osapiens EUDR Special

Von der Vorschrift zur Strategie: So wird die EUDR zur Chance

01. Oktober 2025 - 12:00-17:00 Uhr

World Conference Center, Bonn

EUDR verstehen – und umsetzen

EUDR verstehen – und umsetzen: Ihr Leitfaden auf dem ECR Tag in Bonn

In unserem kompakten halbtägigen Event erhalten Sie klare Antworten: Was kommt auf Ihr Unternehmen zu? Wie gelingt die Umsetzung mit digitalen Tools? Und wie machen es andere führende Unternehmen?

Anhand von Praxisbeispielen, Fachvorträgen und interaktiven Diskussionen – eingebettet in die Agenda des ECR Tags – beleuchten wir die zentralen Fragen:

  • Regulatorischer Rahmen & Auswirkungen – Welche konkreten Anforderungen stellt die EUDR an Unternehmen entlang der Lieferkette?

  • Digitale Lösungen für die Umsetzung – Wie unterstützen moderne Technologien bei Compliance, Datenintegration und Nachverfolgbarkeit?

  • Best Practices aus der Industrie – Was können wir von führenden Unternehmen wie Markant, Nestlé und Metro lernen, die EUDR-Anforderungen bereits erfolgreich in ihre Strategien integriert haben?

  • Austausch & Vernetzung – Welche gemeinsamen Herausforderungen sehen Unternehmen, Expert:innen und Technologiepartner – und welche Lösungen zeichnen sich ab?

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Fragen direkt mit Fachleuten zu diskutieren, sich mit Branchenexpert:innen zu vernetzen und Ihre eigene EUDR-Strategie zu schärfen.

Der ECR Tag ist der Branchentreff für Handel und Industrie, veranstaltet von GS1 Germany. Er bietet die ideale Plattform, um nicht nur wertvolle Informationen mitzunehmen, sondern auch konkrete Ansätze für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen zu entwickeln – und gemeinsam den Weg in eine transparente, nachhaltige Lieferkette zu gestalten.

Jetzt Teilnahme sichern

EUDR verstehen – und umsetzen: Ihr Leitfaden auf dem ECR Tag in Bonn

In unserem kompakten halbtägigen Event erhalten Sie klare Antworten: Was kommt auf Ihr Unternehmen zu? Wie gelingt die Umsetzung mit digitalen Tools? Und wie machen es andere führende Unternehmen?

Anhand von Praxisbeispielen, Fachvorträgen und interaktiven Diskussionen – eingebettet in die Agenda des ECR Tags – beleuchten wir die zentralen Fragen:

  • Regulatorischer Rahmen & Auswirkungen – Welche konkreten Anforderungen stellt die EUDR an Unternehmen entlang der Lieferkette?

  • Digitale Lösungen für die Umsetzung – Wie unterstützen moderne Technologien bei Compliance, Datenintegration und Nachverfolgbarkeit?

  • Best Practices aus der Industrie – Was können wir von führenden Unternehmen wie Markant, Nestlé und Metro lernen, die EUDR-Anforderungen bereits erfolgreich in ihre Strategien integriert haben?

  • Austausch & Vernetzung – Welche gemeinsamen Herausforderungen sehen Unternehmen, Expert:innen und Technologiepartner – und welche Lösungen zeichnen sich ab?

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Fragen direkt mit Fachleuten zu diskutieren, sich mit Branchenexpert:innen zu vernetzen und Ihre eigene EUDR-Strategie zu schärfen.

Der ECR Tag ist der Branchentreff für Handel und Industrie, veranstaltet von GS1 Germany. Er bietet die ideale Plattform, um nicht nur wertvolle Informationen mitzunehmen, sondern auch konkrete Ansätze für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen zu entwickeln – und gemeinsam den Weg in eine transparente, nachhaltige Lieferkette zu gestalten.

Agenda

01.10.2025 - 12:00 - 17:00 Uhr

12:00 - 12:30
Welcome & Networking
12:30 – 12:45
Keynote & EUDR Statement
Alberto Zamora, Co-Founder & CEO, osapiens
12:45 – 13:15
Automatisierte EUDR-Compliance: Integration mit dem osapiens HUB for EUDR
Georg Fischer, Teamlead Rollout, osapiens
13:15 - 13:30
Beyond the Box: How a Digital Platform Turns Packaging into an Experience based on the Digital Product Passport
Thomas Vollmuth, Head of Brand Owner Management, Koenig & Bauer
13:30 – 14:30
Mittagspause
14:30 - 15:00
Why Industry Standards Matter More Than Ever…
Jean-Marc Klopfenstein, Strategic Industry Data Stewardship, Nestlé
15:00 – 15:10
Opening EUDR Special
Alberto Zamora, Co-Founder & CEO, osapiens, Thomas Fell, CEO, GS1 Deutschland
15:10 - 15:30
Best Practice aus dem Handel: Umsetzung der EUDR bei der Metro
Nina von Radowitz, Head of Corporate Responsibility - Social Affairs, METRO
15:30 – 15:50
EUDR-Legal-Update: Rechtliche Einordnung und nächste Schritte
Dr. Julia Hörnig, Senior Associate, cattwyk
15:50 - 16:10
Von der Pflicht zur Strategie: Unternehmensansätze zur EUDR-Umsetzung
Georg Fischer, Head of EUDR Rollout, osapiens
16:10 - 16:30
EUDR-Anforderungen effizient erfüllen – Standards als Schlüssel zur Umsetzung
Dr. Lukas Törner, Business Analyst Supply Chain Services & Sustainability Services, Markant
16:30 – 17:00
Paneldiskussion & Q&A: EUDR zwischen Regulierung und Zukunftschance
Vertreter:innen aus Recht, Handel und Praxis

Unsere Speaker

Image
Alberto Zamora
Co-Founder & CEO
Image
Image
Dr. Julia Hörnig
Senior Associate
Image
Image
Georg Fischer
Head of Presales & Rollout
Image
Image
Thomas Fell
CEO
Image
Image
Dr. Lukas Törner
Business Analyst Supply Chain Services & Sustainability Services
Image
Image
Nina von Radowitz
Head of Corporate Responsibility - Social Affairs
Image
Image
Thomas Vollmuth
Head of Brand Owner Management
Image