Vom Reporting-Chaos zur Klarheit – meistern Sie die CSRD mit Leichtigkeit 

Verstehen, was wirklich zählt

Berichtsprozesse einfach gestalten

Expert:innen-Tipps & Checklisten direkt anwenden

Image

Blick ins Inhaltsverzeichnis:

Buchinhalt auf einen Blick

Einleitung

Teil I: Viele gute Gründe für Nachhaltigkeit und CSRD im Unternehmen

Kapitel 1:

Auf einem Bein kann man nicht stehen: Die drei Säuen der Nachhaltigkeit (ESG)

Kapitel 2:

Was Nachhaltigkeit mit Digitalisierung zu tun hat

Kapitel 3:

Mit Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil

Teil II: Das Dickicht der gesetzlichen
Nachhaltigkeitsrichtlinien

Kapitel 4:

Jetzt geht es richtig los: Der Green Deal und die EU-Taxonomie

Kapitel 5:

Wo die Ware herkommt: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Kapitel 6:

Die Lieferkette aus EU-Sicht: Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)

Kapitel 7:

Lass mal den Wald retten: EU-Verordnung für Entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR)

Kapitel 8:

Die Green Claims Directive (GCD)

Kapitel 9:

CBAM und ESPR

Kapitel 10:

Von der NFRD zur CSR-Rug und dann zur CSRD

Kapitel 11:

Das Spiel geht los: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Teil III: CSRD-Implementierung in fünf Schritten
mit dem osapiens HUB for CSRD

Kapitel 12:

Vom Pioniergeist unserer Zeit

Kapitel 13:

Schritt 1 – Vom Kick-off zur DMA und zurück

Kapitel 14:

Schritt 2: Von den IROs zur DMA

Kapitel 15:

Schritt 3 – Zuweisen von Richtlinien, Maßnahmen und Zielvorgaben an die IROs

Kapitel 16:

Schritt 4 – Die Zukunft gestalten: Von dem Nachhaltigkeitsbericht bis zur neuen Unternehmensstrategie

Kapitel 17:

Schritt 5 – Und jetzt noch einmal: Etablierung eines Nachhaltigkeitsmanagements und Review-Prozess

Teil IV: Der Top-Ten-Teil

Kapitel 18:

Die zehn wichtigsten Gründe für die Implementierung der CSRD

Kapitel 19:

Zehn Interviews mit osapiens-HUB-Kunden und Partnern

Kapitel 20:

Die zehn besten Tipps, um nicht bei der CSRD-Implementierung zu scheitern

Kapitel 21:

Die zehn wichtigsten Websites zur CSRD und Nachhaltigkeit im Unternehmen

Teil V: Anhang

Glossar

Stichwortverzeichnis