmarking-System?<\/h2>\n\n\n\n

Das L\u00e4nder-Benchmarking-System der EUDR<\/a> ist ein Klassifizierungsinstrument der Europ\u00e4ischen Kommission, das das Entwaldungsrisiko bei der Produktion bestimmter Rohstoffe in verschiedenen L\u00e4ndern bewertet. Es gilt f\u00fcr sieben regulierte Rohstoffe \u2013 Rind, Kakao, Kaffee, Palm\u00f6l, Kautschuk, Soja und Holz \u2013 sowie f\u00fcr bestimmte daraus hergestellte Folgeprodukte.<\/p>\n\n\n\n

L\u00e4nder werden dabei einer von drei Risikokategorien zugeordnet:<\/h3>\n\n\n\n