{"id":8584,"date":"2024-09-06T15:38:47","date_gmt":"2024-09-06T15:38:47","guid":{"rendered":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?p=8584"},"modified":"2024-12-03T10:40:12","modified_gmt":"2024-12-03T10:40:12","slug":"eudr-und-soja","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/","title":{"rendered":"Soja auf dem Weg nach Europa: Herausforderungen und Chancen der EUDR"},"content":{"rendered":"\n

Die stille Macht von Soja: Ein Rohstoff, der die Welt ver\u00e4ndert<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Soja ist ein viel genutzter Rohstoff in der globalen Landwirtschaft, der besonders f\u00fcr die Produktion von Tierfutter und Lebensmitteln verwendet wird. Die weltweite Nachfrage nach Soja w\u00e4chst stetig, was zu einem massiven Ausbau der Anbaufl\u00e4chen f\u00fchrt. Vor allem in S\u00fcdamerika, wo Soja auf \u00fcber 55 Millionen Hektar angebaut wird, hat dies gravierende Umweltfolgen: Gro\u00dfe Fl\u00e4chen wertvollen Regenwaldes werden gerodet, um Platz f\u00fcr Sojaplantagen zu schaffen. <\/p>\n\n\n\n

Die Europ\u00e4ische Union tr\u00e4gt als einer der gr\u00f6\u00dften Abnehmer von Soja zur globalen Entwaldung bei. Um diese zerst\u00f6rerische Entwicklung einzud\u00e4mmen, hat die EU die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR, EU Deforestation Regulation) erlassen. Diese Verordnung verlangt von Unternehmen, die Soja in die EU importieren, einen Nachweis, dass ihre Produkte nicht zur Entwaldung beitragen. Die Sojaindustrie stellt dies vor erhebliche Herausforderungen, da insbesondere die R\u00fcckverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit der Lieferketten verbessert werden m\u00fcssen.  <\/p>\n\n\n\n

Von der Farm auf den Teller: Wie Soja unser Leben bestimmt<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Soja hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der bedeutendsten landwirtschaftlichen Produkte weltweit entwickelt. Rund 76 % des weltweit angebauten Sojas wird als Futtermittel f\u00fcr die Viehwirtschaft verwendet, w\u00e4hrend ein deutlich kleinerer Teil f\u00fcr die Herstellung pflanzlicher Lebensmittel wie Tofu oder Sojamilch genutzt wird. Dar\u00fcber hinaus findet Soja Verwendung in der Produktion von Soja\u00f6l, das sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch in der Herstellung von Biodiesel eingesetzt wird.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

\"Soy<\/figure>\n\n\n\n

Schattenseiten des Erfolgs: Die Umweltauswirkungen des Sojaanbaus<\/strong>\u00a0<\/h3>\n\n\n\n

Der Anbau von Soja<\/a> konzentriert sich auf wenige L\u00e4nder, die gr\u00f6\u00dften Anbaul\u00e4nder sind dabei Brasilien, die USA und Argentinien. Brasilien, das \u00fcber 120 Millionen Tonnen Soja pro Jahr produziert, ist dabei der gr\u00f6\u00dfte Exporteur. Diese Dominanz auf dem Weltmarkt bringt jedoch erhebliche \u00f6kologische und soziale Herausforderungen mit sich. Nach Angaben des Internationalen Instituts f\u00fcr nachhaltige Entwicklung (IISD) werden weniger als 3 % der Sojabohnen unter Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards produziert. Der massive Anbau von Soja f\u00fchrt in diesen L\u00e4ndern zu gro\u00dffl\u00e4chiger Entwaldung, insbesondere in den tropischen Regenw\u00e4ldern des Amazonas (S\u00fcdamerika) und den Savannen des Cerrado (Brasilien). Diese Gebiete z\u00e4hlen zu den artenreichsten \u00d6kosystemen der Welt, und ihre Zerst\u00f6rung hat verheerende Auswirkungen auf die Biodiversit\u00e4t. <\/p>\n\n\n\n

Neben der Rodung von W\u00e4ldern versch\u00e4rft der Sojaanbau auch andere Umweltprobleme. Monokulturen, die auf riesigen Fl\u00e4chen angebaut werden, f\u00fchren zu einer Degradierung der B\u00f6den und f\u00f6rdern die Erosion. Au\u00dferdem erfordert der intensive Anbau einen hohen Einsatz von Pestiziden und D\u00fcngemitteln, die die Wasserqualit\u00e4t beeintr\u00e4chtigen und negative Folgen f\u00fcr die Gesundheit der lokalen Bev\u00f6lkerung haben k\u00f6nnen. <\/p>\n\n\n\n

\"Soy<\/figure>\n\n\n\n

Zus\u00e4tzlich zu den \u00f6kologischen Auswirkungen<\/a> gibt es erhebliche soziale Konsequenzen. In vielen Anbauregionen werden indigene Gemeinschaften und Kleinbauern von ihrem Land vertrieben, um Platz f\u00fcr gro\u00dffl\u00e4chige Sojaplantagen zu schaffen. Dies f\u00fchrt nicht nur zu Verlusten traditioneller Lebensweisen, sondern auch zu sozialen Spannungen und Konflikten.  <\/p>\n\n\n\n

Passend dazu: Die Auswirkungen auf den Globalen S\u00fcden sind f\u00fcr die Menschen vor Ort deutlich sp\u00fcrbar. Dieter Overath ist Botschafter f\u00fcr die Organisation der Vereinten Nationen f\u00fcr industrielle Entwicklung (UNIDO, UN Industrial Development Organization) und spricht im Interview mit osapiens CEO Alberto Zamora \u00fcber das Zusammenspiel der ESG-Regulierungen im Globalen S\u00fcden<\/a>. <\/p>\n\n\n\n

Verborgene Verbindungen: Die Herausforderungen einer globalen Lieferkette<\/strong>\u00a0<\/h2>\n\n\n\n

Ein weiteres Merkmal der Soja-Lieferkette ist der internationale Aspekt. Ein gro\u00dfer Teil des in S\u00fcdamerika produzierten Sojas wird exportiert, insbesondere in die Europ\u00e4ische Union, China und die USA. Die logistischen Herausforderungen, die mit dem internationalen Handel verbunden sind, einschlie\u00dflich des Transports \u00fcber weite Entfernungen und der Zwischenlagerung in H\u00e4fen und Silos, machen die R\u00fcckverfolgbarkeit und die Einhaltung von Umweltstandards \u00e4u\u00dferst schwierig.\u00a0<\/strong>\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Vom Regenwald zum Futtertrog: Die weite Reise der Sojabohne<\/strong><\/h3>\n\n\n\n

Die Lieferkette von Soja ist sehr komplex und eine der am st\u00e4rksten globalisierten in der Agrarwirtschaft. Vom Anbau bis zum Endprodukt durchl\u00e4uft Soja zahlreiche Stationen und Regionen.  <\/p>\n\n\n\n

Eine exemplarische Lieferkette kann so aussehen: Nach der Ernte durch viele kleine Farmer wird das Soja h\u00e4ufig an lokale Zwischenh\u00e4ndler verkauft, die es zu Sammelstellen bringen, wo es sortiert und gelagert wird. Von dort aus kommt es zu Unternehmen, die das Soja zu Schrot und \u00d6l verarbeiten. In Hinblick auf die EUDR, kann dieser Prozess besonders kritisch sein, da hier oft die verschiedenen Chargen vermischt werden, wodurch die Nachverfolgbarkeit der einzelnen Sojabohnen kaum noch nachvollziehbar ist. Die Weiterverarbeitung des Sojas in Schrot und \u00d6l, die wiederum in verschiedenen Industrien wie der Lebensmittelproduktion und der Herstellung von Futtermitteln eingesetzt werden, f\u00fcgt der Lieferkette eine weitere Schicht an Komplexit\u00e4t hinzu. <\/p>\n\n\n\n

Das Ziel: Eine vollst\u00e4ndig transparente Lieferkette<\/strong>\u00a0<\/h2>\n\n\n\n

Die verschiedenen Ebenen der Lieferkette erschweren die \u00dcberwachung und Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien. Diese Komplexit\u00e4t ist eine der gr\u00f6\u00dften Herausforderungen f\u00fcr die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), da Unternehmen sicherstellen m\u00fcssen, dass das importierte Soja \u00fcber alle Stufen der Lieferkette hinweg entwaldungsfrei ist. Die Einhaltung dieser Anforderungen erfordert nicht nur umfassende Transparenz, sondern auch den Einsatz moderner Technologien zur Erfassung und Analyse von Daten entlang der gesamten Lieferkette.\u00a0\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Technologie trifft Nachhaltigkeit: So gelingt die EUDR-Compliance<\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Die EUDR verlangt, dass Unternehmen genaue Informationen \u00fcber die geografische Lage der Anbaufl\u00e4chen bereitstellen, um sicherzustellen, dass keine Entwaldung nach 2020 stattgefunden hat. Dies ist besonders herausfordernd, da viele kleine Betriebe und Zwischenh\u00e4ndler nicht \u00fcber die n\u00f6tigen technischen Mittel verf\u00fcgen, um diese Daten zu erfassen und bereitzustellen. <\/p>\n\n\n\n

Die Umsetzung der EUDR erfordert daher auch eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der Lieferkette. Unternehmen m\u00fcssen sicherstellen, dass alle Beteiligten \u2013 von den Landwirten \u00fcber die Verarbeiter bis hin zu den Exporteuren \u2013 die Anforderungen der Verordnung verstehen und in der Lage sind, diese zu erf\u00fcllen. <\/p>\n\n\n\n

Ein Blick nach vorn: Mit einer Softwarel\u00f6sung die Compliance einhalten<\/strong>\u00a0<\/h3>\n\n\n\n

Moderne Technologien wie Satelliten\u00fcberwachung oder KI-Unterst\u00fctzung erm\u00f6glichen es, Daten \u00fcber den gesamten Produktionsprozess hinweg in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. So k\u00f6nnen beispielsweise Satellitendaten genutzt werden, um die Anbaufl\u00e4chen regelm\u00e4\u00dfig zu \u00fcberwachen und sicherzustellen, dass keine neuen Fl\u00e4chen durch Entwaldung erschlossen werden.  <\/p>\n\n\n\n

osapiens bietet eine Plattforml\u00f6sung, die Unternehmen dabei unterst\u00fctzen, die Anforderungen der EUDR effizient zu erf\u00fcllen. Diese Plattform erm\u00f6glicht es, die gesamte Lieferkette digital abzubilden, die Herkunft des Sojas genau zu verfolgen und Compliance-Berichte zu erstellen. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen k\u00f6nnen Unternehmen schnell und effektiv auf Abweichungen reagieren und sicherstellen, dass ihre Lieferketten den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. <\/p>\n\n\n\n

Ein Sojaanbau ohne Entwaldung: Utopie oder bald Realit\u00e4t?<\/strong>\u00a0<\/h2>\n\n\n\n

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) markiert einen Wendepunkt f\u00fcr die Sojaindustrie und stellt klare Anforderungen an nachhaltige und entwaldungsfreie Lieferketten. W\u00e4hrend die Umsetzung der Verordnung mit erheblichen Herausforderungen verbunden ist, bietet sie gleichzeitig die M\u00f6glichkeit, den Sojaanbau grundlegend zu transformieren und langfristig nachhaltiger zu gestalten. <\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Unternehmen, die bereit sind, in transparente und entwaldungsfreie Lieferketten zu investieren, er\u00f6ffnet die EUDR Chancen, sich als Vorreiter in der Branche zu positionieren. Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnte die EUDR auch weitreichende positive Auswirkungen auf die Anbauregionen haben. Durch die F\u00f6rderung entwaldungsfreier Anbaumethoden und die Sicherstellung von Transparenz in der Lieferkette k\u00f6nnten nicht nur die \u00f6kologischen, sondern auch die sozialen Bedingungen in den Produktionsl\u00e4ndern verbessert werden. Kleinbauern und indigene Gemeinschaften k\u00f6nnten von faireren Handelspraktiken und einer st\u00e4rkeren Einbindung in globale Lieferketten profitieren. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die stille Macht von Soja: Ein Rohstoff, der die Welt ver\u00e4ndert Soja ist ein viel genutzter Rohstoff in der globalen Landwirtschaft, der besonders f\u00fcr die Produktion von Tierfutter und Lebensmitteln verwendet wird. Die weltweite Nachfrage nach Soja w\u00e4chst stetig, was zu einem massiven Ausbau der Anbaufl\u00e4chen f\u00fchrt. Vor allem in S\u00fcdamerika, wo Soja auf \u00fcber 55 Millionen Hektar angebaut wird, … <\/p>\n

Read More<\/a><\/div>\n","protected":false},"author":26,"featured_media":8585,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[18],"tags":[],"class_list":["post-8584","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-blog"],"acf":[],"yoast_head":"\nSoja: Herausforderungen und Chancen der EUDR | osapiens<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Soja ist ein zentraler Rohstoff f\u00fcr Tierfutter und Lebensmittel und f\u00e4llt unter die Regelungen der EUDR \u27a5 Mehr dazu in unserem Blogbeitrag!\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Soja auf dem Weg nach Europa: Herausforderungen und Chancen der EUDR\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Soja ist ein zentraler Rohstoff f\u00fcr Tierfutter und Lebensmittel und f\u00e4llt unter die Regelungen der EUDR \u27a5 Mehr dazu in unserem Blogbeitrag!\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"osapiens.com\/de\/\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2024-09-06T15:38:47+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-12-03T10:40:12+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/09\/Soy-01.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1920\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"1080\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"osapiensjw\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:creator\" content=\"@osapiens_\" \/>\n<meta name=\"twitter:site\" content=\"@osapiens_\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"osapiensjw\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"6\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/\"},\"author\":{\"name\":\"osapiensjw\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/person\/eb496ff9f5bbd3233a5c9785695042ed\"},\"headline\":\"Soja auf dem Weg nach Europa: Herausforderungen und Chancen der EUDR\",\"datePublished\":\"2024-09-06T15:38:47+00:00\",\"dateModified\":\"2024-12-03T10:40:12+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/\"},\"wordCount\":1255,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/09\/Soy-01.jpg\",\"articleSection\":[\"Blog\"],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/\",\"url\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/\",\"name\":\"Soja: Herausforderungen und Chancen der EUDR | osapiens\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/09\/Soy-01.jpg\",\"datePublished\":\"2024-09-06T15:38:47+00:00\",\"dateModified\":\"2024-12-03T10:40:12+00:00\",\"description\":\"Soja ist ein zentraler Rohstoff f\u00fcr Tierfutter und Lebensmittel und f\u00e4llt unter die Regelungen der EUDR \u27a5 Mehr dazu in unserem Blogbeitrag!\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/09\/Soy-01.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/09\/Soy-01.jpg\",\"width\":1920,\"height\":1080,\"caption\":\"EUDR Soja Soy\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Soja auf dem Weg nach Europa: Herausforderungen und Chancen der EUDR\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/\",\"name\":\"osapiens\",\"description\":\"The ESG platform to make an impact\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#organization\"},\"alternateName\":\"osapiens\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#organization\",\"name\":\"osapiens\",\"url\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/04\/65c61717b51c26aca220d65b_osapiens_logo_onBright_vert_mit_R-1-1.svg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/04\/65c61717b51c26aca220d65b_osapiens_logo_onBright_vert_mit_R-1-1.svg\",\"width\":1,\"height\":1,\"caption\":\"osapiens\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/\"},\"sameAs\":[\"https:\/\/x.com\/osapiens_\",\"https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCv8Q4MwkjfCRjZIhwfpos2Q\",\"https:\/\/www.linkedin.com\/company\/osapiens\/\"]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/person\/eb496ff9f5bbd3233a5c9785695042ed\",\"name\":\"osapiensjw\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO Premium plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Soja: Herausforderungen und Chancen der EUDR | osapiens","description":"Soja ist ein zentraler Rohstoff f\u00fcr Tierfutter und Lebensmittel und f\u00e4llt unter die Regelungen der EUDR \u27a5 Mehr dazu in unserem Blogbeitrag!","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Soja auf dem Weg nach Europa: Herausforderungen und Chancen der EUDR","og_description":"Soja ist ein zentraler Rohstoff f\u00fcr Tierfutter und Lebensmittel und f\u00e4llt unter die Regelungen der EUDR \u27a5 Mehr dazu in unserem Blogbeitrag!","og_url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/","og_site_name":"osapiens.com\/de\/","article_published_time":"2024-09-06T15:38:47+00:00","article_modified_time":"2024-12-03T10:40:12+00:00","og_image":[{"width":1920,"height":1080,"url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/09\/Soy-01.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"osapiensjw","twitter_card":"summary_large_image","twitter_creator":"@osapiens_","twitter_site":"@osapiens_","twitter_misc":{"Verfasst von":"osapiensjw","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"6\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/"},"author":{"name":"osapiensjw","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/person\/eb496ff9f5bbd3233a5c9785695042ed"},"headline":"Soja auf dem Weg nach Europa: Herausforderungen und Chancen der EUDR","datePublished":"2024-09-06T15:38:47+00:00","dateModified":"2024-12-03T10:40:12+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/"},"wordCount":1255,"publisher":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/09\/Soy-01.jpg","articleSection":["Blog"],"inLanguage":"de"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/","url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/","name":"Soja: Herausforderungen und Chancen der EUDR | osapiens","isPartOf":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/09\/Soy-01.jpg","datePublished":"2024-09-06T15:38:47+00:00","dateModified":"2024-12-03T10:40:12+00:00","description":"Soja ist ein zentraler Rohstoff f\u00fcr Tierfutter und Lebensmittel und f\u00e4llt unter die Regelungen der EUDR \u27a5 Mehr dazu in unserem Blogbeitrag!","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#primaryimage","url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/09\/Soy-01.jpg","contentUrl":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/09\/Soy-01.jpg","width":1920,"height":1080,"caption":"EUDR Soja Soy"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/blog\/eudr-und-soja\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/osapiens.com\/de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Soja auf dem Weg nach Europa: Herausforderungen und Chancen der EUDR"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#website","url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/","name":"osapiens","description":"The ESG platform to make an impact","publisher":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#organization"},"alternateName":"osapiens","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/osapiens.com\/de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#organization","name":"osapiens","url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/04\/65c61717b51c26aca220d65b_osapiens_logo_onBright_vert_mit_R-1-1.svg","contentUrl":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-content\/uploads\/sites\/2\/2024\/04\/65c61717b51c26aca220d65b_osapiens_logo_onBright_vert_mit_R-1-1.svg","width":1,"height":1,"caption":"osapiens"},"image":{"@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/logo\/image\/"},"sameAs":["https:\/\/x.com\/osapiens_","https:\/\/www.youtube.com\/channel\/UCv8Q4MwkjfCRjZIhwfpos2Q","https:\/\/www.linkedin.com\/company\/osapiens\/"]},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/osapiens.com\/de\/#\/schema\/person\/eb496ff9f5bbd3233a5c9785695042ed","name":"osapiensjw"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8584","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/26"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=8584"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8584\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":8590,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/8584\/revisions\/8590"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/8585"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=8584"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=8584"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/osapiens.com\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=8584"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}