osapiens gewinnt den Deutschen Gründerpreis 2022

Company News
September 14, 2022
Lesezeit 4 Min.

No headings found

  • Mannheimer Softwareunternehmen erhält die begehrte Auszeichnung in der Kategorie ‚Aufsteiger‘
  • ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler in seiner Laudatio: „Sie haben wirklich eine Lösung für ein globales Problem gefunden.“
  • Feierliche Preisverleihung aus dem Hauptstadtstudio des ZDF in Berlin

Das Mannheimer Softwareunternehmen osapiens hat den renommierten Deutschen Gründerpreis in der Kategorie ‚Aufsteiger‘ gewonnen. Für ihre Softwarelösungen, die Lieferketten für Unternehmen und ihre Produkte digital und damit transparenter, berechenbarer und vertrauenswürdiger machen, sind am gestrigen Abend im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin die Gründer Alberto Zamora, Stefan Wawrzinek und Matthias Jungblut ausgezeichnet worden. Die Jury bewertete die Softwarelösungen von osapiens dabei als nicht nur preisverdächtige Dienstleistung, sondern vor allem als innovatives Werkzeug mit großem Marktpotential.

Lieferketten sind heute mehr denn je die Achillesferse in der betrieblichen Wertschöpfungskette. Dabei zeigt die derzeitige weltwirtschaftliche Situation, welche Aktualität und Brisanz das Thema hat. Mit unserer Software wollen wir Transparenz in globale Lieferketten bringen und die Digitalisierung für Unternehmen in diesem so wichtigen Geschäftsfeld weiter vorantreiben. Wir freuen uns daher besonders über die Anerkennung der Jury und diese Auszeichnung.  Stefan Wawrzinek, COO & Mitgründer der osapiens Services GmbH

Kernstück der Softwarelösung von osapiens ist das ‚osapiens HUB‘, eine Cloud-Technologieplattform, die innovative Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Track & Trace und IoT nutzt, um Produkte und deren Bestandteile entlang der betrieblichen Wertschöpfungskette vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Produkt und sogar bis zum Verkauf an den Endkunden zu analysieren und zu bewerten. Das osapiens HUB hält für Unternehmen derzeit acht Lösungen bereit, darunter das ‚osapiens HUB – supplier os‘ für ein komplett digitales Lieferkettenmanagement zur Schaffung von Transparenz in sämtlichen Lieferkettenprozessen.

Es wird für Unternehmen immer wichtiger die eigenen Lieferketten genauestens unter die Lupe zu nehmen, Risiken rechtzeitig zu erkennen und dann gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Mit unseren Softwarelösungen unterstützen wir genau hier – nicht zuletzt damit Unternehmen rechtskonform handeln können, Menschenrechte gewahrt bleiben und Auflagen zum Umweltschutz beachtet werden.Matthias Jungblut, CPO & Mitgründer, osapiens Services GmbH

Das Gründerteam arbeitet seit über 10 Jahren zusammen. Schon vor der Gründung von osapiens, 2018, war Alberto Zamora CEO und Mitgründer eines auf die Entwicklung von cloudbasierten B2B-Softwarelösungen zur Optimierung von Lieferkettenprozessen spezialisierten Unternehmens, bei dem Stefan Wawrzinek und Matthias Jungblut zum erweiterten Vorstand gehörten. Das eingespielte Trio ist davon überzeugt, dass das Thema ‚Transparenz in der Lieferkette‘ von höchster globaler Relevanz ist und zunehmend an Bedeutung gewinnen wird.

Der Deutsche Gründerpreis ist für uns nicht nur eine Auszeichnung für das bisher Erreichte, sondern vor allem auch ein Ansporn für die Zukunft, denn wir wollen mit osapiens das weltweit führende Softwareunternehmen für transparente, berechenbare und vertrauensvolle Lieferketten schaffen.Alberto Zamora, CEO & Mitgründer der osapiens Services GmbH

Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich von den Partnern stern, Sparkasse, ZDF und Porsche in den Kategorien ‚Schüler‘, ‚Startup‘, ‚Aufsteiger‘ und ‚Lebenswerk‘ vergeben und würdigt damit herausragende unternehmerische Leistungen in unterschiedlichen Unternehmensphasen. Der Deutsche Gründerpreis wird durch ein hochkarätiges Kuratorium unterstützt, das Patenschaften für die Finalisten und Preisträger übernimmt. Förderer des Deutschen Gründerpreises sind die Bertelsmann SE & Co. KGaA, die Gruner + Jahr GmbH, die Süddeutsche Zeitung und die Versicherungen der Sparkassen. Kooperationspartner ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Er gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen in Deutschland und wurde in diesem Jahr bereits zum 20. Mal vergeben.

Mehr Informationen zum Gewinner des Deutschen Gründerpreises 2022, osapiens Services GmbH, finden Sie unter www.osapiens.com.


  • Mannheimer Softwareunternehmen erhält die begehrte Auszeichnung in der Kategorie ‚Aufsteiger‘
  • ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler in seiner Laudatio: „Sie haben wirklich eine Lösung für ein globales Problem gefunden.“
  • Feierliche Preisverleihung aus dem Hauptstadtstudio des ZDF in Berlin

Das Mannheimer Softwareunternehmen osapiens hat den renommierten Deutschen Gründerpreis in der Kategorie ‚Aufsteiger‘ gewonnen. Für ihre Softwarelösungen, die Lieferketten für Unternehmen und ihre Produkte digital und damit transparenter, berechenbarer und vertrauenswürdiger machen, sind am gestrigen Abend im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin die Gründer Alberto Zamora, Stefan Wawrzinek und Matthias Jungblut ausgezeichnet worden. Die Jury bewertete die Softwarelösungen von osapiens dabei als nicht nur preisverdächtige Dienstleistung, sondern vor allem als innovatives Werkzeug mit großem Marktpotential.

Lieferketten sind heute mehr denn je die Achillesferse in der betrieblichen Wertschöpfungskette. Dabei zeigt die derzeitige weltwirtschaftliche Situation, welche Aktualität und Brisanz das Thema hat. Mit unserer Software wollen wir Transparenz in globale Lieferketten bringen und die Digitalisierung für Unternehmen in diesem so wichtigen Geschäftsfeld weiter vorantreiben. Wir freuen uns daher besonders über die Anerkennung der Jury und diese Auszeichnung.  Stefan Wawrzinek, COO & Mitgründer der osapiens Services GmbH

Kernstück der Softwarelösung von osapiens ist das ‚osapiens HUB‘, eine Cloud-Technologieplattform, die innovative Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Track & Trace und IoT nutzt, um Produkte und deren Bestandteile entlang der betrieblichen Wertschöpfungskette vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Produkt und sogar bis zum Verkauf an den Endkunden zu analysieren und zu bewerten. Das osapiens HUB hält für Unternehmen derzeit acht Lösungen bereit, darunter das ‚osapiens HUB – supplier os‘ für ein komplett digitales Lieferkettenmanagement zur Schaffung von Transparenz in sämtlichen Lieferkettenprozessen.

Es wird für Unternehmen immer wichtiger die eigenen Lieferketten genauestens unter die Lupe zu nehmen, Risiken rechtzeitig zu erkennen und dann gezielte Maßnahmen zu ergreifen. Mit unseren Softwarelösungen unterstützen wir genau hier – nicht zuletzt damit Unternehmen rechtskonform handeln können, Menschenrechte gewahrt bleiben und Auflagen zum Umweltschutz beachtet werden.Matthias Jungblut, CPO & Mitgründer, osapiens Services GmbH

Das Gründerteam arbeitet seit über 10 Jahren zusammen. Schon vor der Gründung von osapiens, 2018, war Alberto Zamora CEO und Mitgründer eines auf die Entwicklung von cloudbasierten B2B-Softwarelösungen zur Optimierung von Lieferkettenprozessen spezialisierten Unternehmens, bei dem Stefan Wawrzinek und Matthias Jungblut zum erweiterten Vorstand gehörten. Das eingespielte Trio ist davon überzeugt, dass das Thema ‚Transparenz in der Lieferkette‘ von höchster globaler Relevanz ist und zunehmend an Bedeutung gewinnen wird.

Der Deutsche Gründerpreis ist für uns nicht nur eine Auszeichnung für das bisher Erreichte, sondern vor allem auch ein Ansporn für die Zukunft, denn wir wollen mit osapiens das weltweit führende Softwareunternehmen für transparente, berechenbare und vertrauensvolle Lieferketten schaffen.Alberto Zamora, CEO & Mitgründer der osapiens Services GmbH

Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich von den Partnern stern, Sparkasse, ZDF und Porsche in den Kategorien ‚Schüler‘, ‚Startup‘, ‚Aufsteiger‘ und ‚Lebenswerk‘ vergeben und würdigt damit herausragende unternehmerische Leistungen in unterschiedlichen Unternehmensphasen. Der Deutsche Gründerpreis wird durch ein hochkarätiges Kuratorium unterstützt, das Patenschaften für die Finalisten und Preisträger übernimmt. Förderer des Deutschen Gründerpreises sind die Bertelsmann SE & Co. KGaA, die Gruner + Jahr GmbH, die Süddeutsche Zeitung und die Versicherungen der Sparkassen. Kooperationspartner ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Er gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen in Deutschland und wurde in diesem Jahr bereits zum 20. Mal vergeben.

Mehr Informationen zum Gewinner des Deutschen Gründerpreises 2022, osapiens Services GmbH, finden Sie unter www.osapiens.com.


Über osapiens

osapiens – one platform for sustainable growth 

osapiens entwickelt cloudbasierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiges Wachstum entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Durch leistungsstarke Datenintegration und Echtzeitanalysen hilft osapiens, komplexe operative Daten und Nachhaltigkeitskennzahlen zu konsolidieren, auszuwerten und zielgerichtete Maßnahmen abzuleiten.  

Der osapiens HUB, eine skalierbare, KI-basierte Plattform, vereint über 25 Lösungen zur Optimierung der operativen Effizienz und des nachhaltigen Wirtschaftens in zwei Kernbereichen: Transparency Solutions ermöglichen die Abbildung und Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette, um Lieferkettenrisiken zu minimieren und regulatorische Anforderungen wie EUDR, CSRD und CSDDD zu erfüllen. Efficiency Solutions sorgen für reibungslose und effiziente Abläufe – von der digitalen Instandhaltung über das Asset Management bis hin zur Planung und Umsetzung von Field Service Tätigkeiten. 

Mit Hauptsitz in Mannheim unterstützt osapiens mit einem internationalen Team von über 500 Mitarbeitenden mehr als 1.800 Kunden weltweit.