{"id":6341,"date":"2024-07-19T13:44:09","date_gmt":"2024-07-19T13:44:09","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=6341"},"modified":"2024-12-02T13:51:25","modified_gmt":"2024-12-02T13:51:25","slug":"umfassendes-risikomanagement","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/umfassendes-risikomanagement\/","title":{"rendered":"Plattform statt Insell\u00f6sungen: So gew\u00e4hrleisten Unternehmen ein umfassendes Risikomanagement"},"content":{"rendered":"\n
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Sorgfaltspflichten und Risiken entlang der gesamten Lieferkette zu managen, einschlie\u00dflich der immer wichtiger werdenden geopolitischen Risiken. Zunehmende geopolitische Unsicherheiten und Spannungen sowie komplexe regulatorische Anforderungen fordern Unternehmen auf robuste und ganzheitliche L\u00f6sungen zu setzen. Ein umfassendes Risikomanagement ist daher unverzichtbar. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Bedeutung eines umfassenden Risikomanagements, erkl\u00e4rt die Vorteile einer Plattforml\u00f6sung gegen\u00fcber einzelnen Softwarel\u00f6sungen und bietet einen Exkurs in die geopolitischen Risiken, die Unternehmen heute ber\u00fccksichtigen m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Strenge regulatorische Anforderungen, wie das Lieferkettengesetz (LKSG) oder die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), zwingen sie dazu, ihre Lieferketten transparent und nachhaltig zu gestalten. Diese gesetzlichen Vorgaben verlangen nicht nur eine pr\u00e4zise Risikoanalyse, sondern auch die kontinuierliche \u00dcberwachung und Dokumentation von Risiken innerhalb der Lieferkette.<\/p>\n\n\n\n
Ein umfassendes Risikomanagementsystem erm\u00f6glicht es Unternehmen, nicht nur rechtliche Vorgaben zu erf\u00fcllen, sondern auch proaktiv auf potenzielle Risiken zu reagieren. Dies umfasst die Analyse von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensf\u00fchrung), die Automatisierung von Prozessen und die Integration von Daten verschiedener Stakeholder, um eine ganzheitliche Sicht auf die Lieferkette zu erhalten.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
In der Praxis greifen viele Unternehmen auf verschiedene Einzell\u00f6sungen zur\u00fcck, um unterschiedliche regulatorische Anforderungen zu erf\u00fcllen. Die dadurch entstandene Insellandschaft f\u00fchrt jedoch oft zu einer fragmentierten IT-Struktur, die sowohl initial als auch in der laufenden Wartung erheblichen Aufwand verursacht. Die Einf\u00fchrung und Integration jeder einzelnen Softwarel\u00f6sung mit internen Systemen und externen Datenquellen erfordert betr\u00e4chtliche Ressourcen und vermindert so die Effizienz erheblich. <\/p>\n\n\n\n
Eine Plattform, wie der osapiens HUB, bietet deutliche Vorteile. Durch die einmalige Anbindung interner und externer Systeme an eine zentrale Plattform wird der Integrationsaufwand minimiert. Zudem erm\u00f6glicht die Plattform die Nutzung von Synergieeffekten zwischen verschiedenen L\u00f6sungen. Daten k\u00f6nnen nahtlos ausgetauscht und f\u00fcr unterschiedliche Anwendungen genutzt werden. Das verbessert die Effizienz und Genauigkeit der Risikoanalyse.<\/p>\n\n\n\n
Der osapiens HUB for Due Diligence integriert beispielsweise verschiedene Risikomanagement-Tools, die alle auf eine zentrale Datenbank zugreifen. Dies erm\u00f6glicht es Unternehmen, alle relevanten Informationen an einem Ort zu sammeln und auszuwerten. Die Plattform automatisiert zudem Prozesse und vereinfacht das Nachhaltigkeitsreporting, indem sie alle notwendigen Daten und Analysen sicher und schnell bereitstellt.<\/p>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n
Geopolitische Risiken spielen eine immer gr\u00f6\u00dfere Rolle im Risikomanagement von Unternehmen. Sie k\u00f6nnen Lieferketten erheblich st\u00f6ren und die Gesch\u00e4ftst\u00e4tigkeit beeintr\u00e4chtigen. Um Unternehmen bei der Bew\u00e4ltigung dieser Herausforderungen zu unterst\u00fctzen, hat Agora Strategy eine spezielle Produkterweiterung f\u00fcr den osapiens HUB entwickelt.<\/p>\n\n\n\n
Der \u201cgeopolitische Risikokreis\u201d erm\u00f6glicht eine umfassende Bewertung und kontinuierliches Monitoring geopolitischer Risiken. Dieses Add-on wurde entwickelt, um Unternehmen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten und die Resilienz ihrer Lieferketten gegen\u00fcber geopolitischen Unsicherheiten zu st\u00e4rken.<\/p>\n\n\n\n
Der Geopolitical Risk Circle umfasst vier Dimensionen: <\/p>\n\n\n\n
Agora Strategy nutzt ein Netzwerk von \u00fcber 300 Experten und Expertinnen weltweit, um aktuelle und pr\u00e4zise Informationen zu liefern. Diese \u00fcberwachen kontinuierlich politische und wirtschaftliche Entwicklungen und liefern qualitative Bewertungen in Textform. Diese Bewertungen erg\u00e4nzen die quantitativen Indikatoren und bieten eine detaillierte und aktuelle Einsch\u00e4tzung der geopolitischen Lage in verschiedenen L\u00e4ndern. <\/p>\n\n\n\n
Die Risikobewertungen werden durch \u00f6ffentlich zug\u00e4ngliche Indikatoren gespeist, die regelm\u00e4\u00dfig aktualisiert werden. Um eine noch genauere und zeitnahe Bewertung zu gew\u00e4hrleisten, liefert Agora Strategy monatlich qualitative Lageeinsch\u00e4tzungen f\u00fcr bestimmte L\u00e4nder. Die Analysen umfassen sowohl den aktuellen Status quo als auch einen Ausblick auf das kommende Quartal.<\/p>\n\n\n\n
Im osapiens HUB wird der geopolitische Risikokreis nahtlos integriert und erm\u00f6glicht Unternehmen, die Risiken auf L\u00e4nderebene detailliert zu \u00fcberwachen. Jedes Land wird anhand eines individuellen Risikoscores bewertet, der die vier Risikodimensionen ber\u00fccksichtigt. Unternehmen k\u00f6nnen diese Scores nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Lieferketten entsprechend anzupassen.<\/p>\n\n\n\n
Durch die Integration dieses Features k\u00f6nnen Unternehmen die geopolitischen Risiken ihrer Lieferanten und Gesch\u00e4ftspartner proaktiv managen. Der osapiens HUB bietet damit eine ganzheitliche L\u00f6sung, die sowohl regulatorische als auch geopolitische Anforderungen abdeckt und Unternehmen hilft, ihre Resilienz gegen\u00fcber globalen Unsicherheiten zu st\u00e4rken.<\/p>\n\n\n\n
Agora Strategy ist eine f\u00fchrende geopolitische Strategieberatung, die 2015 von Botschafter a.D. Wolfgang Ischinger gegr\u00fcndet wurde. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Analyse geopolitischer Risiken, strategische Politikberatung, Regierungsberatung und internationales Krisenmanagement. Mit einem globalen Netzwerk von \u00fcber 300 Experten und Expertinnen bietet Agora Strategy ma\u00dfgeschneiderte L\u00f6sungen f\u00fcr Unternehmen, um auf geopolitische Herausforderungen vorbereitet zu sein. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in M\u00fcnchen, mit einem weiteren Standort in Berlin.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Sorgfaltspflichten und Risiken entlang der gesamten Lieferkette zu managen, einschlie\u00dflich der immer wichtiger werdenden geopolitischen Risiken. Zunehmende geopolitische Unsicherheiten und Spannungen sowie komplexe regulatorische Anforderungen fordern Unternehmen auf robuste und ganzheitliche L\u00f6sungen zu setzen. Ein umfassendes Risikomanagement ist daher unverzichtbar. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die Bedeutung eines umfassenden Risikomanagements, erkl\u00e4rt die Vorteile einer Plattforml\u00f6sung gegen\u00fcber einzelnen … <\/p>\n