Community
osapeers.org
Über diesen Beitrag
Jessica Hollfelder
AutorDer osapiens HUB verwandelt ESG-Anforderungen von einer reinen Pflichtaufgabe in einen echten strategischen Vorteil. Angesichts steigender ESG-Anforderungen vereinfacht die KI-basierte Plattform die Einhaltung von Vorschriften, fördert Transparenz und unterstützt nachhaltiges Wachstum durch die Integration von Daten entlang der gesamten Lieferkette. Dank ihres modularen Aufbaus passt sich die Plattform flexibel an dynamische Vorschriften wie die EU-Verordnung zur Entwaldungsfreien Lieferkette (EUDR) an und hilft Unternehmen, Standards einzuhalten und Vertrauen aufzubauen. In Zusammenarbeit mit Partnern wie KPMG und Graf von Westphalen sorgt der osapiens HUB dafür, dass Unternehmen nicht nur gesetzeskonform agieren, sondern sich auch als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit positionieren.
In der heutigen Geschäftswelt wächst der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften und strenge ESG-Standards (Environmental, Social, Governance) einzuhalten. Doch die Integration von ESG in die Unternehmensstrategie bietet über die reine Compliance hinaus auch die Chance, in einem sich schnell verändernden Markt zukunftssicher zu agieren. Eine ganzheitliche ESG-Plattform automatisiert nicht nur die Compliance-Prozesse, sondern steigert auch die Effizienz und bildet die Grundlage für einen tiefgreifenden Unternehmenswandel.
Unternehmen müssen sich zunehmend auf strengere ESG-Anforderungen zum Schutz von Umweltstandards und Menschenrechten einstellen. Insbesondere in Europa wurden im Rahmen des Green Deal zahlreiche Regelungen erlassen. Zu den wichtigsten Regulierungen zählen:
Diese Regulierungen markieren eine neue Ära der Verantwortung, in der die Nichteinhaltung zu Sanktionen führen und sich negativ auf das Unternehmensimage und das Vertrauen der Stakeholder auswirken kann.
Mit innovativen Software-as-a-Service-Lösungen unterstützt osapiens Unternehmen verschiedener Branchen dabei, die steigenden ESG-Anforderungen schnell, sicher und mit minimalem Aufwand zu erfüllen. Kern des Angebots ist der osapiens HUB, eine KI-basierte Cloud-Plattform, die Transparenz und Compliance sicherstellt.
Viele führende Unternehmen, darunter der weltweit größte Rohkaffeehändler, die Neumann Kaffee Gruppe (NKG), nutzen die osapiens Lösung, um die EUDR-Anforderungen zu erfüllen und Transparenz und Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten sicherzustellen.
Eine zentrale Plattform wie der osapiens HUB bietet Unternehmen umfassende Unterstützung bei der Erfüllung aktueller und zukünftiger ESG-Anforderungen. Durch den Aufbau einer zentralen „Single Source of Truth“ können einmal erfasste Daten in verschiedenen Modulen genutzt und so die Effizienz maximiert werden. So werden beispielsweise CO₂-Daten und Informationen aus der Lieferkette automatisch in Nachhaltigkeitsberichte integriert, um eine konsistente und verlässliche Berichterstattung zu gewährleisten. Dieses zentrale Datenmanagement ist entscheidend, um die vielfältigen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.
Der osapiens HUB bietet Unternehmen, die sich den ESG-Verpflichtungen stellen müssen, zahlreiche Vorteile:
Der osapiens HUB sorgt nicht nur für Transparenz in der Lieferkette und Compliance, sondern unterstützt Unternehmen auch dabei, ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger und ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Datenanalyse ermöglicht der HUB Unternehmen fundierte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Mit dem osapiens HUB sind Unternehmen bestens aufgestellt, um zukünftige Herausforderungen zu meistern und eine führende Rolle in den Bereichen ESG, Lieferkettentransparenz und operative Effizienz einzunehmen.