{"id":8389,"date":"2023-07-26T13:01:58","date_gmt":"2023-07-26T13:01:58","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=8389"},"modified":"2024-12-09T10:09:40","modified_gmt":"2024-12-09T10:09:40","slug":"gemeinsam-fuer-mehr-nachhaltigkeit-im-gesundheitswesen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/company-news\/gemeinsam-fuer-mehr-nachhaltigkeit-im-gesundheitswesen\/","title":{"rendered":"Gemeinsam f\u00fcr mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen"},"content":{"rendered":"\n
Das Mannheimer Softwareunternehmen osapiens und Deutschlands f\u00fchrender Einkaufsdienstleister im Gesundheitswesen, die Prospitalia GmbH, haben eine Branchenkooperation gestartet, die Einrichtungen und Unternehmen der Gesundheitsbranche in Deutschland mit neuesten digitalen Technologien schnell und sicher bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterst\u00fctzt. Ziel der Kooperationspartner ist es, Lieferketten- und Beschaffungsprozesse im Krankenhaussektor transparenter und damit nachhaltiger und in erster Linie rechtskonform zu gestalten. Denn standen bisher vor allem Produktpreise und Verf\u00fcgbarkeit auf der Priorit\u00e4tenliste der Krankenh\u00e4user, geht es nun auch darum, unter welchen Arbeits- und Umweltbedingungen Arzneimittel, Medizinprodukte und Krankenhausbedarf hergestellt werden.<\/a><\/p>\n\n\n\n Kernelement der Initiative ist eine von osapiens entwickelte Softwareplattform, die es Krankenh\u00e4usern und medizinischen Einrichtungen erm\u00f6glicht, mit Hilfe von Automatisierung und K\u00fcnstlicher Intelligenz ihre Lieferketten und Lieferanten effizient zu \u00fcberwachen und potenzielle Risiken fr\u00fchzeitig zu erkennen. Dabei geht es um den Schutz grundlegender Menschenrechte wie Kinderarbeit und Diskriminierung, aber auch um die Einhaltung globaler Umweltstandards. Durch die Konsolidierung der Daten auf einer Plattform erhalten die Kliniken schnell einen \u00dcberblick und k\u00f6nnen mithilfe der Softwarel\u00f6sung auch gezielt Ma\u00dfnahmen ergreifen, um m\u00f6glichen Verst\u00f6\u00dfen gegen Menschenrechte und Klimaziele entgegenzuwirken.<\/a><\/p>\n\n\n\n 75 Prozent der deutschen Universit\u00e4tskliniken haben sich der Kooperation bereits angeschlossen, darunter das Universit\u00e4tsklinikum Mannheim, das Universit\u00e4tsklinikum Bonn und das Universit\u00e4tsklinikum Aachen.<\/a><\/p>\n\n\n\n Basis der Kooperation ist der seit Mitte 2022 laufende Know-how-Transfer der Partner, bei dem die Erfahrungen der Prospitalia, die als Einkaufsdienstleister \u00fcber 25 Prozent des deutschen Klinikmarktes repr\u00e4sentiert, kontinuierlich in die Entwicklung der Softwarel\u00f6sungen von osapiens eingeflossen sind. Der Anforderungskatalog der Software wurde in speziellen Fachgruppen gemeinsam mit Krankenh\u00e4usern und medizinischen Einrichtungen entwickelt.<\/a><\/p>\n\n\n\n In enger Zusammenarbeit der Partner wird das Leistungsspektrum der Software heute st\u00e4ndig erweitert und speziell auf die steigenden Bed\u00fcrfnisse von Kliniken und medizinischen Einrichtungen zugeschnitten. Erkl\u00e4rtes Ziel ist es, gemeinsam eine Standardl\u00f6sung zu entwickeln, die auch den wachsenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Hinblick auf kommende EU-Richtlinien wie die ab 2024 geltende Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) gerecht wird.<\/a><\/p>\n\n\n\n \u2013 Nils Koch, Leitung Zentraleinkauf, SRH Gesundheit GmbH<\/a><\/a><\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n Die Kooperationspartner sind fest entschlossen, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen und ihre Bem\u00fchungen um mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette im Gesundheitswesen weiter auszubauen. Durch die Nutzung einer einheitlichen Softwareplattform setzen die Kooperationspartner einen neuen Standard in der Branche, der die Transparenz und Verantwortlichkeit bei der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen verbessert. Sie laden andere Krankenh\u00e4user, Lieferanten und Stakeholder ein, sich ihnen anzuschlie\u00dfen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Mannheimer Softwareunternehmen osapiens und Deutschlands f\u00fchrender Einkaufsdienstleister im Gesundheitswesen, die Prospitalia GmbH, haben eine Branchenkooperation gestartet, die Einrichtungen und Unternehmen der Gesundheitsbranche in Deutschland mit neuesten digitalen Technologien schnell und sicher bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterst\u00fctzt. Ziel der Kooperationspartner ist es, Lieferketten- und Beschaffungsprozesse im Krankenhaussektor transparenter und damit nachhaltiger und in erster Linie rechtskonform zu gestalten. Denn … <\/p>\n\n
Es geht heute nicht mehr nur darum, Einkaufs- und Logistikprozesse bedarfsgerecht und wirtschaftlich zu optimieren, vielmehr m\u00fcssen zur Erreichung der globalen ESG-Ziele nationale gesetzliche Vorgaben wie das LkSG und in K\u00fcrze europaweit die CSRD- und CSDDD-Richtlinien auch von Unternehmen des Gesundheitswesens umgesetzt werden. Durch den Einsatz einer einheitlichen Softwareplattform k\u00f6nnen branchenspezifische Daten zentral erfasst und ausgewertet werden. So k\u00f6nnen Ressourcen geb\u00fcndelt und alle Stakeholder gemeinsam daran arbeiten, eine ESG-konforme Unternehmensf\u00fchrung zum Standard zu machen.<\/q>Alberto Zamora, Mitgr\u00fcnder und CEO, osapiens Services GmbH<\/a><\/a><\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n
\n
\u201eBereits aus ihrer ethisch und sozialen Verantwortung heraus ist es f\u00fcr die Akteure des Gesundheitswesens selbstverst\u00e4ndlich, auf Nachhaltigkeit bei der Unternehmensf\u00fchrung zu achten. In der Beschaffung muss dies ebenso selbstverst\u00e4ndlich wie hervorragende Qualit\u00e4t und Versorgungssicherheit sein. \u00c4hnliche Initiativen aus anderen Branchen machen es bereits vor: Ohne ein Aktionsb\u00fcndnis zwischen Krankenh\u00e4usern, Einkaufskooperationen und spezialisierten Softwareunternehmen lassen sich nachhaltige Beschaffungsprozesse als Kernelement einer zukunftsgewandten Unternehmensf\u00fchrung nicht mit den knappen Ressourcen der Krankenh\u00e4user umsetzen. Die Prospitalia ist stolz darauf, ihre Vertragspartner nun im Rahmen der Kooperation mit osapiens noch st\u00e4rker auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit konzeptionell und in der praktischen Umsetzung begleiten zu k\u00f6nnen.<\/q>Jens-Patrick Schulz, Leitung Prospitalia Senior Consulting, Prospitalia GmbH<\/a><\/a><\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n
\n
Die Kooperation erm\u00f6glicht es uns, einen ganzheitlichen Ansatz f\u00fcr das Risikomanagement in der Lieferkette zu verfolgen. Durch die Nutzung einer einheitlichen Softwareplattform haben wir einen klaren \u00dcberblick \u00fcber unsere Lieferanten und k\u00f6nnen gezielt Ma\u00dfnahmen ergreifen, um Menschenrechtsverletzungen oder Verst\u00f6\u00dfe gegen den Klimaschutz zu verhindern. Dies sichert uns nicht nur rechtlich ab, sondern unterst\u00fctzt uns auch dabei, unsere Ziele in puncto Nachhaltigkeit noch effektiver zu verfolgen und so die Glaubw\u00fcrdigkeit unserer Institution zu st\u00e4rken.<\/q><\/p>\n\n\n\n