Mister Spex setzt auf osapiens: Umsetzung der CSRD

Company News
Juli 10, 2025
Lesezeit 4 Min.

Mister Spex, einer der führenden Optikfachhändler Deutschlands, baut sein Engagement für Nachhaltigkeit durch die Zusammenarbeit mit osapiens weiter aus. Mit der Einführung des osapiens HUB for Sustainability Reporting (CSRD) verfolgt das Unternehmen das Ziel, regulatorische Prozesse effizienter zu gestalten, die Datenqualität zu verbessern und die Grundlage für ein langfristig transparentes Nachhaltigkeitsmanagement weiter zu stärken. 

Vorreiter bei der digitalen Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mit Inkrafttreten der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) sind große Unternehmen in ganz Europa verpflichtet, detaillierte Informationen offenzulegen: von der doppelten Wesentlichkeit und Risikobewertung bis hin zu Nachhaltigkeitszielen und Kennzahlen. Dafür sind strukturierte, auditfähige Berichtsprozesse erforderlich, die weit über die klassische nichtfinanzielle Berichterstattung hinausgehen. 

Mister Spex legt seit langem großen Wert auf digitale Innovation und Transparenz – Werte, die die Nachhaltigkeitsstrategie prägen. Der osapiens HUB for Sustainability Reporting (CSRD) unterstützt das Unternehmen nun dabei, diese Prinzipien in effiziente Berichtsprozesse umzusetzen. 

„Mit osapiens können wir komplexe Berichtsanforderungen effizienter bewältigen, den manuellen Aufwand reduzieren und vollständige Transparenz über unsere Nachhaltigkeitsdaten gewinnen. Indem wir die Berichterstattung strategisch nutzen, treffen wir fundiertere Entscheidungen und erzielen messbare Wirkung “, sagt Sebastian Reichhart, Senior Manager ESG bei Mister Spex

„Mister Spex zeigt eindrucksvoll, wie sich digitale Innovation und Nachhaltigkeit verbinden lassen. Wir freuen uns, das Unternehmen beim Aufbau eines skalierbaren, zukunftsfähigen Berichtsprozesses zu unterstützen, der auch die strategische Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen stärkt“, sagt Alberto Zamora, CEO und Co-Gründer von osapiens. 

Zukunftsfähige Berichterstattung mit dem osapiens HUB   

Der osapiens HUB bietet Mister Spex und anderen Unternehmen ein skalierbares Framework, um regulatorische Anforderungen in konkrete, umsetzbare Maßnahmen zu überführen. Zu den zentralen Funktionen gehören:   

  • Doppelte Wesentlichkeitsprüfung und IRO-Management: Einfache Bewertung der finanziellen und ökologischen Wesentlichkeit mit geführten Vorlagen und vordefinierten Wirkungsbibliotheken auf Basis der EFRAG-Standards. 
  • Automatisierte Workflows: Optimierte Zusammenarbeit und Datenerhebung über Geschäftsbereiche hinweg, mit reduziertem manuellem Aufwand und höherer Datenqualität. 
  • Auditfähiges Reporting: Erstellung CSRD-konformer Auswertungen mit vollständiger Rückverfolgbarkeit, bereit für externe Prüfungen und die Kommunikation mit Stakeholdern. 
  • Modulare Integration: Anbindung an weitere Nachhaltigkeitslösungen wie Corporate Carbon Footprint (CCF), EUDR und Due Diligence (CSDDD/LkSG), um eine einheitliche, konsistente Quelle für Nachhaltigkeitsdaten sicherzustellen. 

Mit über 8 Millionen Kund:innen, einer nahtlosen Verzahnung von On- und Offlineangeboten, innovativen Technologien, einem umfassenden Produktsortiment und ausgezeichnetem Kundenservice steht Mister Spex für gelebte Innovation und verantwortungsvolles Handeln. Die Einführung des osapiens HUB stärkt die Rolle des Unternehmens als zukunftsorientierter Vorreiter in der nachhaltigen Unternehmensführung und schafft die technologische Basis für Transparenz, Verlässlichkeit und eine langfristige Ausrichtung auf die Anforderungen der CSRD. 

Über Mister Spex 

Mister Spex ist einer der führenden Optikfachhändler in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat sich Mister Spex von einem reinen Online-Anbieter zu einem erfolgreichen Omnichannel-Optiker mit mehr als 8 Millionen Kunden und 10 Online-Shops in ganz Europa sowie stationären Fachgeschäften entwickelt. Mister Spex beschäftigt über 120 hochqualifizierte Optiker, die in den Filialen für einen erstklassigen Service sorgen. Als Digital Native stehen Technologie und Innovation seit jeher im Mittelpunkt der Unternehmensentwicklung. Mit fortschrittlichen Technologien wie digitalen 2D-zu-3D-Tools für die Anpassung von Brillenfassungen und intelligenten Browsing-Funktionen setzt Mister Spex neue Maßstäbe in der Optikbranche und bietet seinen Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert. Mister Spex konzentriert sich darauf, das Einkaufserlebnis für Brillen einzigartig, einfach, transparent und angenehm zu gestalten. Dazu kombiniert das Unternehmen ein breites und vielfältiges Sortiment an hochwertigen Produkten mit umfassender optischer Fachkompetenz und Beratung durch seinen Kundenservice, seine eigenen Geschäfte und ein umfangreiches Netzwerk von Partneroptikern. 


Mister Spex, einer der führenden Optikfachhändler Deutschlands, baut sein Engagement für Nachhaltigkeit durch die Zusammenarbeit mit osapiens weiter aus. Mit der Einführung des osapiens HUB for Sustainability Reporting (CSRD) verfolgt das Unternehmen das Ziel, regulatorische Prozesse effizienter zu gestalten, die Datenqualität zu verbessern und die Grundlage für ein langfristig transparentes Nachhaltigkeitsmanagement weiter zu stärken. 

Vorreiter bei der digitalen Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mit Inkrafttreten der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) sind große Unternehmen in ganz Europa verpflichtet, detaillierte Informationen offenzulegen: von der doppelten Wesentlichkeit und Risikobewertung bis hin zu Nachhaltigkeitszielen und Kennzahlen. Dafür sind strukturierte, auditfähige Berichtsprozesse erforderlich, die weit über die klassische nichtfinanzielle Berichterstattung hinausgehen. 

Mister Spex legt seit langem großen Wert auf digitale Innovation und Transparenz – Werte, die die Nachhaltigkeitsstrategie prägen. Der osapiens HUB for Sustainability Reporting (CSRD) unterstützt das Unternehmen nun dabei, diese Prinzipien in effiziente Berichtsprozesse umzusetzen. 

„Mit osapiens können wir komplexe Berichtsanforderungen effizienter bewältigen, den manuellen Aufwand reduzieren und vollständige Transparenz über unsere Nachhaltigkeitsdaten gewinnen. Indem wir die Berichterstattung strategisch nutzen, treffen wir fundiertere Entscheidungen und erzielen messbare Wirkung “, sagt Sebastian Reichhart, Senior Manager ESG bei Mister Spex

„Mister Spex zeigt eindrucksvoll, wie sich digitale Innovation und Nachhaltigkeit verbinden lassen. Wir freuen uns, das Unternehmen beim Aufbau eines skalierbaren, zukunftsfähigen Berichtsprozesses zu unterstützen, der auch die strategische Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen stärkt“, sagt Alberto Zamora, CEO und Co-Gründer von osapiens. 

Zukunftsfähige Berichterstattung mit dem osapiens HUB   

Der osapiens HUB bietet Mister Spex und anderen Unternehmen ein skalierbares Framework, um regulatorische Anforderungen in konkrete, umsetzbare Maßnahmen zu überführen. Zu den zentralen Funktionen gehören:   

  • Doppelte Wesentlichkeitsprüfung und IRO-Management: Einfache Bewertung der finanziellen und ökologischen Wesentlichkeit mit geführten Vorlagen und vordefinierten Wirkungsbibliotheken auf Basis der EFRAG-Standards. 
  • Automatisierte Workflows: Optimierte Zusammenarbeit und Datenerhebung über Geschäftsbereiche hinweg, mit reduziertem manuellem Aufwand und höherer Datenqualität. 
  • Auditfähiges Reporting: Erstellung CSRD-konformer Auswertungen mit vollständiger Rückverfolgbarkeit, bereit für externe Prüfungen und die Kommunikation mit Stakeholdern. 
  • Modulare Integration: Anbindung an weitere Nachhaltigkeitslösungen wie Corporate Carbon Footprint (CCF), EUDR und Due Diligence (CSDDD/LkSG), um eine einheitliche, konsistente Quelle für Nachhaltigkeitsdaten sicherzustellen. 

Mit über 8 Millionen Kund:innen, einer nahtlosen Verzahnung von On- und Offlineangeboten, innovativen Technologien, einem umfassenden Produktsortiment und ausgezeichnetem Kundenservice steht Mister Spex für gelebte Innovation und verantwortungsvolles Handeln. Die Einführung des osapiens HUB stärkt die Rolle des Unternehmens als zukunftsorientierter Vorreiter in der nachhaltigen Unternehmensführung und schafft die technologische Basis für Transparenz, Verlässlichkeit und eine langfristige Ausrichtung auf die Anforderungen der CSRD. 

Über Mister Spex 

Mister Spex ist einer der führenden Optikfachhändler in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 hat sich Mister Spex von einem reinen Online-Anbieter zu einem erfolgreichen Omnichannel-Optiker mit mehr als 8 Millionen Kunden und 10 Online-Shops in ganz Europa sowie stationären Fachgeschäften entwickelt. Mister Spex beschäftigt über 120 hochqualifizierte Optiker, die in den Filialen für einen erstklassigen Service sorgen. Als Digital Native stehen Technologie und Innovation seit jeher im Mittelpunkt der Unternehmensentwicklung. Mit fortschrittlichen Technologien wie digitalen 2D-zu-3D-Tools für die Anpassung von Brillenfassungen und intelligenten Browsing-Funktionen setzt Mister Spex neue Maßstäbe in der Optikbranche und bietet seinen Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert. Mister Spex konzentriert sich darauf, das Einkaufserlebnis für Brillen einzigartig, einfach, transparent und angenehm zu gestalten. Dazu kombiniert das Unternehmen ein breites und vielfältiges Sortiment an hochwertigen Produkten mit umfassender optischer Fachkompetenz und Beratung durch seinen Kundenservice, seine eigenen Geschäfte und ein umfangreiches Netzwerk von Partneroptikern. 


Über osapiens

osapiens – one platform for sustainable growth 

osapiens entwickelt cloudbasierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiges Wachstum entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Durch leistungsstarke Datenintegration und Echtzeitanalysen hilft osapiens, komplexe operative Daten und Nachhaltigkeitskennzahlen zu konsolidieren, auszuwerten und zielgerichtete Maßnahmen abzuleiten.  

Der osapiens HUB, eine skalierbare, KI-basierte Plattform, vereint über 25 Lösungen zur Optimierung der operativen Effizienz und des nachhaltigen Wirtschaftens in zwei Kernbereichen: Transparency Solutions ermöglichen die Abbildung und Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette, um Lieferkettenrisiken zu minimieren und regulatorische Anforderungen wie EUDR, CSRD und CSDDD zu erfüllen. Efficiency Solutions sorgen für reibungslose und effiziente Abläufe – von der digitalen Instandhaltung über das Asset Management bis hin zur Planung und Umsetzung von Field Service Tätigkeiten. 

Mit Hauptsitz in Mannheim unterstützt osapiens mit einem internationalen Team von über 500 Mitarbeitenden mehr als 1.800 Kunden weltweit.