Community
osapeers.org

Der Supplier Relationship Management (SRM) Guide zeigt auf, wie Unternehmen das Lieferantenmanagement von einer administrativen Aufgabe in ein vernetztes, datengetriebenes Partnerschaftsmodell verwandeln können. Er verdeutlicht, wie saubere Lieferantendaten, nahtlose Zusammenarbeit und kontinuierliche Performance-Einblicke die Grundlage für widerstandsfähigere, transparentere und nachhaltigere Lieferantenökosysteme bilden.
Der Guide vereint Marktanalysen, bewährte Best Practices und reale Anwendungsfälle, um zu veranschaulichen, wie modernes SRM über reine Compliance hinaus Mehrwert schafft, indem es Menschen, Prozesse und Daten über den gesamten Lieferantenlebenszyklus hinweg verbindet. Leser*innen erfahren, wie der osapiens HUB für SRM Teams dabei unterstützt, schneller zu agieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und Lieferantenbeziehungen in einen strategischen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.
Was Supplier Relationship Management (SRM) ist – und warum es wichtig ist
SRM ist die Disziplin, Lieferantenbeziehungen über alle Phasen der Partnerschaft hinweg aufzubauen, zu pflegen und kontinuierlich zu verbessern: vom Onboarding bis zur Performance-Optimierung. In den heutigen komplexen, globalen Lieferketten ist genau diese Art der Zusammenarbeit entscheidend dafür, ob Organisationen reaktiv oder proaktiv handeln.
Eine SRM-Lösung vereint Lieferanteninformationen, Dokumente und Kommunikation auf einer zentralen Plattform. Sie integriert Onboarding, Datenanreicherung und Performance-Tracking und ersetzt manuelle Prozesse durch transparente, standardisierte und auditierbare Workflows. Wenn alle Stakeholder im Lieferantennetzwerk auf denselben korrekten Daten aufbauen, werden Beziehungen effizienter, verlässlicher und zukunftsfähiger. Dadurch entstehen messbare Vorteile in Geschwindigkeit, Qualität und Compliance.