Verantwortung und Transparenz durch Due-Diligence-Management fördern
Gewährleisten Sie die Einhaltung sich ändernder regulatorischer Anforderungen durch KI-basierte Lösungen, die Due-Diligence-Prozesse optimieren. Der osapiens HUB ermöglicht es Unternehmen, Risiken in Lieferketten effizient zu bewerten, zu managen und zu mindern.
Implementieren Sie einen strukturierten Ansatz, um gesetzliche Standards wie LkSG, CSDDD und anderer Due-Diligence-Regulierungen zu erfüllen. Der osapiens HUB zentralisiert Lieferantendaten, bietet eine automatisierte Risikoanalyse und sorgt für eine transparente Berichterstattung.
Der osapiens HUB ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, Due Diligence in ihre Betriebsabläufe zu integrieren, Vertrauen zu fördern, Risiken zu minimieren und nachhaltige Wachstumsstrategien zu unterstützen.
osapiens: Ihr Partner für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken
Due-Diligence-Vorschriften wie LkSG und CSDDD bringen Herausforderungen und erfordern einen erheblichen Aufwand, insbesondere bei der Steuerung von Lieferantenrisiken und der Sicherstellung der Compliance. Der osapiens HUB unterstützt Unternehmen dabei, diese Prozesse effizient zu bewältigen – mit einer Softwarelösung, die nicht nur den Aufwand reduziert, sondern auch nachhaltige und ethische Lieferketten stärkt.
Der osapiens HUB for Due Diligence optimiert Risikobewertungen, automatisiert die Datenerfassung und liefert umsetzbare Erkenntnisse, um die Einhaltung sich weiterentwickelnder gesetzlicher Standards sicherzustellen. Er wurde für Unternehmen jeder Größe entwickelt und ermöglicht es Unternehmen, Risiken transparent zu managen und ihre Abläufe an die Anforderungen der Due Diligence anzupassen.
Erfahren Sie, wie osapiens-Lösungen die Implementierung von Due-Diligence-Prozessen für Ihr Unternehmen nahtlos und zukunftssicher machen.
Was ist Due Diligence?
Due Diligence umfasst die systematische Überprüfung und Bewertung der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens und ihrer Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. In einer nachhaltigen Lieferkette bedeutet dies, Verantwortung für die Identifizierung, Bewertung und Bewältigung von Menschenrechts- und Umweltrisiken zu übernehmen. Dazu gehört die Aufdeckung und Minderung von Problemen wie Zwangsarbeit, Kinderarbeit oder Umweltverschmutzung, die Stärkung des Vertrauens und die Minimierung von Rechts- und Reputationsrisiken. Wichtige Schritte im Due-Diligence-Prozess:
- Risikomanagement: Identifizierung und Bewertung von Risiken in der gesamten Lieferkette.
- Präventiv- und Abhilfemaßnahmen: Umsetzung von Maßnahmen zur Verhinderung oder Behebung von Verstößen.
- Überwachung und Berichterstattung: Regelmäßige Überprüfung und öffentliche Berichterstattung über Fortschritte und Ergebnisse.
Relevante Gesetze für eine nachhaltige Lieferkette: LkSG und CSDDD
Die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette hat aufgrund der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach ethischen Produkten und strengerer gesetzlicher Anforderungen an Bedeutung gewonnen. Regierungen führen Gesetze ein, um Menschenrechts- und Umweltstandards in Lieferketten sicherzustellen. Zu den wichtigsten Vorschriften gehören:
- Deutsches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Mit Wirkung zum Januar 2024 verpflichtet es Unternehmen in Deutschland mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden zur Umsetzung von Sorgfaltspflichtmaßnahmen, einschließlich Risikoanalyse, Präventivmaßnahmen und Berichterstattung.
- EU-Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht (CSDDD): Sie wird voraussichtlich ab 2025 für in der EU ansässige Unternehmen und Unternehmen mit bedeutenden EU-Geschäften gelten und die Sorgfaltspflicht auf den Umwelt- und Klimaschutz ausweiten.
Warum ist die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette für Unternehmen so wichtig?
Die Sorgfaltspflicht in der Lieferkette ist für die Gewährleistung langfristiger Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung. Zu den wichtigsten Gründen gehören:
- Einhaltung von Gesetzen: Gesetze wie LkSG und CSDDD verlangen die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards und schützen Unternehmen vor Bußgeldern und rechtlichen Problemen.
- Schutz des Rufs: Die frühzeitige Erkennung von Risiken verhindert die Verbindung mit unethischen Lieferanten und schützt vor öffentlicher Kritik.
- Kosteneinsparungen: Nachhaltige Lieferketten reduzieren Störungen und Ineffizienzen und verhindern kostspielige Verzögerungen oder Produktionsausfälle.
- Erfüllung der Erwartungen von Interessengruppen: Kunden und Investoren fordern transparente, ethische Lieferketten, die das Vertrauen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
- Widerstandsfähigkeit der Lieferkette: Proaktives Risikomanagement mindert externe Bedrohungen wie geopolitische Probleme oder Naturkatastrophen und sorgt so für Stabilität.
Ihr Partner für eine nachhaltige Lieferkette: osapiens
Die Erfüllung der Sorgfaltspflicht ist aufgrund komplexer globaler Lieferketten eine Herausforderung. Die Bewertung von Lieferanten und Unterlieferanten erfordert eine detaillierte Analyse, eine kontinuierliche Überwachung und eine gründliche Dokumentation. osapiens unterstützt Sie bei:
- Automatisiertes Risikomanagement: Analysieren und priorisieren Sie Lieferantenrisiken in Echtzeit, um potenzielle Probleme frühzeitig anzugehen.
- Dokumentation und Nachverfolgung: Dokumentieren Sie Maßnahmen und Fortschritte nahtlos, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Transparenz zu gewährleisten.
- Kommunikation und Zusammenarbeit: Vernetzen Sie die Teilnehmer der Lieferkette auf einer Plattform, um Standards effizient umzusetzen.
- Compliance: Nutzen Sie das Fachwissen von Rechts- und Branchenpartnern, um die vollständige Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
Verwandte Lösungen
osapiens HUB for EUDR
Der osapiens HUB for EUDR ist die automatisierte Lösung zur Einhaltung der EU-Verordnung
Die EU-Regelung zum Schutz der Wälder (EU Deforestation Regulation) zielt darauf ab, eine nachhaltige Lieferkette zum Schutz der Waldgebiete und der biologischen Vielfalt zu gewährleisten. Erfüllen Sie die Anforderungen der Verordnung für eine nachhaltige Lieferkette und Unternehmensführung.
