{"id":18844,"date":"2025-09-24T07:35:25","date_gmt":"2025-09-24T07:35:25","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=18844"},"modified":"2025-09-24T07:40:14","modified_gmt":"2025-09-24T07:40:14","slug":"reporting-cockpit-disclosure-management","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/company-news\/reporting-cockpit-disclosure-management\/","title":{"rendered":"Mehr Transparenz und weniger Komplexit\u00e4t im Reporting: osapiens pr\u00e4sentiert zwei neue L\u00f6sungen"},"content":{"rendered":"\n
osapiens<\/a>, der f\u00fchrende Softwareanbieter f\u00fcr Nachhaltigkeits- und Transparenzl\u00f6sungen, stellt zwei neue L\u00f6sungen vor: das <\/strong>\u200b\u200bosapiens HUB Reporting Cockpit<\/strong><\/a> <\/strong>und den <\/strong>osapiens HUB for Disclosure Management<\/strong><\/a>.<\/strong> Beide Anwendungen erweitern den osapiens HUB, eine skalierbare, KI-gest\u00fctzte Plattform mit \u00fcber 25 L\u00f6sungen. Ziel ist es, komplexe Reportingpflichten zu automatisieren, regulatorische Vorgaben sicher zu erf\u00fcllen und Unternehmen eine zentrale, verl\u00e4ssliche Datenbasis f\u00fcr ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zu bieten. Damit setzt osapiens auf europ\u00e4ischer Ebene neue Standards, schafft Transparenz entlang der Wertsch\u00f6pfungsketten und macht Daten f\u00fcr Unternehmen nutzbar. Das unterst\u00fctzt Betriebe jeder Gr\u00f6\u00dfe dabei, die steigenden Berichtspflichten nicht nur zu erf\u00fcllen, sondern daraus echten Mehrwert zu generieren.\u00a0\u00a0<\/p>\n\n\n\n Mit den Anwendungen kann osapiens den gesamten Reporting-Prozess abdecken und die Komplexit\u00e4t deutlich reduzieren. Da die L\u00f6sungen modular nach Bedarf integriert werden k\u00f6nnen, sind Anwender in der Lage, die spezifischen Herausforderungen ihres Unternehmens anzugehen. Die Datenplattform erm\u00f6glicht es Unternehmen, ihre gesamten Unternehmens- und Supply-Chain-Daten zu standardisieren, in einer zentralen L\u00f6sung aufzubereiten und nutzbar zu machen. \u00dcber die automatische Erstellung von Compliance-Berichten hinaus erlaubt die Plattform Unternehmen, ihr gesamtes Wachstum entlang der Wertsch\u00f6pfungskette voranzutreiben. <\/p>\n\n\n\n Obwohl viele Unternehmen in der DACH-Region bereits ihre Berichtspflichten erf\u00fcllen, setzten die meisten noch auf veraltete, fragmentierte und manuelle Prozesse. Die Entscheidung ist riskant, denn solche Berichte sind sehr kostenintensiv und \u00e4u\u00dferst fehleranf\u00e4llig. Mit dem osapiens HUB Reporting Cockpit k\u00f6nnen sie<\/strong> Daten aus internen Systemen, Tabellen und externen Quellen an einem Ort konsolidieren. Unternehmen k\u00f6nnen so Kennzahlen wie Emissionen, Energieverbrauch oder Lieferantendaten konsistent erfassen, system\u00fcbergreifend harmonisieren und in Echtzeit monitoren. <\/p>\n\n\n\n Das osapiens HUB Reporting Cockpit<\/strong> bietet eine praktische, durchg\u00e4ngige Basis f\u00fcr effizientes und konsistentes Reporting: <\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend das Reporting Cockpit die Grundlage f\u00fcr konsolidierte und verl\u00e4ssliche Daten schafft, \u00fcbernimmt der neue osapiens HUB for Disclosure Management<\/strong> den entscheidenden n\u00e4chsten Schritt: die automatische Transformation dieser Daten in regulatorisch konforme Berichte. Damit entf\u00e4llt ein wesentlicher Teil des bislang manuellen und fehleranf\u00e4lligen Prozesses, der vor allem Mittelst\u00e4ndler \u00fcberproportional belastet. Die L\u00f6sung erm\u00f6glicht es, komplexe Offenlegungspflichten wie die CSRD oder die EU-Taxonomie effizient zu erf\u00fcllen und Berichte in allen g\u00e4ngigen Formaten, von internen Reviews bis hin zur offiziellen Einreichung bei Aufsichtsbeh\u00f6rden, bereitzustellen.\u00a0<\/p>\n\n\n\n Das osapiens HUB for Disclosure Management <\/strong>bietet Unternehmen damit eine zukunftssichere L\u00f6sung f\u00fcr Offenlegungspflichten: <\/p>\n\n\n\n \u201eUnsere Mission ist es, Komplexit\u00e4t zu reduzieren. Viele Unternehmen k\u00e4mpfen heute noch mit Excel-Tabellen und unverbundenen Systemen. Das verursacht Fehler, kostet Zeit und Geld. Mit den neuen Modulen schaffen wir Klarheit und Effizienz\u201c, erkl\u00e4rt Alberto Zamora, Mitgr\u00fcnder und CEO von osapiens<\/a>. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" osapiens, der f\u00fchrende Softwareanbieter f\u00fcr Nachhaltigkeits- und Transparenzl\u00f6sungen, stellt zwei neue L\u00f6sungen vor: das \u200b\u200bosapiens HUB Reporting Cockpit und den osapiens HUB for Disclosure Management. Beide Anwendungen erweitern den osapiens HUB, eine skalierbare, KI-gest\u00fctzte Plattform mit \u00fcber 25 L\u00f6sungen. Ziel ist es, komplexe Reportingpflichten zu automatisieren, regulatorische Vorgaben sicher zu erf\u00fcllen und Unternehmen eine zentrale, verl\u00e4ssliche Datenbasis f\u00fcr ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung … <\/p>\nEinheitliche Datenbasis mit dem Reporting Cockpit<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n
\n
\n
\n
\n
Berichte einfach offenlegen<\/strong><\/h2>\n\n\n\n
\n
\n
\n