Community
osapeers.org
Die neue Network and Information Security Directive (NIS-2) ist der aktualisierte Rechtsrahmen der EU, der darauf abzielt, die Cybersicherheit in allen Mitgliedstaaten zu verbessern, indem ein hohes gemeinsames Sicherheitsniveau für Netzwerk- und Informationssysteme festgelegt wird. Sie baut auf der ursprünglichen NIS-Richtlinie auf, um besser auf die sich entwickelnden Cyberbedrohungen reagieren zu können.
Die Richtlinie verfolgt einen „All-Gefahren“-Ansatz und fordert von Organisationen, auf eine Vielzahl von Bedrohungen vorbereitet zu sein, von Cyberangriffen bis hin zu physischen Störungen. Dies gewährleistet umfassenden Schutz und betriebliche Widerstandsfähigkeit.
Beschleunigte Meldepflichten: Bedeutende Cybervorfälle müssen zügig gemeldet werden:
Meldewege: Nationale Computer Security Incident Response Teams (CSIRTs) müssen Vorfälle an das europäische CSIRT-Netzwerk weiterleiten. Wenn mehrere Unternehmen einer Unternehmensgruppe betroffen sind, können sie in einem gemeinsamen Bericht genannt werden, um doppelte Meldungen zu vermeiden.
IT-Risikomanagement: Implementieren Sie robuste Prozesse zur Identifizierung und Minderung von IT-bezogenen Risiken.
Risikomanagement in der Lieferkette: Bewerten und verwalten Sie Cyberrisiken entlang der gesamten Lieferkette, einschließlich aller Stakeholder wie Lieferanten und Partner.
Vorfallmanagement: Erstellen Sie umfassende Pläne für die Reaktion auf Vorfälle, die Sicherstellung der Geschäftskontinuität und das Katastrophenmanagement.
Haftung: NIS-2 führt eine persönliche Haftung auf Führungsebene für die Nichteinhaltung der Vorgaben ein.
Strafen:
Regulatorische Aufsicht: Die Behörden können proaktive oder reaktive Inspektionen durchführen und die Vorlage von Maßnahmenplänen zur Behebung festgestellter Mängel verlangen.
Der osapiens HUB for NIS-2 ist darauf ausgelegt, die Einhaltung der NIS-2-Richtlinie zu vereinfachen und sicherzustellen, dass Ihre Organisation die umfassenden Cybersicherheitsstandards effizient und effektiv erfüllt. Die NIS-2-Funktionen sind in die osapiens HUB for Due Diligence-Lösung integriert und erweitern Ihren regulären Compliance-Zyklus. Diese Integration stellt sicher, dass Sie alle Sorgfaltspflichten in Ihrer Lieferkette über verschiedene Risikodimensionen hinweg erfüllen.
Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie effizient zu verwalten, einschließlich Cyber-Risikomanagement, Lieferkettensicherheit, Geschäftsfortführungsmanagement und Vorfallreaktion & -meldung. Durch die Integration all dieser essenziellen Funktionen in einem einzigen System können Sie die Compliance vereinfachen, die betriebliche Komplexität reduzieren und volle Kontrolle über Ihre Sicherheitsprozesse behalten.
Durch die Nutzung integrierter Lieferantendaten ermöglicht unsere Plattform eine sofortige Erfassung und Bewertung von Cyberrisiken. So erhalten Sie tiefere Einblicke für eine umfassende Compliance. Dieser Ansatz erweitert das Risikomanagement und stellt sicher, dass Sie regulatorische Anforderungen effizient und proaktiv erfüllen.
Stärken Sie die Sicherheit Ihrer Lieferkette, indem Sie sicherstellen, dass Ihre Lieferanten und Partner die Cybersicherheitsstandards einhalten. Mit dem osapiens HUB for Due Diligence verwalten Sie alle Sorgfaltspflichten, einschließlich der Einhaltung des EU-Lieferkettengesetzes (CSDDD), rechtssicher, automatisiert und effizient.
Transparente Logistik, automatisierte gesetzliche Verpflichtungen und eine All-in-One-Lösung für alle beteiligten Parteien zur Reduzierung von Komplexität.
Arbeiten Sie mit osapiens zusammen, um maßgeschneiderte Softwarelösungen zu nutzen und gemeinsam bedeutende Fortschritte zu erzielen.