osapiens HUB for Sustainability Reporting (CSRD)
Nachhaltigkeit transparent gestalten
Die Corporate Sustainability Reporting Directive ist die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung mit dem Ziel, gemeinsam ein grüneres Europa zu gestalten. Unsere Lösung unterstützt Unternehmen dabei, die Komplexität dieser neuen Anforderungen zu meistern und eine reibungslose, verlässliche Compliance sicherzustellen.
Warum der osapiens HUB for Sustainability Reporting (CSRD)?
1
Ganzheitlich
- All-in-One-Plattform für CSRD, CCF, CSDDD und mehr
- Auditbereit (Partnerschaft mit KPMG) inkl. On-Demand-Q&A-Service
- Umfassender Service mit persönlicher Betreuung
2
Einfach
- KI-basiert für maximale Zeitersparnis
- Mit vorgefertigten Templates, IRO-Bibliothek und mehr
- Automatisierte Datenabfragen und Workflows
3
Effizient
- Minimaler interner Aufwand dank Best Practices aus über 1.800 Kundenprojekten
- Geringere Prüfungskosten dank umfassender Inhalte
- Niedrige Gesamtkosten durch ein faires 'All-in'-SaaS-Modell
Kernelemente unserer Sustainability Reporting Lösung
Unsere Lösung begleitet Sie durch den gesamten Prozess – vom Einstieg in die Doppel-Materialitätsanalyse bis hin zum finalen XBRL-getaggten Bericht. Identifizieren und bewerten Sie IROs (Impacts, Risks, Opportunities) wie z. B. hohen Energieverbrauch oder Nachhaltigkeitsinitiativen und strukturieren Sie Ihre Berichterstattung effizient.
IRO-Template-Bibliothek
Nutzen Sie unsere Bibliothek mit über 300 IRO-Vorlagen als Grundlage Ihrer Doppel-Materialitätsanalyse. Die Bewertung erfolgt strukturiert, auditgeprüft und automatisiert – für eine belastbare, prüfsichere Berichterstattung.
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
Starten Sie nicht bei null
Bewerten Sie finanzielle Risiken und Chancen sowie positive und negative Wirkungen – aus Inside-Out- und Outside-In-Perspektive. Unsere IRO-Bibliothek wurde regelkonform aufgebaut und liefert die Basis für eine belastbare Strategie und ein rechtssicheres Reporting.
Datenerhebung
Daten auf Knopfdruck verfügbar
Die CSRD-Berichterstattung erfordert Daten aus unterschiedlichen Abteilungen, Standorten oder Tochterunternehmen. Der osapiens HUB ermöglicht automatisierte Datenerhebung in definierten Intervallen und bindet bestehende Datenbanken direkt ein – ohne zusätzliche manuelle Eingaben.

Reporting
Von Anfang an auditfähig
Die Nachhaltigkeitsangaben gemäß CSRD unterliegen heute bereits eingeschränkter und künftig angemessener Prüfung. Unsere Lösung ermöglicht durch internes Vier-Augen-Prinzip sowie integrierte Prüfmechanismen eine auditfähige Dokumentation und Offenlegung.
ESG-Controlling
Ziele setzen und nachverfolgen
Vergleichen Sie Ihre DMAs und Berichte über Jahre hinweg, messen Sie KPIs, verfolgen Sie Ihre Ziele und erfüllen Sie Ihre CSRD-Pflichten effizient.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Herausforderungen der nachhaltigen Berichterstattung in Wettbewerbsvorteile zu verwandeln - mit unserem ultimativen Leitfaden „CSRD Implementierung für Dummies“.

Vorteile unserer Lösung
Materialitätsbewertung leicht gemacht
Erstellen Sie IROs mit vordefinierten oder individuellen Templates. Ergebnisse werden visualisiert und automatisch ins Reporting überführt. Intelligente Datenkonsolidierung bietet Ihnen sofort Zugriff auf alle Zahlen – bei minimalem manuellem Aufwand.
Alle Informationen auf einen Blick
Von der Erklärung zur doppelten Wesentlichkeit über Anwendungshinweise bis hin zu einer vereinfachten Fassung des Gesetzestexts – alles auf einer Plattform.
End-to-End-Compliance
In Zusammenarbeit mit starken Partnern entwickelt, gewährleistet unsere Lösung Audit-Sicherheit von der DMA bis zum finalen Bericht.
Automatisierte Workflows
Komplexe Aufgaben werden durch automatisierte Prozesse vereinfacht – für mehr Effizienz und geringere Fehleranfälligkeit.
Bestehende Daten nutzen
Integrieren Sie Daten aus anderen osapiens Lösungen wie CCF oder dem LkSG – für maximale Effizienz und Wiederverwendung.
IRO- und PAT-Bibliothek
Das osapiens Tool bietet Ihnen einen intuitiven Rahmen, der Sie durch alle Schritte führt, und einen strukturierten Leitfaden für alle Anforderungen an die Offenlegung.
Strukturiertes Inhaltsframework
Ein intuitiver Leitfaden führt Sie durch alle Offenlegungsanforderungen – strukturiert, nachvollziehbar und regelkonform.
Wer ist von der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) betroffen?
- Große EU-Unternehmen, die mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllen:
- mehr als 250 Mitarbeitende
- mehr als 40 Mio. € Umsatz
- mehr als 20 Mio. € Bilanzsumme
- EU-gelistete KMU auf geregelten Märkten (Übergangsfrist bis 2028)
- Nicht-EU-Unternehmen mit mehr als 150 Mio. € Jahresumsatz in der EU und mindestens einer Tochtergesellschaft oder Niederlassung im EU-Raum
Kundenfeedback
Kostenloses CSRD-Whitepaper

Schaffen Sie eine nahtlose CSRD-Konformität mit osapiens HUB for CSRD.
Hunderte von Unternehmen aus allen Branchen vertrauen uns.



