Contents
osapiens und right. based on science (right°) sind eine exklusive Partnerschaft eingegangen, um die Technologie von right° in den osapiens HUB zu integrieren. Diese Partnerschaft ermöglicht es Unternehmen, wissenschaftlich fundierte Klimaziele und -pfade gemäß des Pariser Klimaabkommens direkt in ihrem Reporting abzubilden und so ihre 1,5-Grad-Roadmaps effizient umzusetzen.
Dazu wird das X-Degree-Compatibility (XDC)-Modell von right°, das den CO2e-Fußabdruck eines Unternehmens mit seiner Wertschöpfung verknüpft, in die CSRD-Lösung von osapiens (osapiens HUB for CSRD) eingebettet. Unternehmen erhalten so eine präzise Berechnung der Klimawirkung ihrer Geschäftstätigkeit und können sicherstellen, dass ihre klimarelevanten Entscheidungen auf den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. osapiens-Kunden können dadurch fundierte Entscheidungen treffen und Maßnahmen schneller umsetzen.
Die Integration bezieht sich insbesondere auf die Offenlegungspflicht ESRS E1 der CSRD, die Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Klimaschutz- und Anpassungsziele offenzulegen – einschließlich der Reduzierung von Treibhausgasemissionen, der Nutzung erneuerbarer Energien und der Anpassung an Klimarisiken. Diese Informationen umfassen konkrete Emissionsziele für 2030 und 2050, deren wissenschaftliche Grundlage sowie eine Bewertung, wie diese Ziele die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C unterstützen.
Die Integration des XDC-Modells ermöglicht Unternehmen, ihren Fortschritt anhand dieser Kriterien zu messen und zu berichten. Die gewonnenen Kenntnisse des vorab berechneten Corporate Carbon Footprints (CCF) der osapiens HUB for CCF-Lösung tragen ebenfalls wertvoll zur Erreichung der Ziele bei.
„Als führende ESG-Plattform ist osapiens für uns der ideale Partner, um unser Modell vielen Unternehmen zugänglich zu machen und sie gezielt bei der Erreichung ihrer Klimaziele zu unterstützen. Diese Partnerschaft trägt dazu bei, wissenschaftlich fundierte Klimastrategien in größerem Umfang umzusetzen“, sagt Hannah Helmke, Geschäftsführerin und Mitgründerin von right°.
„Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um unseren Kunden eine noch umfassendere Lösung zur Erfüllung der CSRD-Anforderungen, insbesondere im Bereich der Umweltziele, anbieten zu können. Durch die Integration des XDC-Modells von right° können Unternehmen ihre Klimaziele und Fortschritte im Rahmen der CSRD transparent und wissenschaftlich fundiert messen”, sagt Matthias Jungblut, CPO und Mitgründer von osapiens.
Über right. based on science
right. based on science GmbH (right°) ist ein mehrfach ausgezeichnetes Climate Tech Unternehmen, das die Klimawirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten transparent macht: Schlicht & einfach in °C. Die Klimawirkung wird mit dem proprietären X-Degree Compatibility (XDC)-Modell berechnet. Ergebnisse können direkt in den Bezug zum 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens gesetzt werden.
Über osapiens
osapiens – one platform for sustainable growth
osapiens entwickelt cloudbasierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiges Wachstum entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Durch leistungsstarke Datenintegration und Echtzeitanalysen hilft osapiens, komplexe operative Daten und Nachhaltigkeitskennzahlen zu konsolidieren, auszuwerten und zielgerichtete Maßnahmen abzuleiten.
Der osapiens HUB, eine skalierbare, KI-basierte Plattform, vereint über 25 Lösungen zur Optimierung der operativen Effizienz und des nachhaltigen Wirtschaftens in zwei Kernbereichen: Transparency Solutions ermöglichen die Abbildung und Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette, um Lieferkettenrisiken zu minimieren und regulatorische Anforderungen wie EUDR, CSRD und CSDDD zu erfüllen. Efficiency Solutions sorgen für reibungslose und effiziente Abläufe – von der digitalen Instandhaltung über das Asset Management bis hin zur Planung und Umsetzung von Field Service Tätigkeiten.
Mit Hauptsitz in Mannheim unterstützt osapiens mit einem internationalen Team von über 500 Mitarbeitenden mehr als 1.800 Kunden weltweit.