{"id":18777,"date":"2025-09-24T07:00:00","date_gmt":"2025-09-24T07:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=18777"},"modified":"2025-09-24T07:57:14","modified_gmt":"2025-09-24T07:57:14","slug":"die-zukunft-des-integrierten-reportings-reporting-cockpit-disclosure-management","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/die-zukunft-des-integrierten-reportings-reporting-cockpit-disclosure-management\/","title":{"rendered":"Die Zukunft des integrierten Reportings: Lernen Sie Reporting Cockpit & Disclosure Management kennen"},"content":{"rendered":"\n
Wir freuen uns, zwei neue L\u00f6sungen innerhalb des osapiens HUB Disclosures & Reporting Ecosystems<\/strong> vorzustellen: das osapiens HUB Reporting Cockpit<\/strong><\/a> und das osapiens HUB for Disclosure Management<\/strong><\/a>. Gemeinsam erm\u00f6glichen sie es Unternehmen, den wachsenden Anforderungen an pr\u00e4zises, konsistentes und pr\u00fcfungssicheres Nachhaltigkeitsreporting gerecht zu werden.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Nachhaltigkeitsreporting betrifft heute l\u00e4ngst nicht mehr nur eine Abteilung. Finanz-, Compliance-, Nachhaltigkeits-, Investor-Relations- und Einkaufsteams arbeiten gleicherma\u00dfen daran. Jede Funktion sammelt unterschiedliche Daten, h\u00e4ufig in Silos \u00fcber mehrere Systeme hinweg<\/strong>, und muss ihre Kennzahlen an Rahmenwerke wie CSRD, ISSB, GRI, SASB und VSME ausrichten. <\/p>\n\n\n\n Das Ergebnis: ein Umfeld voller Komplexit\u00e4t \u2013 \u00fcberlappende Rahmenwerke, doppelte Arbeit und st\u00e4ndig steigende Anforderungen von Regulierungsbeh\u00f6rden, Investor:innen und Kund:innen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur pr\u00e4zise Zahlen zu liefern, sondern auch sicherzustellen, dass ihre Offenlegungen konsistent, pr\u00fcfungssicher und anpassungsf\u00e4hig bleiben.<\/strong> <\/p>\n\n\n\n Integrierte Reporting-Tools schaffen Abhilfe: Sie b\u00fcndeln Daten, Kennzahlen und Workflows an einem Ort. Nachhaltigkeits- und Finanzreporting werden harmonisiert \u2013 aus zerstreuter Komplexit\u00e4t wird strukturierte Klarheit. <\/p>\n\n\n\n Der Bedarf an einem integrierten Ansatz wurde best\u00e4tigt, als osapiens im IDC MarketScape<\/strong><\/a>: Worldwide Environmental, Social, and Governance Reporting and Compliance Management Applications Vendor Assessment 2025<\/strong> als Leader ausgezeichnet wurde (Mai 2025, IDC #US52995025e).\u00a0<\/p>\n\n\n\n \u201eDie MarketScape-Bewertung von IDC zeigt, dass sich die Nachhaltigkeitsl\u00f6sungen von osapiens durch ihren <\/em>vernetzten Ansatz<\/em><\/strong> auszeichnen. So k\u00f6nnen verschiedene Gesch\u00e4ftsbereiche das Nachhaltigkeitsreporting und das Compliance-Management ihres Unternehmens nahtlos und effizient steuern. Dies ist besonders wichtig in einer zunehmend komplexen und datengetriebenen <\/em>Reporting-Umgebung, die mehr erfordert als nur punktuelle L\u00f6sungen<\/em><\/strong> f\u00fcr automatisierte, pr\u00e4zise und rechtzeitige Offenlegungsprozesse.\u201c<\/em>\u00a0<\/em><\/p>\n\n\n\n \u2014 Amy Cravens, Research Manager, Sustainability and ESG Software, IDC <\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n Das osapiens Disclosures & Reporting Ecosystem<\/strong><\/a> bietet eine modulare Plattform, in der alle Reporting-Anforderungen zusammenlaufen. <\/p>\n\n\n\n Das Reporting Cockpit<\/strong> erm\u00f6glicht die flexible Datensammlung, -konsolidierung und -\u00fcberwachung von Nachhaltigkeitskennzahlen \u00fcber verschiedene Rahmenwerke hinweg. Es zentralisiert die KPI-Governance und stellt Datenqualit\u00e4t sicher. Das Modul Disclosure Management<\/strong> verwandelt diese konsolidierten Daten in konforme, rahmenwerksgerechte Berichte mit automatisiertem XBRL-Tagging \u2013 bereit f\u00fcr Aufsichtsbeh\u00f6rden, Investor:innen und Stakeholder. <\/p>\n\n\n\n Dar\u00fcber hinaus l\u00e4sst sich das Ecosystem nahtlos mit Modulen f\u00fcr CSRD<\/a>, EU-Taxonomie<\/a>, Corporate Carbon Footprint (CCF<\/a>), Product Carbon Footprint (PCF<\/a>) und XDC<\/a>-Klimaszenarioanalysen erweitern. Unternehmen k\u00f6nnen so dort starten, wo sie heute stehen, und ihr Reporting bedarfsgerecht skalieren. <\/p>\n\n\n\n Mit dem osapiens HUB Reporting Cockpit und dem osapiens HUB for Disclosure Management profitieren Nutzer:innen von: <\/p>\n\n\n\n Mehr Kontrolle und Transparenz<\/strong>\u00a0 Nahtlose Zusammenarbeit<\/strong>\u00a0 Effizienz durch Automatisierung<\/strong>\u00a0 Individuelle Anpassung<\/strong>\u00a0 Im Gegensatz zu fragmentierten Tools bietet der osapiens HUB<\/a> eine vernetzte, modulare und zukunftssichere Plattform<\/strong>. Unternehmen k\u00f6nnen globale Reporting-Rahmenwerke mit individuellen KPIs verbinden. Zentrale Governance reduziert Doppelarbeit und gew\u00e4hrleistet Konsistenz, w\u00e4hrend modulare Skalierbarkeit Sicherheit f\u00fcr k\u00fcnftige Regulierungen bietet. <\/p>\n\n\n\n Dar\u00fcber hinaus unterst\u00fctzt osapiens aktiv mit Workshops, Legal Updates und einer starken Community \u2013 damit Unternehmen nicht nur Compliance erf\u00fcllen, sondern Nachhaltigkeitsdaten als echten Business-Treiber nutzen. <\/p>\n\n\n\n Auch kleine und mittlere Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, zuverl\u00e4ssige Nachhaltigkeitsberichte vorzulegen \u2013 oft ohne die Ressourcen oder das Fachwissen gro\u00dfer Konzerne. Mit den osapiens Sustainability Reporting Packages f\u00fcr KMU<\/strong> wird Compliance einfach, kosteneffizient und skalierbar. <\/p>\n\n\n\n Mehr zu den Paketen: Mit dem osapiens HUB Reporting Cockpit<\/strong> und dem osapiens HUB for Disclosure Management<\/strong> gewinnen Unternehmen die Klarheit und Kontrolle, um Reporting von einer Pflichtaufgabe in einen strategischen Vorteil zu verwandeln.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Mehr zu den neuen Produkten:<\/p>\n\n\n\n M\u00f6chten Sie entdecken, wie integriertes Reporting echten Gesch\u00e4ftswert schafft? Laden Sie unsere neuesten Strategic Guides herunter: <\/p>\n\n\n\nVon Komplexit\u00e4t zu Klarheit \u2013 integrierte Reporting-Tools sind die Zukunft<\/h2>\n\n\n\n
Anerkennung als Marktf\u00fchrer im Nachhaltigkeitsreporting\u00a0<\/h2>\n\n\n\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
Das osapiens Disclosures & Reporting Ecosystem\u00a0<\/h2>\n\n\n\n
Smarte Funktionen, klarer Mehrwert <\/h2>\n\n\n\n
Zentrale KPI-Bibliotheken, Report-Module und Statement-Management schaffen volle Sichtbarkeit \u00fcber Kennzahlen und stellen Konsistenz sicher.\u00a0<\/p>\n\n\n\n
Review-Center und Freigabeschleifen vereinfachen die Zusammenarbeit im Team, steigern Datenqualit\u00e4t und verbessern Reportings.\u00a0<\/p>\n\n\n\n
Automatisierte Konsolidierung, Fortschrittsverfolgung und Erinnerungsfunktionen reduzieren manuellen Aufwand und beschleunigen Zyklen.\u00a0<\/p>\n\n\n\n
Eigene Kennzahlen und Statements erm\u00f6glichen Unternehmen, regulatorische Vorgaben zu \u00fcbertreffen und ihre Nachhaltigkeitsstrategie sichtbar zu machen.\u00a0<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
Warum das osapiens HUB Disclosures & Reporting Ecosystem \u00fcberzeugt <\/h2>\n\n\n\n
Nachhaltigkeitsreporting leicht gemacht f\u00fcr KMU <\/h2>\n\n\n\n
osapiens Sustainability Reporting Suite<\/a> <\/p>\n\n\n\none platform for sustainable growth<\/h2>\n\n\n\n
\n
Mehr Wissen, mehr Wert: Unsere Strategic Guides <\/h2>\n\n\n\n