{"id":18414,"date":"2025-09-02T07:51:07","date_gmt":"2025-09-02T07:51:07","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=18414"},"modified":"2025-09-04T14:46:57","modified_gmt":"2025-09-04T14:46:57","slug":"ifs-osapiens-eudr-self-assessment-partnerschaf","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/company-news\/ifs-osapiens-eudr-self-assessment-partnerschaf\/","title":{"rendered":"Kooperation von osapiens und IFS erleichtert Unternehmen die Erf\u00fcllung der EU-Entwaldungsverordnung"},"content":{"rendered":"\n
Ab dem 30. Dezember 2025 verpflichtet die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) Unternehmen, die Herkunft und Entwaldungsfreiheit ihrer Produkte nachzuweisen. Betroffen sind Rohstoffe wie Kaffee, Kakao, Soja, Palm\u00f6l, Holz, Rinder und Kautschuk sowie zahlreiche Folgeprodukte. Daf\u00fcr m\u00fcssen Herkunftsdaten, Geokoordinaten, Risikobewertungen und Lieferantenerkl\u00e4rungen systematisch erfasst und dokumentiert werden. <\/p>\n\n\n\n
Um Unternehmen dabei zu unterst\u00fctzen, haben osapiens<\/strong> und der <\/strong>IFS \u2013 International Featured Standards<\/strong><\/a> im Rahmen ihrer Kooperation beim IFS Deforestation Check<\/strong> gemeinsam ein neues Self Assessment<\/strong> entwickelt. Mit der digitalen L\u00f6sung k\u00f6nnen Unternehmen ihre Prozesse strukturiert \u00fcberpr\u00fcfen, Nachweise einholen und EUDR-Anforderungen fr\u00fchzeitig umsetzen. <\/p>\n\n\n\n Das Self Assessment basiert auf einer vom IFS entwickelten Checkliste und wird im osapiens HUB for EUDR<\/strong> als digitaler Lieferantenfragebogen bereitgestellt. Unternehmen k\u00f6nnen damit ihre Lieferketten systematisch analysieren, Nachweise anfordern und ihre Prozesse rechtzeitig an die gesetzlichen Vorgaben anpassen. <\/p>\n\n\n\n Das Self Assessment richtet sich sowohl an Unternehmen, die selbst eine Sorgfaltspflichterkl\u00e4rung im Rahmen der EUDR abgeben m\u00fcssen, als auch an deren Lieferanten und Gesch\u00e4ftspartner, die verantwortlich daf\u00fcr sind, relevante Daten und Nachweise bereitzustellen. Ein integriertes Scoring-System erm\u00f6glicht eine automatisierte Risikoanalyse und erstellt direkt Berichte mit Handlungsempfehlungen f\u00fcr die n\u00e4chsten Schritte. <\/p>\n\n\n\n \u201eMit der EUDR steigt der Druck auf Unternehmen, ihre Lieferketten konsequent transparent zu machen\u201c, sagt Stephan Tromp, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer des IFS<\/strong>. \u201eDas Self Assessment bietet eine klare Struktur, um Risiken zu erkennen und Nachweise zuverl\u00e4ssig zu erbringen. In Verbindung mit der Technologie von osapiens wird daraus ein starker Praxisansatz.\u201c <\/p>\n\n\n\n \u201eViele Unternehmen suchen jetzt nach pragmatischen Wegen, um regulatorische Anforderungen umzusetzen\u201c, sagt Alberto Zamora, CEO und Mitgr\u00fcnder von osapiens<\/strong>. \u201eDie Kombination aus IFS Standardisierung und digitaler Automatisierung \u00fcber den osapiens HUB erm\u00f6glicht es, die EUDR schnell, transparent und rechtssicher zu erf\u00fcllen.\u201c <\/p>\n\n\n\n Der IFS verf\u00fcgt \u00fcber langj\u00e4hrige Erfahrung in der Entwicklung international anerkannter Produktqualit\u00e4ts- und Sicherheitsstandards. Die Organisation arbeitet weltweit mit H\u00e4ndlern, Herstellern und Zertifizierungsstellen zusammen und bietet Standards, Programme und Dienstleistungen an, die Unternehmen dabei unterst\u00fctzen, sich kontinuierlichen zu verbessern. <\/p>\n\n\n\n osapiens bietet die f\u00fchrende Softwarel\u00f6sung zur Umsetzung der Entwaldungsverordnung: Der osapiens HUB for EUDR erm\u00f6glicht die automatisierte Einbindung aller relevanten Daten \u2013 von der mobilen Erfassung bei Lieferanten \u00fcber die Nutzung von Satellitenbildern bis hin zur KI-gest\u00fctzten Risikoanalyse.<\/p>\n\n\n\n osapiens und der IFS organisieren anl\u00e4sslich der Einf\u00fchrung des IFS Deforestation Check eine internationale Webinarreihe. In diesen Veranstaltungen wird praxisnah vermittelt, wie Unternehmen die neuen Anforderungen effizient umsetzen k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n Teilnehmende erhalten einen \u00dcberblick \u00fcber die strategische Zusammenarbeit zwischen dem IFS und osapiens, lernen die Funktionsweise und den Mehrwert des Self Assessments kennen und erfahren, wie der osapiens HUB for EUDR eine schnelle und automatisierte Umsetzung der Vorgaben erm\u00f6glicht. Erg\u00e4nzt wird jedes Webinar durch eine Live-Q&A-Session mit Expert:innen aus beiden Organisationen. <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Die IFS Management GmbH ist ein Joint Venture des franz\u00f6sischen Einzelhandelsverbands FCD und des deutschen Einzelhandelsverbands HDE. Der IFS entwickelt weltweit anerkannte Produktqualit\u00e4ts- und Sicherheitsstandards sowie Entwicklungsprogramme entlang der Lebensmittel- und Konsumg\u00fcterlieferkette. Erg\u00e4nzend dazu bietet der IFS Tools und Dienstleistungen, die Unternehmen bei der kontinuierlichen Verbesserung ihres Qualit\u00e4tsmanagements unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n Weltweit vertrauen zahlreiche Einzelh\u00e4ndler und Markeninhaber auf die IFS Zertifizierung. Die Standards und Programme definieren Anforderungen, anhand derer \u00fcberpr\u00fcft wird, ob Lieferanten von Eigenmarken und Markenprodukten sichere und qualitativ hochwertige Produkte entsprechen der Kundenspezifikationen liefern. So wird das Vertrauen der Verbraucher:innen in die Sicherheit und Qualit\u00e4t der im Handel angebotenen Produkte gest\u00e4rkt. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ab dem 30. Dezember 2025 verpflichtet die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) Unternehmen, die Herkunft und Entwaldungsfreiheit ihrer Produkte nachzuweisen. Betroffen sind Rohstoffe wie Kaffee, Kakao, Soja, Palm\u00f6l, Holz, Rinder und Kautschuk sowie zahlreiche Folgeprodukte. Daf\u00fcr m\u00fcssen Herkunftsdaten, Geokoordinaten, Risikobewertungen und Lieferantenerkl\u00e4rungen systematisch erfasst und dokumentiert werden. Um Unternehmen dabei zu unterst\u00fctzen, haben osapiens und der IFS \u2013 International Featured Standards im Rahmen … <\/p>\nDigitales Self Assessment mit Risikoanalyse<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n
Regulatorisches Know-how kombiniert mit f\u00fchrender EUDR-L\u00f6sung<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n
Internationale Webinarreihe <\/strong> <\/h2>\n\n\n\n
\n
\u00dcber den IFS<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n