Community
osapeers.org
Die PFAS-Anforderungen steigen. Mit zunehmendem Bewusstsein für die Gesundheits- und Umweltrisiken verschärfen sich weltweit die Vorschriften. Unternehmen, deren Produkte PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) enthalten, stehen vor großen Herausforderungen, von Klagen und Marktbeschränkungen bis hin zu Produktionsverboten.
Der osapiens HUB for Product Compliance minimiert dieses Risiko,
indem er Transparenz in der gesamten Lieferkette schafft und Compliance-Prozesse einfach und effizient gestaltet.

Automatische Zuordnung der Vorschriften zu PFAS-betroffenen Produkten mithilfe eines definierten & validierten Prozesses.
Einfache SCIP-Integration nutzen und tausende Meldungen mit nur einem Klick einreichen.
Vollständige Transparenz über regulierte Stoffe gewinnen über alle Produkte, Komponenten und Materialien hinweg.
Nahtlose, bidirektionale API-Integration für alle bestehenden Systeme ERP, PLM und viele mehr.

Neue Vorschriften werden tausende sogenannter „Ewigkeitschemikalien“ verbieten. Unternehmen müssen PFAS in ihren Produkten und Materialien identifizieren, verifizierte Daten von Lieferanten sammeln und die aktuellen REACH-Anforderungen erfüllen – während sie sich gleichzeitig auf strengere Offenlegungspflichten vorbereiten.
Erweiterte EU-Vorschriften und Instrumente wie der Digitale Produktpass und die SCIP-Datenbank erhöhen die Transparenzanforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Die Experten von osapiens haben einen Leitfaden erstellt, der erklärt, wie PFAS schnell identifiziert und offengelegt werden können – um Vorschriften einzuhalten und den Marktzugang zu sichern, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.
Manuelle REACH-SCIP-Verwatltung
Das manuelle Erfassen und Einreichen von tausenden SCIP-Erklärungen ist äußerst zeitaufwendig, fehleranfällig und birgt das Risiko, dass Compliance-Daten inkonsistent und unzuverlässig erfasst werden.
Manuelle, dezentrale Prozesse
Lieferanten- und Teamdaten sind unstrukturiert und über verschiedene Systeme verteilt. Manuelle Erfassung und Abstimmung mit Lieferanten behindern den regulatorischen Compliance-Nachweis.
Dynamische regulatorische Anforderungen
Die U-PFAS-Beschränkung im Rahmen von REACH wird viele Anwendungen schrittweise verbieten. Wer vorausschauend agiert, muss Entwicklungen verfolgen, relevante Daten erfassen und sich schnell an neue Vorgaben wie den Digitalen Produktpass anpassen.
Über 2.000 Kunden weltweit aus unterschiedlichsten Branchen
vertrauen auf osapiens, um Compliance und Nachhaltigkeit effizient und skalierbar umzusetzen.




Webinar
Nov 25, 2025
PFAS-Compliance – mit Klarheit und Vertrauen
EP 2: Product Compliance Compass Webinar-Serie

News
Mai 14, 2025
OTTO und osapiens: Strategische Co-Innovation für Product Compliance und den Digitalen Produktpass
Vereinfachen Sie Ihre Compliance-Prozesse und steigern Sie die Transparenz mit einer All-in-One-Plattform, die Ihnen vollständige Sichtbarkeit entlang Ihrer gesamten Lieferkette bietet.





