Masterclass
Resiliente Krankenhäuser gestalten: Lieferketten sichern, CO₂-Emissionen senken, Infrastruktur stärken

08.07.2025
Deutsch
Erfahren Sie in diesem Masterclass mehr über:
Resiliente Krankenhäuser gestalten: Lieferketten sichern, CO₂-Emissionen senken, Infrastruktur stärken
Uns ist es sehr wichtig, dass Sie den osapiens HUB for CCF erfolgreich nutzen können. Aus diesem Grund möchten wir Sie zu unserer INTERAKTIVEN CCF Masterclass „Resiliente Krankenhäuser gestalten: Lieferketten sichern, CO₂-Emissionen senken, Infrastruktur stärken“ nach Mannheim einladen.
Der Event wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner CBR Sustainability Partners veranstaltet.
Zukunftssichere Strategien für das Gesundheitswesen
Der Klimawandel stellt das Gesundheitswesen vor große Herausforderungen – von unterbrochenen Lieferketten über steigende Emissionsanforderungen bis hin zur Belastung technischer Infrastrukturen. Diese exklusive Masterclass bietet praxisnahe Ansätze, um Krankenhäuser widerstandsfähig, nachhaltig und sicher aufzustellen.
Datum: 08.07.2025, 10-18 Uhr
Ort: Mannheim
Zielgruppe: Entscheider, Nachhaltigkeitsbeauftragte & Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen
Agenda: Resiliente Krankenhäuser gestalten: Lieferketten sichern, CO2-Emissionen senken, Infrastruktur stärken /
0. Get Together & Coffee 9.30-10.00 Uhr
Start 10 Uhr
1. Begrüßung & Vorstellung – 10.00 – 10.15 Uhr (CBR)
2. Einführung: Risiken verstehen und managen – 10:15 – 11:15 Uhr (CBR)
2.1 Welchen Risiken sind Krankenhäusern ausgesetzt?
2.2 Physische und transitorische Klimarisiken im Gesundheitssektor
2.3 Lieferkettenrisiken & Infrastrukturrisiken im Gesundheitssektor
2.4 Zukunftsszenarien: Was kommt auf Krankenhäuser zu? Risikokategorien und deren potenzielle Auswirkungen auf Betrieb und Versorgung
3. Regulatorische Entwicklungen und Anforderungen – 11:15 Uhr – 12:15 Uhr (CBR)
3.1 Regulatorik zu den verschiedenen Risiken (CSRD, LkSG/CSDDD, etc.)
3.2 Wie können Krankenhäuser mit Hilfe der Regulatorischen Vorgaben Risiken identifizieren und strategisch adressieren?
3.3 Business Continuity Management (BCM) – Recovery/ Wie gestalten, wenn was passiert
Mittagspause: ca. 12:15 – 13:15 Uhr
4. Mini-Workshop I zum Status Quo der Resilienz in Krankenhäusern – 13:15 – 14:15 Uhr (CBR)
4.1 Aufgabenbeschreibung
4.2 Gruppenarbeit
4.3 Vorstellung der Ergebnisse der Gruppen
5. Praxisimpulse & Lösungsdemos: Resilienz durch Technologie – 14:15 – 15:30 Uhr (osapiens)
5.1 Due Diligence – Risiken der Lieferkette ermitteln und managen
5.2 CCF – Risiken durch den CO2-Ausstoß in der Zukunft minimieren
Kaffeepause: 15:30 Uhr – 16:00 Uhr
6. Mini-Workshop II Verbesserungspotenziale durch die osapiens Lösungen aufdecken – 16:00 Uhr – 17:00 Uhr (CBR)
6.1 Aufgabenbeschreibung
6.2 Gruppenarbeit
6.3 Vorstellung der Ergebnisse der Gruppen
7. Ausblick und Q&A – 17:00 Uhr – 18 Uhr (CBR)
7.1 Beantwortung von offenen Fragen
7.2 Online-Test – 10 Multiple Choice Fragen (Personalisiertes Mentimenter)
7.3 Recap vom Test
7.4 Zusammenfassung des Tages
7.5 Reflektion der Teilnehmer darüber was sie gelernt haben
7.6 Feedback zur Masterclass (Mentimeter)
7.7 Qualifizierte Teilnahmebescheinigung
Jetzt anmelden & Zukunft gestalten!
Unsere Experten




Help us enhance your sustainability enablement
Your feedback makes all the difference!