Community
osapeers.org
Nachhaltigkeitsmanagement und Reporting klingen aufwendig und teuer?
Nicht mit den osapiens Reporting Suites für kleine und mittlere Unternehmen. Die Pakete bieten Ihnen alles was Sie benötigen, um ohne zusätzliche Ressourcen oder Vorkenntnisse zum ESG-Champion zu werden - vom zentralen KPI-Dashboard, über Emissionsberechnungen, bis zur VSME-Berichtserstellung auf Knopfdruck.
Ein einziger gewonnener Auftrag, günstigere Kredite oder ein vermiedenes Risiko decken die Lizenzkosten.
92 %
weniger Zeitaufwand
für die Beantwortung von ESG Stakeholder Anfragen
Zeit sparen
Reduzieren Sie den Bearbeitungsaufwand für ESG-Anfragen von Stakeholdern mit Reports auf Knopfdruck und schaffen mehr Kapazitäten für Ihr Kerngeschäft.
10 %
geringere Finanzierungskosten
bei Bankkrediten
Kosten und Risiken vermeiden
Senken Sie Ihre Finanzierungskosten bei Banken, Investoren und Förderprogrammen und schützen Sie Ihr Unternehmen vor Reputationsschäden, Lieferantenausschluss und zukünftigen Compliance-Kosten.
20 %
höhere Erfolgsquote bei B2B-Ausschreibungen
Wachstum sichern
Steigern Sie Ihre Gewinn-Chance bei Ausschreibungen und positionieren Sie Ihr Unternehmen als zukunftsfähig und nachhaltig, ohne ein großes eigenes Nachhaltigkeitsteam.
Der einfache Reporting Start für KMUs
ESSENTIALS
Auf Anfrage
Reporting Cockpit für VSME & eigene KPIs
CCF Calculator (Corporate Carbon Footprint)
Disclosure Management für Berichte mit nur 1 Klick
Maßnahmen ergreifen mit der Extended Suite
EXTENDED
Auf Anfrage
Reporting Cockpit für VSME & eigene KPIs
CCF Calculator (Corporate Carbon Footprint)
Disclosure Management für Berichte mit nur 1 Klick
XBRL-Tagging für maschinenlesbare Berichte
PCF Calculator (Product Carbon Footprint)
XDC: Emissionsreduktionsplaner
Limited Offer
Easy Start
What you get
Up to 10 suppliers
1 user access
Entry onboarding
Auf Anfrage
For small and medium-sized businesses*
Plan Highlights
Reduced entry price to get started immediately with an out-of-the-box solution.
100% EUDR compliance with all features of full professional tailored to SMBs
Includes comprehensive EUDR training program
Includes predefined legal content for questionnaires, risk analyses, mitigation measures as well as predefined automation workflows
Flexible start
Special condition for PEFC members
Suitable for all EUDR roles (Trader, Operator, and Exporter).
*Available for SMEs with max. 250 employees
Nachhaltigkeitsdaten effizient sammeln und wiederverwenden mit vorkonfigurierten Vorlagen und Workflows. Das sorgt für Konsistenz, Rückverfolgbarkeit und weniger manuellen Aufwand.
Überwachen Sie vordefinierte (VSME) und eigenen KPIs Ihrem Reporting Cockpit, verfolgen Sie Vollständigkeit und Fortschritt und gewinnen Sie Echtzeit-Einblicke für solidere Entscheidungsfindung.
Mit unseren TÜV-verifizierten Tool erfassen Sie Emissionsdaten über alle Bereiche hinweg, berechnen Sie Ihren Fußabdruck und verfolgen Sie Verbesserungen im Zeitverlauf, um eine zuverlässige Klimaberichterstattung zu gewährleisten.
Erstellen Sie auf Knopfdruck anhand vorkonfigurierter Vorlagen und automatisierte Workflows ESG-Berichte (bspw. VSME), die den gesetzlichen Anforderungen und den Erwartungen Ihrer Stakeholder entsprechen.
ESG-Daten effizient sammeln und wiederverwenden – mit vorkonfigurierten Vorlagen und Workflows. Das sorgt für Konsistenz, Nachvollziehbarkeit und weniger manuellen Aufwand.
Überwachen Sie Ihre KPIs in einem Cockpit, verfolgen Sie Vollständigkeit und Fortschritt und gewinnen Sie Echtzeit-Einblicke für fundiertere Entscheidungen.
Berechnen Sie ganz einfach den gesamten CO₂-Fußabdruck Ihres Unternehmens gemäß den Anforderungen des GHG-Protokolls.
Erstellen Sie vollständige Nachhaltigkeits- und Compliance-Berichte automatisch – bereit für Stakeholder und Regulierungsbehörden.
VSME ist EFRAGs freiwilliger Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung von nicht börsennotierten kleinen und mittleren Unternehmen. Er wurde entwickelt, um KMU dabei zu helfen, die Nachhaltigkeitsinformationen bereitzustellen, die große Kunden, Banken und Investoren verlangen, ihr Nachhaltigkeitsmanagement zu verbessern und leichter Zugang zu Finanzierungen zu erhalten.
Der Standard ist freiwillig (nicht dasselbe wie ESRS/CSRD), aber an ESRS angelehnt und speziell auf die Verhältnismäßigkeit für kleinere Unternehmen zugeschnitten. Es gibt zwei Optionen: ein Basis-Modul (das Minimum, besonders für Kleinstunternehmen) und ein optionales umfassendes Modul, das zusätzliche Datenpunkte enthält, die häufig von Banken und Unternehmenskunden angefragt werden.
In der Praxis hilft die Nutzung von VSME, Datenanfragen konsistent zu beantworten, den Verwaltungsaufwand (und die Kosten) zu senken und das Risiko zu reduzieren, Ausschreibungen zu verlieren oder als Lieferant ausgeschlossen zu werden, weil ESG-Informationen unvollständig sind.
Ja – unsere Lösung beinhaltet das osapiens HUB for Corporate Carbon Footprint (CCF), eine vom TÜV Rheinland zertifizierte All-in-One-Software, mit der Sie die CO₂-Emissionen Ihres Unternehmens über Scope 1, 2 und 3 im Einklang mit dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol messen können.
Sie können Emissionsdaten unkompliziert aus verschiedenen Quellen erfassen – sei es Energieverbrauch, Geschäftsreisen, Pendeln oder Aktivitäten von Lieferanten – entweder über automatisierte Schnittstellen oder geführte manuelle Eingaben.
Das HUB berechnet anschließend Ihren vollständigen CO₂-Fußabdruck, stellt übersichtliche Dashboards und Benchmarks bereit und erstellt prüfungssichere Berichte, die anerkannten Standards wie ESRS für CSRD, GRI, SASB und IFRS entsprechen. So erhalten Sie verlässliche Einblicke in die Herkunft Ihrer Emissionen.
Nein – Sie benötigen keinen Spezialisten. Das Reporting Cockpit wurde speziell für KMU entwickelt und bietet eine intuitive Einrichtung, vorkonfigurierte Vorlagen und geführte Workflows, die Nachhaltigkeits-Reporting einfach und verständlich machen.
Das Tool automatisiert komplexe Aufgaben wie Datenerfassung, KPI-Tracking und Berichtserstellung, sodass Sie keine eigene ESG-Expertise im Unternehmen aufbauen müssen.
Das bedeutet: Sie bleiben regelkonform, können auf Kunden- und Investorenanfragen reagieren und Transparenz zeigen – und das alles, ohne zusätzliches Personal einzustellen oder ein eigenes Nachhaltigkeitsteam aufzubauen.
Absolut – die Lösung ist darauf ausgelegt, mit Ihrem Unternehmen mitzuwachsen. Ganz gleich, ob Ihr Geschäft expandiert, Ihr Reporting-Bedarf steigt oder neue Nachhaltigkeitsvorschriften in Kraft treten – das Cockpit passt sich nahtlos an.
Sie können neue KPIs hinzufügen, weitere Datenquellen integrieren und Berichte erstellen, die kontinuierlich an aktuelle Standards wie CSRD, ESRS oder VSME angepasst bleiben.
So bleiben Sie regelkonform und zukunftssicher, ohne Systeme wechseln oder in neue Tools investieren zu müssen, wenn Anforderungen wachsen.
Ja – im Vergleich zu Excel oder manueller Nachverfolgung sparen Sie erheblich Zeit. Anders als Tabellenkalkulationen automatisiert das Reporting Cockpit die Datenerfassung, bietet prüfungssichere Workflows und enthält sofort nutzbare Nachhaltigkeitsvorlagen.
Sie müssen Informationen nicht länger mühsam aus verschiedenen Abteilungen zusammentragen oder Zahlen manuell konsolidieren. Mit intelligenten Dashboards und One-Click-Reporting reduzieren Sie den manuellen Aufwand um Stunden, stellen Genauigkeit sicher und erstellen Berichte, die von Regulierungsbehörden, Kunden und Prüfern akzeptiert werden – so hat Ihr Team mehr Kapazität, sich auf das eigentliche Geschäft und Wachstum zu konzentrieren.
Ja. Wir bieten ein strukturiertes digitales Onboarding, das Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen der Nachhaltigkeit führt – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zusätzlich steht unser Team für Trainings und fortlaufenden Support zur Verfügung, damit Sie und Ihr Team jederzeit optimal unterstützt sind.
Ja. Das Cockpit stellt die strukturierten Daten und Nachweise bereit, die Sie für Ratings und Zertifizierungen benötigen, und stärkt damit Ihre Nachhaltigkeits-Positionierung. Es unterstützt Rahmenwerke wie CDP (Carbon Disclosure Project), GRI (Global Reporting Initiative), SASB (Sustainability Accounting Standards Board) und hilft bei der Vorbereitung auf Audits nach Standards wie ISO 14064 (Treibhausgase) oder ISO 14001 (Umweltmanagementsysteme).
Da alle Daten an einem Ort gebündelt sind, fällt es leichter, Compliance nachzuweisen und Ihre Nachhaltigkeitsscores bei Kunden, Partnern und Investoren zu verbessern.
Die erzeugten Berichte sind vollständig kompatibel mit offiziellen Standards und Formaten (inklusive XBRL) und damit einsatzbereit für Ausschreibungen, Audits und Compliance-Einreichungen.
Darüber hinaus können Sie sie nutzen, um auf Kunden- und Investorenanfragen zu reagieren, Transparenz gegenüber Partnern zu zeigen und Ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung intern nachzuverfolgen – stets mit prüfungssicherer Dokumentation, auf die Sie sich verlassen können.