{"id":17656,"date":"2025-07-16T07:38:14","date_gmt":"2025-07-16T07:38:14","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=17656"},"modified":"2025-07-16T19:27:47","modified_gmt":"2025-07-16T19:27:47","slug":"osapiens-waechst-weiter-stark","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/company-news\/osapiens-waechst-weiter-stark\/","title":{"rendered":"osapiens w\u00e4chst weiter stark: Umsatzverdopplung, internationale Expansion und bedeutende Neukunden"},"content":{"rendered":"\n
osapiens, ein f\u00fchrender Plattformanbieter f\u00fcr Nachhaltigkeitsl\u00f6sungen, setzt auch im zweiten Quartal 2025 seinen Wachstumskurs fort. Das Softwareunternehmen hat seine wiederkehrenden Ums\u00e4tze (Annual Recurring Revenue, ARR) gegen\u00fcber dem Vorjahreszeitraum erneut verdoppelt. Damit w\u00e4chst das Unternehmen seit 42 Monaten in Folge um \u00fcber 100 Prozent gegen\u00fcber dem Vorjahreszeitraum. Im ersten Halbjahr 2025 konnte osapiens \u00fcber 400 neue Unternehmenskunden gewinnen und n\u00e4hert sich damit der Marke von 2.000 Kunden weltweit. osapiens w\u00e4chst somit auch in einem Umfeld wachsender regulatorischer Unsicherheit in Europa und zunehmender politischer Auseinandersetzungen rund um Nachhaltigkeitsanforderungen.<\/p>\n\n\n\n
In den vergangenen Monaten hat osapiens unter anderem Unternehmen wie Philips, Mister Spex, Otto, Alnatura, JYSK, Pret A Manger, Iveco, Coca-Cola Europacific Partners und Coop als Kunden gewonnen. Sie geh\u00f6ren zu einem wachsenden internationalen Kundenkreis\u00a0breit gef\u00e4cherten internationalen Kundenkreis in Bereichen wie FMCG, Retail, Healthcare und Industrie.\u00a0<\/p>\n\n\n\n
Besonders stark w\u00e4chst osapiens derzeit in den Benelux-Staaten, Frankreich, Spanien, Italien, Gro\u00dfbritannien, den nordischen L\u00e4ndern sowie in den USA. Inzwischen erwirtschaftet das Unternehmen einen erheblichen Teil seines wiederkehrenden Umsatzes au\u00dferhalb des deutschsprachigen Raums. Diese Entwicklung unterstreicht die hohe Nachfrage nach integrierten Softwarel\u00f6sungen, die regulatorische Anforderungen mit operativer Umsetzung verkn\u00fcpfen. <\/p>\n\n\n\n
osapiens w\u00e4chst in einem Marktumfeld, das von regulatorischer Unsicherheit und sich verschiebenden Zeitpl\u00e4nen bei der Umsetzung europ\u00e4ischer Nachhaltigkeitsvorgaben gepr\u00e4gt ist. Die sogenannte EU-Omnibus-Initiative verz\u00f6gert zentrale Vorhaben wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Zwar sorgen diese Entwicklungen f\u00fcr Verunsicherung, dennoch ist das Thema Nachhaltigkeit und ESG-Compliance in vielen Unternehmen bereits fester Bestandteil strategischer Entscheidungen.<\/p>\n\n\n\n
osapiens verfolgt eine langfristige Wachstumsstrategie. Das Unternehmen besch\u00e4ftigt inzwischen mehr als 500 Mitarbeitende und erweitert seine Teams in zentralen Funktionen sowie in internationalen M\u00e4rkten. Das Ziel, L\u00f6sungen f\u00fcr Compliance, Transparenz und betriebliche Effizienz auf einer gemeinsamen Plattform bereitzustellen, bleibt bestehen. <\/p>\n\n\n\n
\u201eViele Unternehmen sehen regulatorische Verz\u00f6gerungen als Grund, die Umsetzung von Nachhaltigkeitsvorgaben aufzuschieben\u201c, sagt Alberto Zamora, CEO und Mitbegr\u00fcnder von osapiens. <\/strong>\u201eUnsere Kunden machen das Gegenteil: Sie bereiten sich heute vor, um morgen f\u00fchrend zu sein. Sie betrachten Nachhaltigkeit nicht als regulatorische Belastung, sondern als Wettbewerbsvorteil. Wir sind stolz darauf, ihnen die Technologie und das Vertrauen zu geben, um diesen Weg konsequent zu verfolgen.\u201c <\/p>\n\n\n\n Um die wachsenden Anforderungen seiner Kunden zu erf\u00fcllen, entwickelt osapiens seine Software-Plattform kontinuierlich weiter. Der KI-gest\u00fctzte, modular aufgebaute osapiens HUB umfasst inzwischen mehr als 25 spezialisierte L\u00f6sungen. Zuletzt hat osapiens neue Module eingef\u00fchrt, die Unternehmen bei steigenden Anforderungen an Transparenz, Resilienz und Effizienz in der Lieferkette unterst\u00fctzen. Zu den aktuellen Erweiterungen z\u00e4hlen:\u00a0<\/p>\n\n\n\n Die Module st\u00e4rken in ihrer Gesamtheit die Rolle des osapiens HUB als zentrale Plattform zur Verkn\u00fcpfung von Transparenz und operativer Effizienz. Sie reduzieren manuelle Aufw\u00e4nde, unterst\u00fctzen die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und erm\u00f6glichen nachweisbare Fortschritte bei der Umsetzung unternehmerischer Nachhaltigkeitsziele. <\/p>\n\n\n\n osapiens investiert weiterhin in den Ausbau seiner Plattform, den internationalen Teamausbau und die Weiterentwicklung des globalen Nachhaltigkeits\u00f6kosystems. Unterst\u00fctzt wird das Unternehmen dabei von Investoren wie Goldman Sachs und Armira Growth sowie einem breiten Netzwerk aus internationalen Partnern. Mit Formaten wie dem Sustainability osapiens Summit (SoS), der 2025 \u00fcber 2.000 Unternehmen und 170 Referent:innen in Mannheim zusammenbrachte und als gr\u00f6\u00dfte europ\u00e4ische B2B-Veranstaltung f\u00fcr nachhaltiges Wirtschaften gilt, setzt osapiens Impulse \u00fcber die reine ESG-Compliance hinaus. Auch mit der Community-Plattform osapeers<\/a> f\u00f6rdert das Unternehmen den fachlichen Austausch und die Vernetzung von ESG-Verantwortlichen und Unternehmensentscheider:innen. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" osapiens, ein f\u00fchrender Plattformanbieter f\u00fcr Nachhaltigkeitsl\u00f6sungen, setzt auch im zweiten Quartal 2025 seinen Wachstumskurs fort. Das Softwareunternehmen hat seine wiederkehrenden Ums\u00e4tze (Annual Recurring Revenue, ARR) gegen\u00fcber dem Vorjahreszeitraum erneut verdoppelt. Damit w\u00e4chst das Unternehmen seit 42 Monaten in Folge um \u00fcber 100 Prozent gegen\u00fcber dem Vorjahreszeitraum. Im ersten Halbjahr 2025 konnte osapiens \u00fcber 400 neue Unternehmenskunden gewinnen und n\u00e4hert sich … <\/p>\nErweiterung des osapiens HUB f\u00fcr komplexe Lieferkettenanforderungen<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n
\n
\n
\n
osapiens f\u00f6rdert internationale Vernetzung<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n