CSRD Implementation for Dummies 

Image

Füllen Sie das Formular aus, um unser E-Book zu erhalten

Über CSRD Implementation for Dummies 

Dieses eBook hilft Ihnen dabei, den Schritt vom Verständnis von Nachhaltigkeit hin zur Erstellung eines CSRD-konformen Berichts zu gehen, der echten geschäftlichen Mehrwert liefert. Es zeigt, warum Nachhaltigkeit über reine Regulierung hinaus von Bedeutung ist, und vereinfacht das CSRD-Rahmenwerk zu einem klaren, umsetzbaren Fahrplan.

Sie erfahren außerdem, wie Sie mit dem osapiens HUB in fünf Schritten Compliance in strategische Erkenntnisse für Wachstum und Transparenz verwandeln können. Praxisbeispiele und Best Practices führender Unternehmen zeigen, wie Compliance messbare Wirkung entfalten und langfristigen Erfolg fördern kann.

Mehr erfahren: Auf unserer Produktseite warten weitere Einblicke auf dich

Verstehen Sie, worauf es bei der CSRD wirklich ankommt: Verschaffen Sie sich Klarheit über die zentralen Anforderungen und Grundprinzipien der Corporate Sustainability Reporting Directive, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Compliance und geschäftlichen Mehrwert tatsächlich beeinflusst.

Vereinfachen Sie Ihren Berichtsprozess:
Erfahren Sie praktische Schritte und Werkzeuge, um die Datensammlung zu optimieren, Komplexität zu reduzieren und die Berichterstattung in einen effizienten, strukturierten Arbeitsablauf zu verwandeln.

Experten-Tipps und Checklisten sofort anwenden: Greifen Sie auf umsetzbare Einblicke, bewährte Strategien und direkt einsetzbare Checklisten zu, die Ihnen helfen, die CSRD-Anforderungen sicher und zügig umzusetzen.

Mehr über den CSRD Implementation Guide 

CSRD-Compliance ist mehr als nur eine regulatorische Vorgabe; sie bietet die Chance, Transparenz zu schaffen, Vertrauen aufzubauen und strategischen Mehrwert zu erzielen. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie den Schritt von Unsicherheit und Komplexität hin zu einem klaren, umsetzbaren Fahrplan für die Nachhaltigkeitsberichterstattung gehen.

Von Verwirrung zu Klarheit

Verstehen Sie die grundlegenden Elemente der CSRD, ihre Kernprinzipien und das, was für Ihr Unternehmen wirklich zählt. Lernen Sie, Fachjargon zu durchdringen und sich auf die Anforderungen zu konzentrieren, die Ihr Geschäft am stärksten beeinflussen.

Fünf Schritte zur erfolgreichen CSRD-Implementierung

Folgen Sie einem praxisnahen, strukturierten Ansatz, der Sie von der Analyse Ihres aktuellen Stands bis zur Erstellung eines konformen, prüfbereiten Nachhaltigkeitsberichts führt. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, den Prozess zu vereinfachen und langfristigen Mehrwert zu schaffen.

Technologie für Compliance und mehr nutzen

Entdecken Sie, wie der osapiens HUB Ihre CSRD-Umsetzung unterstützt, indem er die Datensammlung automatisiert, die Einhaltung digitaler Tagging-Vorgaben sicherstellt und die Berichterstattung in einen strategischen Vorteil für Ihr Unternehmen verwandelt.

Image

Judith Goller

Presales Specialist

Experteneinblicke

Judith Goller bringt ihre Expertise in Produktinnovation und Nachhaltigkeitstechnologie ein und sorgt dafür, dass komplexe CSRD-Anforderungen in intuitive, benutzerfreundliche Lösungen übersetzt werden. Als Product Specialist bei osapiens konzentriert sie sich darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, den osapiens HUB für eine effiziente, konforme und zukunftssichere Berichterstattung zu nutzen.

Book content at a glance

Introduction

Part I: Many good reasons for sustainability and CSRD in companies

Chapter 1:

You can't stand on one leg: The three pillars of sustainability (ESG)

Chapter 2:

What sustainability has to do with digitization

Chapter 3:

Using sustainability for competitive advantage

Part II: The maze of statutory sustainability guidelines.

Chapter 4:

Now it really gets going: The Green Deal and the EU taxonomy

Chapter 5:

Where the goods come from: The Supply Chain Due Diligence Act (LkSG)

Chapter 6:

The supply chain from an EU perspective: Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)

Chapter 7:

Let's save the forests: EU regulation for deforestation-free supply chains (EUDR)

Chapter 8:

Green Claims Directive (GCD)

Chapter 9:

CBAM and ESPR

Chapter 10:

From the NFRD to the CSR-Rug, and then to the CSRD

Chapter 11:

Game On: The Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Part III: CSRD implementation in five steps with the osapiens HUB for CSRD

Chapter 12:

The pioneering spirit of our time

Chapter 13:

Step 1 - From kick-off to DMA and back

Chapter 14:

Step 2: From the IROs to the DMA

Chapter 15:

Step 3 - Assigning guidelines, measures and targets to the IROs

Chapter 16:

Step 4 - Shaping the future: From the sustainability report to the new corporate strategy

Chapter 17:

Step 5 - One more time: Establishing sustainability management and review processes

Part IV: The top ten part

Chapter 18:

The ten most important reasons for implementing the CSRD

Chapter 19:

Ten interviews with osapiens HUB customers and partners

Chapter 20:

The ten best tips to avoid failing with CSRD implementation

Chapter 21:

The ten most important websites for CSRD and sustainability
in companies

Part V: Appendix

Glossary

List of Figures