{"id":7480,"date":"2024-08-21T07:10:37","date_gmt":"2024-08-21T07:10:37","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=7480"},"modified":"2024-12-03T11:02:25","modified_gmt":"2024-12-03T11:02:25","slug":"eudr-in-der-papierindustrie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-in-der-papierindustrie\/","title":{"rendered":"Von B\u00fcchern bis Bauholz: Die Auswirkungen der EUDR auf die Papierindustrie"},"content":{"rendered":"\n

Die EU-Regulierung zur entwaldungsfreien Lieferkette (EUDR<\/a>) soll dazu beitragen, dass W\u00e4lder gesch\u00fctzt werden und die Abholzung einged\u00e4mmt wird. Deshalb m\u00fcssen Unternehmen ab Ende 2025 nachweisen, woher ihre Rohstoffe stammen, wenn sie mit einem der folgenden sieben Materialien oder Folgeprodukten aus ihnen in der EU handeln: Kaffee, Kakao, Rind, Palm\u00f6l, Soja, Kautschuk oder Holz. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir den Rohstoff Holz, beziehungsweise den daraus entstehenden Zellstoff, mit der Frage: Welche Produkte aus der \u201ePulp, Paper and Printing Industry\u201c (Zellstoff-, Papier- und Druckindustrie) fallen unter die EU-Regulierung?<\/p>\n\n\n\n

Herausforderungen f\u00fcr die Industrie<\/h2>\n\n\n\n

ESG-Regulierungen wie die EUDR stellen Unternehmen vor verschiedene Herausforderungen. Einer der Hauptpunkte, branchen\u00fcbergreifend, ist die Masse an Daten, die Unternehmen sammeln und verarbeiten m\u00fcssen. Die Daten m\u00fcssen so aufbereitet sein, dass genau nachvollzogen werden kann, woher der Rohstoff f\u00fcr das Produkt stammt. Daf\u00fcr m\u00fcssen von jedem Lieferanten in der Lieferkette Daten gesammelt werden. Manuell ist dieser Aufwand nicht zu bew\u00e4ltigen. Bei Produkten aus Zellstoff, wie Papier oder B\u00fccher, kommt hinzu, dass die einzelnen Rohstoffe aus verschiedenen Farmen in verschiedenen Arbeitsschritten miteinander gemischt werden. Welche Zellstofffaser von welchem St\u00fcck Land kommt, ist damit kaum noch zu bestimmen. Dieses Problem wird oft als \u201eSiloproblem\u201c bezeichnet, da die Materialien h\u00e4ufig in Silos vermischt gelagert werden.<\/p>\n\n\n\n

Dieses Problem muss jedoch in irgendeiner Weise gel\u00f6st werden. Daher ist es relevant, dass f\u00fcr alle Rohstoffteile alle relevanten Daten vorliegen. Es gilt zu vermeiden, Produkte von Farmen, die die Daten liefern, und Farmen, die die Daten nicht liefern, zu vermischen.<\/p>\n\n\n\n

EUDR-relevante Produkte in der Zellstoff-, Papier- und Druckindustrie<\/h2>\n\n\n\n

Viele Produkte aus der Zellstoff-, Papier- und Druckindustrie fallen unter die EUDR, da sie den Rohstoff Holz und daraus resultierende Produkte verwenden. Zu diesen Produkten geh\u00f6ren unter anderem:<\/p>\n\n\n\n