Community
osapeers.org
Kategorien
Westwing, der führende europäische Anbieter für Wohnkultur, kooperiert mit osapiens, um die Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette zu stärken und die Einhaltung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) sicherzustellen.
Westwing wurde 2011 gegründet und ist in 21 europäischen Ländern aktiv. Das Unternehmen inspiriert Menschen dazu, ein Zuhause zu schaffen, das die ganze Schönheit des Lebens zum Ausdruck bringt – eine Vision, die sich in seinem Leitmotto „Live Beautiful“ widerspiegelt.
Dieses Selbstverständnis ist untrennbar mit einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit verbunden, das als fester Bestandteil der Unternehmensstrategie verankert ist. Mit der Sustainability Strategy 2030 hat Westwing ehrgeizige Ziele in den Bereichen Mitarbeiter, Produkte, Kunden und Lieferanten definiert. Dazu gehören ein höherer Anteil nachhaltiger Materialien in Produkten und Verpackungen, die Reduzierung von Verpackungsmüll sowie die kontinuierliche Verbesserung der sozialen und ökologischen Verantwortung seiner Lieferanten.
Da Holz und Baumwolle den größten Anteil der Produktmaterialien ausmachen, ist Westwing unmittelbar von der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) betroffen, die Ende dieses Jahres in Kraft tritt. Für das Unternehmen ist Compliance jedoch weit mehr als eine gesetzliche Pflicht, sie ist die konsequente Fortführung des langjährigen Engagements für verantwortungsvollen Einkauf, das auch zunehmend den Erwartungen der Verbraucher entspricht. Laut einer Studie des Capgemini Research Institute betrachten 2025 rund 64 % der Konsumenten Nachhaltigkeit als entscheidenden Kaufgrund, 38 % sind bereit, für nachhaltig produzierte Waren einen Aufpreis von 1-5 % zu zahlen.
Um sowohl die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen als auch die eigenen Nachhaltigkeitsziele voranzubringen, setzt Westwing auf den osapiens HUB for EUDR. Die Plattform bietet einen klar strukturierten und transparenten Rahmen für das Management von Lieferkettendaten. Zu den zentralen Funktionen gehören:
Der osapiens HUB for EUDR befähigt Westwing, informierte Einkaufs- und Geschäftsentscheidungen zu treffen, Nachhaltigkeitsziele effektiv umzusetzen und die Kundenbindung durch Transparenz zu festigen.
“Für uns ist Rückverfolgbarkeit essenziell, um volle Transparenz zu schaffen und verantwortungsvoll einzukaufen. Der osapiens HUB for EUDR gibt uns einen präzisen Überblick über die Herkunft unserer Materialien, fördert die enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und hilft uns, unsere Nachhaltigkeitsziele effektiv zu erreichen “, sagt Erasmia Kitou, Director Corporate Sustainability bei Westwing.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit Westwing die Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette weiter auszubauen. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit passt perfekt zu unserer Vision, Transparenz, Effizienz und messbare Wirkung miteinander zu verbinden“, so Alberto Zamora, CEO von osapiens.
Westwing, Europas Nummer 1 im Bereich „Beautiful Living“ E-Commerce, ist in 21 europäischen Ländern vertreten und erzielte 2024 einen GMV (Gross Merchandise Volume) von 497 Millionen Euro. Als Europas Premium-Anlaufstelle für Designliebhaber bietet Westwing ein einzigartiges Markenerlebnis mit einem sorgfältig zusammengestellten Sortiment aus der Westwing Collection und Designmarken von Drittanbietern. Die integrierte Plattform kombiniert Shop, Tagesangebote, Stores, den B2B-Service (Westwing Business) und den Westwing Design Service. Das Team von Westwing arbeitet gemeinsam an seinem gemeinsamen Ziel, „Menschen zu inspirieren, ein Zuhause zu schaffen, das die ganze Schönheit des Lebens entfaltet“. Westwing wurde 2011 gegründet, hat seinen Hauptsitz in München und ging im Oktober 2018 an die Frankfurter Börse.
Über osapiens
osapiens – one platform for sustainable growth
osapiens entwickelt cloudbasierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiges Wachstum entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Durch leistungsstarke Datenintegration und Echtzeitanalysen hilft osapiens, komplexe operative Daten und Nachhaltigkeitskennzahlen zu konsolidieren, auszuwerten und zielgerichtete Maßnahmen abzuleiten.
Der osapiens HUB, eine skalierbare, KI-basierte Plattform, vereint über 25 Lösungen zur Optimierung der operativen Effizienz und des nachhaltigen Wirtschaftens in zwei Kernbereichen: Transparency Solutions ermöglichen die Abbildung und Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette, um Lieferkettenrisiken zu minimieren und regulatorische Anforderungen wie EUDR, CSRD und CSDDD zu erfüllen. Efficiency Solutions sorgen für reibungslose und effiziente Abläufe – von der digitalen Instandhaltung über das Asset Management bis hin zur Planung und Umsetzung von Field Service Tätigkeiten.
Mit Hauptsitz in Mannheim unterstützt osapiens mit einem internationalen Team von über 500 Mitarbeitenden mehr als 1.800 Kunden weltweit.
Christian Feuring
Westwing und osapiens: Gemeinsam für transparente und verantwortungsvolle Lieferketten
EUDR-Compliance für KMU: So gelingt die Umsetzug der EU-Verordnung mühelos
osapiens und PKF IVT starten strategische Partnerschaft für regulatorische Compliance und nachhaltiges Wachstum