Kategorien
- Reporting
- Sustainability
- Compliance
- Circular Economy
Hamburg und Mannheim, 14. Mai 2025. OTTO und das Softwareunternehmen osapiens starten eine strategische Co-Innovation, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die wachsenden regulatorischen Anforderungen im Bereich Product Compliance effizient, nachhaltig und zukunftssicher zu erfüllen.
Im Rahmen der Kooperation entwickeln die Partner skalierbare Softwarelösungen, mit denen Unternehmen neue regulatorische Anforderungen schnell und zuverlässig umsetzen können. Dazu gehören Lösungen für den Digitalen Produktpass (DPP), die EU-Batterieverordnung und die Produktsicherheitsverordnung (General Product Safety Regulation, GPSR).
Gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungen
Die Partnerschaft wird bei OTTO durch das Quality and Product Compliance Management (QCM) getrieben. Um einen externen Anbieter für die Implementierung des digitalen Produktpasses zu finden, vertraute der Fachbereich auf die konzerneigene Venture Client Unit OTTO DOCK 6. Die Expert:innen stellten nach einem Screening der am Markt zugänglichen Lösungen den Kontakt zu osapiens her und begleiteten den Prozess von der Anbahnung über das gesamte Setup hinweg.
OTTO bringt seine umfassende Fachexpertise ein und definiert gemeinsam mit den Geschäftsbereichen konkrete Praxisanforderungen aus dem Bereich Product Compliance. So wird sichergestellt, dass die entstehende Lösung den hohen operativen Anforderungen eines der größten europäischen Handelsunternehmen gerecht wird. Darüber hinaus stellt OTTO reale Use Cases zur Verfügung, die in die Entwicklung der Lösung einfließen.
osapiens ist für die technologische Entwicklung verantwortlich. Das Unternehmen entwickelt cloudbasierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei helfen, nachhaltig zu wachsen. Mehr als 1.800 Kunden weltweit nutzen die Plattform osapiens HUB, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Lieferkettenrisiken zu reduzieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Die Lösung osapiens HUB for Product Compliance Management unterstützt Unternehmen dabei, globale Anforderungen zu erfüllen, Lieferanteninformationen zu integrieren und den gesamten Compliance-Management-Prozess zu automatisieren.
Branchenübergreifende Lösungen
Die Co-Innovation verfolgt von Beginn an einen branchenübergreifenden Ansatz. Während die Anforderungen aus dem Handelsumfeld der OTTO stammen, wird die Lösung so konzipiert, dass sie flexibel auf andere Branchen und Unternehmensgrößen übertragbar ist. So profitieren auch Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, der Konsumgüterindustrie und anderen Branchen von den Entwicklungen.
„Mit osapiens haben wir einen starken Partner gefunden, der regulatorische Expertise mit technologischer Umsetzungsstärke verbindet. Gemeinsam setzen wir Lösungen für Product Compliance schnell und praxisnah um”, sagt Heiko Bruns, Division Manager Quality and Product Compliance Management bei OTTO.
„Die Zusammenarbeit zeigt, wie regulatorische Herausforderungen durch Technologie in Chancen verwandelt werden können. Durch die Kombination der fachlichen Expertise von OTTO mit der Skalierbarkeit des osapiens HUB schaffen wir Lösungen, die Unternehmen nicht nur compliant machen, sondern ihre Innovationskraft nachhaltig stärken“, sagt Alberto Zamora, Co-Gründer und CEO von osapiens.
Hintergrund: Der Digitale Produktpass (DPP)
Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein standardisiertes digitales Datenmodell, das essenzielle Produktinformationen über den gesamten Lebenszyklus erfasst. Er verbessert Transparenz, Nachhaltigkeit und Compliance und ermöglicht Einblicke in Materialzusammensetzung, CO₂-Fußabdruck und Umweltauswirkungen. Auf Basis der Ökodesign-Verordnung (Ecodesign for Sustainable Products Regulation, ESPR) wird das DPP in den kommenden Jahren für definierte Produktgruppen in der EU verpflichtend eingeführt, zunächst für Batterien (in Form des Batteriepasses).
Über OTTO
Die OTTO-Einzelgesellschaft mit Sitz in Hamburg ist Teil der international tätigen Otto Group und beschäftigt deutschlandweit rund 5.300 Menschen. Mit einem Sortiment von mehr als 18 Millionen Artikeln und 34.000 Marken von rund 6.200 Marktplatz-Partnern, ist OTTO der größte deutsche Onlineshop. Der E-Commerce-Anbieter erzielt mit 12 Millionen aktiven Kund*innen im Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatz (GMV) von 7 Milliarden Euro. In Hochphasen gehen bei OTTO bis zu 35 Bestellungen pro Sekunde ein. Jede dritte Waschmaschine, die im Internet bestellt wird, kommt von OTTO.
Über osapiens
osapiens – one platform for sustainable growth
osapiens entwickelt cloudbasierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiges Wachstum entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Durch leistungsstarke Datenintegration und Echtzeitanalysen hilft osapiens, komplexe operative Daten und Nachhaltigkeitskennzahlen zu konsolidieren, auszuwerten und zielgerichtete Maßnahmen abzuleiten.
Der osapiens HUB, eine skalierbare, KI-basierte Plattform, vereint über 25 Lösungen zur Optimierung der operativen Effizienz und des nachhaltigen Wirtschaftens in zwei Kernbereichen: Transparency Solutions ermöglichen die Abbildung und Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette, um Lieferkettenrisiken zu minimieren und regulatorische Anforderungen wie EUDR, CSRD und CSDDD zu erfüllen. Efficiency Solutions sorgen für reibungslose und effiziente Abläufe – von der digitalen Instandhaltung über das Asset Management bis hin zur Planung und Umsetzung von Field Service Tätigkeiten.
Mit Hauptsitz in Mannheim unterstützt osapiens mit einem internationalen Team von über 500 Mitarbeitenden mehr als 1.800 Kunden weltweit.