Community
osapeers.org
Kategorien
James Cropper, ein führender Hersteller von Hochleistungsmaterialien und Spezialpapieren mit einer 180-jährigen Tradition, setzt auf osapiens, um die wachsenden Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zuverlässig zu erfüllen.
Mit einer Historie, die bis ins Jahr 1845 reicht, und einer Präsenz in über 50 Ländern zählt James Cropper zu den weltweit führenden Unternehmen in der Papierherstellung und der Entwicklung nachhaltiger Materialinnovationen. Bekannt für seine handwerkliche Präzision und technische Expertise, liefert das Unternehmen Hochleistungspapiere sowie faserbasierte Lösungen für unterschiedlichste Branchen. Von Premiumpapieren bis hin zu innovativen Materialien ist Nachhaltigkeit fest in allen Unternehmensbereichen verankert und unterstützt Partner dabei, Produkte mit echtem Mehrwert zu entwickeln.
James Cropper hat sich verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu produzieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen in der gesamten Lieferkette zu erreichen. Parallel dazu stärkt das Unternehmen seine Ansätze für verantwortungsvolle Beschaffung und regulatorische Konformität, verfolgt aktiv die Entwicklungen des EU Green Deal und reagiert proaktiv auf die komplexen Anforderungen der EUDR.
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) führt strenge Sorgfaltspflichten für Unternehmen ein, die Produkte auf den EU-Markt bringen, die einen möglichen Bezug zu Entwaldung haben. Seit der Veröffentlichung der FAQ-Version 4 im April 2025 liegt der Fokus noch stärker auf detaillierter Rückverfolgbarkeit, einschließlich präziser Geolokalisierungsdaten bei länderübergreifender Beschaffung sowie produktbezogenen Informationen der letzten fünf Jahre. Diese Anforderungen bedeuten für viele Unternehmen erhebliche Anforderungen an Daten, Prozesse und Systeme.
Um diesen wachsenden Anforderungen effizient und zuverlässig zu begegnen, setzt James Cropper auf den osapiens HUB for EUDR. Diese einheitliche, cloudbasierte Plattform automatisiert zentrale Compliance-Prozesse, von der Erfassung von Geodaten und der Durchführung von rechtlichen und Risikobewertungen über die Nachverfolgung von Chargen und Verbundprodukten bis hin zur Erstellung und direkten Übermittlung von Due Diligence Erklärungen (DDS). So lassen sich manuelle Aufwände deutlich reduzieren, prüfbereite Dokumentationen sicherstellen und eine skalierbare, verlässliche Compliance erreichen. Dank der leistungsstarken Unterstützung bei der Rückverfolgbarkeit über unterschiedliche Anbauflächen und internationale Beschaffungsnetzwerke hinweg sorgt das System für mehr Transparenz in den globalen Prozessen und Lieferketten von James Cropper. Mit dieser strategischen Partnerschaft mit osapiens bekräftigt das Unternehmen sein klares Engagement für langfristige Nachhaltigkeit.
“James Cropper setzt sich aktiv dafür ein, eine bessere Zukunft mitzugestalten, mit einem klaren Fokus auf Menschen, nachhaltige Produktion und verantwortungsbewusstes Handeln. Mit osapiens gehen wir einen proaktiven Schritt, um komplexe regulatorische Anforderungen zu erfüllen und unsere Geschäftsprozesse noch stärker mit unseren Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen”, sagte Paul Barber, Managing Director von James Cropper Paper & Packaging.
James Cropper ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich fortschrittlicher Materialien und Papierprodukte. Seit sechs Generationen wird das Unternehmen von der Familie Cropper geführt und ist international tätig, mit einer Belegschaft in über 50 Ländern. Gegründet im Jahr 1845, stellt die Gruppe Papier, Verpackungen und innovative Materialien her, darunter auch Vliesstoffe und elektrochemische Beschichtungen.
Die Expertise von James Cropper reicht von Substraten und Komponenten für Wasserstoffelektrolyse und Brennstoffzellen bis hin zu individuellen Farben und Texturen in Papier sowie Formfaserverpackungen, die Einwegplastik ersetzen sollen.
Mit der James Cropper FibreBlend-Technologie für Upcycling wird Abfall, wie gebrauchte Kaffeebecher und Jeans, in hochwertige, vollständig recycelbare Papier- und Verpackungslösungen verwandelt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden und die CO2-Emissionen in der gesamten Lieferkette so weit zu reduzieren, dass bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreicht werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.jamescropper.com.
Über osapiens
osapiens – one platform for sustainable growth
osapiens entwickelt cloudbasierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiges Wachstum entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Durch leistungsstarke Datenintegration und Echtzeitanalysen hilft osapiens, komplexe operative Daten und Nachhaltigkeitskennzahlen zu konsolidieren, auszuwerten und zielgerichtete Maßnahmen abzuleiten.
Der osapiens HUB, eine skalierbare, KI-basierte Plattform, vereint über 25 Lösungen zur Optimierung der operativen Effizienz und des nachhaltigen Wirtschaftens in zwei Kernbereichen: Transparency Solutions ermöglichen die Abbildung und Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette, um Lieferkettenrisiken zu minimieren und regulatorische Anforderungen wie EUDR, CSRD und CSDDD zu erfüllen. Efficiency Solutions sorgen für reibungslose und effiziente Abläufe – von der digitalen Instandhaltung über das Asset Management bis hin zur Planung und Umsetzung von Field Service Tätigkeiten.
Mit Hauptsitz in Mannheim unterstützt osapiens mit einem internationalen Team von über 500 Mitarbeitenden mehr als 1.800 Kunden weltweit.
Christian Feuring