osapiens CEO Alberto Zamora wird Mitglied des Europäischen Wirtschaftssenats

Company News
Oktober 4, 2023
Lesezeit 2 Min.

No headings found

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser CEO, Herr Alberto Zamora, eingeladen wurde, einen Sitz im Europäischen Wirtschaftssenat (EES) einzunehmen und somit ab sofort Mitglied des EES ist. Unser Dank geht an Dr. Walter Döring (ehemaliger Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident), der auf Herrn Zamora zugegangen ist und unseren osapiens-Hauptsitz in Mannheim besucht hat. Neben Dr. Walter Döring, der Vorsitzender des Europäischen Wirtschaftssenats ist, sind die beiden ehemaligen EU-Kommissare Professor Günther Verheugen und Dr. Benita Ferrero-Waldner Gründungsmitglieder und gehören neben vielen anderen europäischen Persönlichkeiten dem Vorstand an. Ziel dieser paneuropäischen und politisch neutralen Organisation ist es, die politischen und staatlichen Akteure in der gesamten EU im Interesse des Gemeinwohls umfassend zu unterstützen, indem sie gemeinsam praktische Ansätze und Lösungen aus der Perspektive einer ökologischen und sozialen Marktwirtschaft, oder besser einer grünen und integrativen Wirtschaft, entwickeln. Aus Sicht des Europäischen Wirtschaftssenats eröffnet eine ökosoziale Marktwirtschaft enorme Möglichkeiten für die Gestaltung der Zukunft. Deshalb haben die Wirtschaft und die Persönlichkeiten in der Wirtschaft eine besondere Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung und damit neben der ökonomischen Perspektive auch für ökologische und soziale Fragen des Zusammenlebens. Herr Zamora fühlt sich geehrt und freut sich, mit Herz und Verstand an dieser enorm wichtigen EU-Initiative beteiligt zu sein.


Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser CEO, Herr Alberto Zamora, eingeladen wurde, einen Sitz im Europäischen Wirtschaftssenat (EES) einzunehmen und somit ab sofort Mitglied des EES ist. Unser Dank geht an Dr. Walter Döring (ehemaliger Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident), der auf Herrn Zamora zugegangen ist und unseren osapiens-Hauptsitz in Mannheim besucht hat. Neben Dr. Walter Döring, der Vorsitzender des Europäischen Wirtschaftssenats ist, sind die beiden ehemaligen EU-Kommissare Professor Günther Verheugen und Dr. Benita Ferrero-Waldner Gründungsmitglieder und gehören neben vielen anderen europäischen Persönlichkeiten dem Vorstand an. Ziel dieser paneuropäischen und politisch neutralen Organisation ist es, die politischen und staatlichen Akteure in der gesamten EU im Interesse des Gemeinwohls umfassend zu unterstützen, indem sie gemeinsam praktische Ansätze und Lösungen aus der Perspektive einer ökologischen und sozialen Marktwirtschaft, oder besser einer grünen und integrativen Wirtschaft, entwickeln. Aus Sicht des Europäischen Wirtschaftssenats eröffnet eine ökosoziale Marktwirtschaft enorme Möglichkeiten für die Gestaltung der Zukunft. Deshalb haben die Wirtschaft und die Persönlichkeiten in der Wirtschaft eine besondere Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung und damit neben der ökonomischen Perspektive auch für ökologische und soziale Fragen des Zusammenlebens. Herr Zamora fühlt sich geehrt und freut sich, mit Herz und Verstand an dieser enorm wichtigen EU-Initiative beteiligt zu sein.


Über osapiens

osapiens – one platform for sustainable growth 

osapiens entwickelt cloudbasierte Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltiges Wachstum entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Durch leistungsstarke Datenintegration und Echtzeitanalysen hilft osapiens, komplexe operative Daten und Nachhaltigkeitskennzahlen zu konsolidieren, auszuwerten und zielgerichtete Maßnahmen abzuleiten.  

Der osapiens HUB, eine skalierbare, KI-basierte Plattform, vereint über 25 Lösungen zur Optimierung der operativen Effizienz und des nachhaltigen Wirtschaftens in zwei Kernbereichen: Transparency Solutions ermöglichen die Abbildung und Überwachung der gesamten Wertschöpfungskette, um Lieferkettenrisiken zu minimieren und regulatorische Anforderungen wie EUDR, CSRD und CSDDD zu erfüllen. Efficiency Solutions sorgen für reibungslose und effiziente Abläufe – von der digitalen Instandhaltung über das Asset Management bis hin zur Planung und Umsetzung von Field Service Tätigkeiten. 

Mit Hauptsitz in Mannheim unterstützt osapiens mit einem internationalen Team von über 500 Mitarbeitenden mehr als 1.800 Kunden weltweit.