KPMG in Deutschland schließt strategische Allianz mit ESG-Softwareanbieter osapiens

Company News
Februar 27, 2024
Lesezeit 2 Min.

No headings found

·  KPMG und osapiens bieten Unternehmen eine ganzheitliche Lösung zur effizienten ESG-Strategie-Umsetzung und rechtssicheren Einhaltung europäischer Nachhaltigkeitsrichtlinien wie CSRD

·  Kooperation bündelt ESG- und Regulierungskompetenz von KPMG mit den cloudbasierten KI- und Automatisierungstools und Expertise im ESG-Umfeld von osapiens

Die KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG kooperiert mit dem Mannheimer ESG-Softwareanbieter osapiens.

„Die Partnerschaft ermöglicht es beiden Unternehmen, ihre Leistungen im Bereich von ESG komplementär zu erweitern: osapiens liefert mit einer cloudbasierten Plattform den technologischen Kern der Kooperation. Mit Hilfe der auf die CSRD-Regulierung zugeschnittenen Plattformlösung können Unternehmen qualitativ hochwertige ESG-Daten an einem zentralen Ort sammeln, bündeln und ihre nachhaltigkeitsbezogenen Prozesse mit Hilfe von KI digitalisieren, automatisieren und analysieren. Im Zusammenspiel mit der exzellenten fachlichen und regulatorischen ESG-Beratungs- und Prüfungsexpertise von KPMG können Kunden ihre Nachhaltigkeitsstrategien so hochgradig effizient umsetzen, den gesetzlich geforderten Sorgfaltspflichten nachkommen und ihre nicht-finanzielle Berichterstattung rechtssicher gestalten.

„Unternehmen stehen aufgrund steigender Regularien und Vorschriften im Bereich ESG aktuell vor großen Herausforderungen. Sie müssen Verantwortung für ihre Aktivitäten und ihre Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette übernehmen, diese nachweisen und darüber berichten. Damit kommt eine erhebliche Aufgabe auf die Unternehmen zu, die wir gemeinsam mit unseren Mandanten möglichst effizient meistern wollen“, sagt Marc Ennemann, Head of Alliance Management bei KPMG in Deutschland. „Die Plattform von osapiens ist für uns dabei ein wichtiger Baustein. Sie ermöglicht es uns, die technologischen Herausforderungen unserer Kunden einfacher zu lösen und uns gemeinsam mit ihnen auf die gesetzlichen, prozessualen und organisatorischen Auswirkungen zu konzentrieren.“

„Die Partnerschaft mit KPMG stärkt den Mehrwert unser CSRD-Lösung für unsere Kunden indem sie gewährleistet, dass unsere Anwendungstools alle rechtlichen Vorgaben erfüllen und prüfungssicher sind“, erklärt Alberto Zamora, CEO von osapiens. „Der osapiens HUB for CSRD unterstützt Unternehmen während des gesamten Prozesses, von der doppelten Wesentlichkeitsanalyse und Risikobewertung über die Zielsetzung bis hin zur Berichterstattung. So können Unternehmen schnell und einfach Auswirkungen, Chancen und Risiken anhand von vordefinierten oder selbst erstellten Vorlagen bewerten und diese innerhalb der Berichterstattung entsprechend verlinken und offenlegen. Hauptbestandteil der Lösung ist eine barrierefreie Datenkonsolidierung, sodass alle geforderten Kennzahlen mit nur wenigen Klicks eingeholt werden können, um den manuellen Aufwand auf ein Minimum zu reduzieren“, erläutert Zamora.


·  KPMG und osapiens bieten Unternehmen eine ganzheitliche Lösung zur effizienten ESG-Strategie-Umsetzung und rechtssicheren Einhaltung europäischer Nachhaltigkeitsrichtlinien wie CSRD

·  Kooperation bündelt ESG- und Regulierungskompetenz von KPMG mit den cloudbasierten KI- und Automatisierungstools und Expertise im ESG-Umfeld von osapiens

Die KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG kooperiert mit dem Mannheimer ESG-Softwareanbieter osapiens.

„Die Partnerschaft ermöglicht es beiden Unternehmen, ihre Leistungen im Bereich von ESG komplementär zu erweitern: osapiens liefert mit einer cloudbasierten Plattform den technologischen Kern der Kooperation. Mit Hilfe der auf die CSRD-Regulierung zugeschnittenen Plattformlösung können Unternehmen qualitativ hochwertige ESG-Daten an einem zentralen Ort sammeln, bündeln und ihre nachhaltigkeitsbezogenen Prozesse mit Hilfe von KI digitalisieren, automatisieren und analysieren. Im Zusammenspiel mit der exzellenten fachlichen und regulatorischen ESG-Beratungs- und Prüfungsexpertise von KPMG können Kunden ihre Nachhaltigkeitsstrategien so hochgradig effizient umsetzen, den gesetzlich geforderten Sorgfaltspflichten nachkommen und ihre nicht-finanzielle Berichterstattung rechtssicher gestalten.

„Unternehmen stehen aufgrund steigender Regularien und Vorschriften im Bereich ESG aktuell vor großen Herausforderungen. Sie müssen Verantwortung für ihre Aktivitäten und ihre Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette übernehmen, diese nachweisen und darüber berichten. Damit kommt eine erhebliche Aufgabe auf die Unternehmen zu, die wir gemeinsam mit unseren Mandanten möglichst effizient meistern wollen“, sagt Marc Ennemann, Head of Alliance Management bei KPMG in Deutschland. „Die Plattform von osapiens ist für uns dabei ein wichtiger Baustein. Sie ermöglicht es uns, die technologischen Herausforderungen unserer Kunden einfacher zu lösen und uns gemeinsam mit ihnen auf die gesetzlichen, prozessualen und organisatorischen Auswirkungen zu konzentrieren.“

„Die Partnerschaft mit KPMG stärkt den Mehrwert unser CSRD-Lösung für unsere Kunden indem sie gewährleistet, dass unsere Anwendungstools alle rechtlichen Vorgaben erfüllen und prüfungssicher sind“, erklärt Alberto Zamora, CEO von osapiens. „Der osapiens HUB for CSRD unterstützt Unternehmen während des gesamten Prozesses, von der doppelten Wesentlichkeitsanalyse und Risikobewertung über die Zielsetzung bis hin zur Berichterstattung. So können Unternehmen schnell und einfach Auswirkungen, Chancen und Risiken anhand von vordefinierten oder selbst erstellten Vorlagen bewerten und diese innerhalb der Berichterstattung entsprechend verlinken und offenlegen. Hauptbestandteil der Lösung ist eine barrierefreie Datenkonsolidierung, sodass alle geforderten Kennzahlen mit nur wenigen Klicks eingeholt werden können, um den manuellen Aufwand auf ein Minimum zu reduzieren“, erläutert Zamora.


Über osapiens

osapiens – one platform for sustainable growth 

osapiens entwickelt cloudbasierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiges Wachstum entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Durch leistungsstarke Datenintegration und Echtzeitanalysen hilft osapiens, komplexe operative Daten und Nachhaltigkeitskennzahlen zu konsolidieren, auszuwerten und zielgerichtete Maßnahmen abzuleiten.  

Der osapiens HUB, eine skalierbare, KI-basierte Plattform, vereint über 25 Lösungen zur Optimierung der operativen Effizienz und des nachhaltigen Wirtschaftens in zwei Kernbereichen: Transparency Solutions ermöglichen die Abbildung und Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette, um Lieferkettenrisiken zu minimieren und regulatorische Anforderungen wie EUDR, CSRD und CSDDD zu erfüllen. Efficiency Solutions sorgen für reibungslose und effiziente Abläufe – von der digitalen Instandhaltung über das Asset Management bis hin zur Planung und Umsetzung von Field Service Tätigkeiten. 

Mit Hauptsitz in Mannheim unterstützt osapiens mit einem internationalen Team von über 500 Mitarbeitenden mehr als 1.800 Kunden weltweit.