Community
osapeers.org
Kategorien
osapiens, der führende Softwareanbieter für Nachhaltigkeits- und Transparenzlösungen, stellt zwei neue Lösungen vor: das osapiens HUB Reporting Cockpit und den osapiens HUB for Disclosure Management. Beide Anwendungen erweitern den osapiens HUB, eine skalierbare, KI-gestützte Plattform mit über 25 Lösungen. Ziel ist es, komplexe Reportingpflichten zu automatisieren, regulatorische Vorgaben sicher zu erfüllen und Unternehmen eine zentrale, verlässliche Datenbasis für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zu bieten. Damit setzt osapiens auf europäischer Ebene neue Standards, schafft Transparenz entlang der Wertschöpfungsketten und macht Daten für Unternehmen nutzbar. Das unterstützt Betriebe jeder Größe dabei, die steigenden Berichtspflichten nicht nur zu erfüllen, sondern daraus echten Mehrwert zu generieren.
Mit den Anwendungen kann osapiens den gesamten Reporting-Prozess abdecken und die Komplexität deutlich reduzieren. Da die Lösungen modular nach Bedarf integriert werden können, sind Anwender in der Lage, die spezifischen Herausforderungen ihres Unternehmens anzugehen. Die Datenplattform ermöglicht es Unternehmen, ihre gesamten Unternehmens- und Supply-Chain-Daten zu standardisieren, in einer zentralen Lösung aufzubereiten und nutzbar zu machen. Über die automatische Erstellung von Compliance-Berichten hinaus erlaubt die Plattform Unternehmen, ihr gesamtes Wachstum entlang der Wertschöpfungskette voranzutreiben.
Obwohl viele Unternehmen in der DACH-Region bereits ihre Berichtspflichten erfüllen, setzten die meisten noch auf veraltete, fragmentierte und manuelle Prozesse. Die Entscheidung ist riskant, denn solche Berichte sind sehr kostenintensiv und äußerst fehleranfällig. Mit dem osapiens HUB Reporting Cockpit können sie Daten aus internen Systemen, Tabellen und externen Quellen an einem Ort konsolidieren. Unternehmen können so Kennzahlen wie Emissionen, Energieverbrauch oder Lieferantendaten konsistent erfassen, systemübergreifend harmonisieren und in Echtzeit monitoren.
Das osapiens HUB Reporting Cockpit bietet eine praktische, durchgängige Basis für effizientes und konsistentes Reporting:
Während das Reporting Cockpit die Grundlage für konsolidierte und verlässliche Daten schafft, übernimmt der neue osapiens HUB for Disclosure Management den entscheidenden nächsten Schritt: die automatische Transformation dieser Daten in regulatorisch konforme Berichte. Damit entfällt ein wesentlicher Teil des bislang manuellen und fehleranfälligen Prozesses, der vor allem Mittelständler überproportional belastet. Die Lösung ermöglicht es, komplexe Offenlegungspflichten wie die CSRD oder die EU-Taxonomie effizient zu erfüllen und Berichte in allen gängigen Formaten, von internen Reviews bis hin zur offiziellen Einreichung bei Aufsichtsbehörden, bereitzustellen.
Das osapiens HUB for Disclosure Management bietet Unternehmen damit eine zukunftssichere Lösung für Offenlegungspflichten:
„Unsere Mission ist es, Komplexität zu reduzieren. Viele Unternehmen kämpfen heute noch mit Excel-Tabellen und unverbundenen Systemen. Das verursacht Fehler, kostet Zeit und Geld. Mit den neuen Modulen schaffen wir Klarheit und Effizienz“, erklärt Alberto Zamora, Mitgründer und CEO von osapiens.
Über osapiens
osapiens – one platform for sustainable growth
osapiens entwickelt cloudbasierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiges Wachstum entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Durch leistungsstarke Datenintegration und Echtzeitanalysen hilft osapiens, komplexe operative Daten und Nachhaltigkeitskennzahlen zu konsolidieren, auszuwerten und zielgerichtete Maßnahmen abzuleiten.
Der osapiens HUB, eine skalierbare, KI-basierte Plattform, vereint über 25 Lösungen zur Optimierung der operativen Effizienz und des nachhaltigen Wirtschaftens in zwei Kernbereichen: Transparency Solutions ermöglichen die Abbildung und Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette, um Lieferkettenrisiken zu minimieren und regulatorische Anforderungen wie EUDR, CSRD und CSDDD zu erfüllen. Efficiency Solutions sorgen für reibungslose und effiziente Abläufe – von der digitalen Instandhaltung über das Asset Management bis hin zur Planung und Umsetzung von Field Service Tätigkeiten.
Mit Hauptsitz in Mannheim unterstützt osapiens mit einem internationalen Team von über 500 Mitarbeitenden mehr als 2.000 Kunden weltweit.
Christian Feuring
Mehr Transparenz und weniger Komplexität im Reporting: osapiens präsentiert zwei neue Lösungen
Die Zukunft des integrierten Reportings: Lernen Sie Reporting Cockpit & Disclosure Management kennen
osapiens als Cool Vendor ausgezeichnet: Gartner® Cool Vendors™ Supply Chain Sustainability Digital Solutions 2025